Sticky

Himmel, Abenddämmerung, Morgendämmerung, Engel, Weihnachtskarte,

Das Zentrum der Karte bildet die weiße Weihnachtskugel, die mit silbernen Strichen durchzogen ist. Umringt ist die Kugel von zehn Sternen, die mal mehr, mal weniger gut zu sehen sind. Entstanden ist die Idee zu dieser Karte, nachdem Sabeth die Karte „Engel für die Vereinigten Staaten von Amerika“ …Weiter lesen

Sticky
Grashalme, Eiskristalle

Bisher konnte Sabeth Faber Polarlichter immer nur anhand von diversen Medien betrachten und doch ist sie, wie viele andere auch, fasziniert davon. Zu sehen sind sie nur in der Nacht. Vermutlich liegt auch darin die Faszination, denn dieses Licht erhellt die Nacht auf sehr mystische Weise. Normalerweise …Weiter lesen

Sticky
Alfred Sisley, Hochhäuser, Dekoration, Schnee in Louveciennes (1878), Impressionismus,

Die Designerkarte „Sternstunde“ hat als Hintergrund einen Ausschnitt von dem Kalenderblatt „Schnee in Louveciennes“ (1878) von Alfred Sisley, es ist der oberste Teil, also der Himmel. Inspiriert wurde Sabeth Faber zum einen von den Sternblumen, zum anderen von der Sammlung „Sternstunden der Menschheit“ …Weiter lesen

Sticky
Paula Modersohn-Becker, Eisblume

In den Dezembertagen 2022 kam Sabeth Faber auf die Idee, Eisblumen am Fenster zu gestalten. Da sie gerne mit Bezug zu irgendetwas arbeitet, schaute sie sich bei Paula Modersohn-Becker um, ob sie in ihrer Kunst fündig wird und ja, die Siegener Grafikerin wurde fündig. Die Kamelie kann man in so manch …Weiter lesen

Sticky
Kerzen

Vor einiger Zeit hatte Sabeth Faber die Grafik „Ich schenke dir ein Licht“ erstellt, wir befanden uns im Lockdown, die Corona-Pandemie wütete im Land und Global. „Licht in der Dunkelheit“ hat seine ursprüngliche Idee aus dem gleichen Gedanken heraus wie die Grafik, nämlich den Menschen Licht zu …Weiter lesen

Sticky

Seit Sabeth Faber vor ein paar Jahren das Jugendbuch „So kalt wie Eis, so klar wie Glas“ von Oliver Schlick gelesen hat, findet sie Schneekugeln faszinierend und es war, wie sie sagt, nur eine Frage von Zeit, bis sie dieses Motiv in einem Bild aufnehmen würde, nun ist es geschehen. Obgleich die Schneekugel … Weiter lesen

Sticky

Ähnlich wie der Herbst hält auch der Winter Schönheiten und Kunst bereit. Wunderschöne Eiskristalle entstehen vor allem bei hängen gebliebenen Früchten oder an Hausdächern. So entstehen teilweise bizarre Bilder, die eine Faszination auf uns ausüben können. Während des Jahreswechsels …Weiter lesen

Im vergangenen Sommer fuhren wir mit dem Deutschlandticket nach Marburg. Unser Weg führte zunächst in die Elisabethkirche. Obgleich dort renoviert wurde, so konnte man dennoch die wunderschöne moderne sogenannte Klais-Orgel sich anschauen. Anschließend machten wir uns auf den Weg in die Altstadt und …Weiter lesen

im letzten Brief schrieb ich Dir über die Bedeutung der amerikanischen Flagge. Heute möchte ich Dir eine Frau vorstellen, von der Du vielleicht bisher noch nichts gehört hast, die Dir aber vielleicht sympathisch ist, gehört sie doch zu einer der ersten Wegbereiterinnen der Frauenbewegung in weltlicher …Weiter lesen

Himmel, WGT, Weltgebetstag der Frauen, Sonnenuntergang, Siegen

Ein weiteres Mal zeigt Sabeth Faber, dass man mit Nationalsymbolen kreativ umgehen kann ohne das jeweilige Volk zu entwürdigen. Dieses Mal befasste sich die Siegener Designerin mit Slowenien. Sloweniens Flagge besteht aus einem Wappen, welches drei gelbe Sterne, Wasser und eine dreispitzige Hügelkette …Weiter lesen

Grafik, Kunst, Moderne Kunst, China, Künstler, Porträt, pink, gelb, orange, grün,

Dass sich Qi Baishi in der Kunstwelt durchgesetzt hat und das Bilder nach seinem Tod für einen horrend hohen Preis versteigert werden, konnte er sich vermutlich in seinen kühnsten Träumen nicht vorstellen. Aufgewachsen ist Qi Baishi in ärmlichen bäuerlichen Verhältnissen, er hatte noch acht Geschwister …Weiter lesen

USA, Mayflower, Pilger, 17. Jahrhundert, Grußkarte

An der einen oder anderen Stelle wurde darauf hingewiesen, dass sich Sabeth Faber an das Projekt „100 Jahre Weltgebetstag der Frauen“ begeben hat, wie zuletzt in „Der blühende Hut“. Mit „Cherokee Chief“ hat sie sich an die Vorgeschichte der Vorgeschichte begeben, gemeint ist eine der ersten Predigerinnen …Weiter lesen

Kunstmuseum, Bonn, Graffiti

Mit über 30 Jahren hatte der britische Grafiker und Maler Joe Tilson seine erste eigene Ausstellung, nach heutigen Maßstäben ist das spät. Vielleicht lag aber hierin sein Erfolgsgeheimnis. Für seine Ausbildung zum Künstler nahm er sich Zeit, genau genommen elf Jahre, startete danach dann voll durch …Weiter lesen

Grußkarte, Engel

zuweilen beschleicht mich das Gefühl, dass sich Geschichte doch wiederholt, nicht in allen Details aber in groben Zügen. Wie Du weißt, liebe Teresa, habe ich neulich Grußkarten „Engel für die Vereinigten Staaten von Amerika“ hergestellt. In diesem Zusammenhang befasste ich mich auch mit der Flagge …Weiter lesen

am Dienstagabend (07.11.2023) schaute ich mir auf ARD „report München – extra“ an. In diesem Bericht erzählen drei Menschen von ihren Erfahrungen über Drohungen aller Art insbesondere seit dem 7. Oktober 2023, als die Hamas ihren Terroranschlag in Israel mit Geiselnahme verübten. Mich macht es völlig …Weiter lesen

Franziskaner Kloster Olpe, Lichtspiel

Nachdem Sabeth Faber erfahren hatte, dass der amerikanische Künstler Robert Irvin gestorben ist, war ihr erster Gedanke: Schade, ihm kann sie nicht mehr persönlich begegnen. Mit großem Interesse verfolgte sie seine Arbeiten, die in den letzten Jahrzehnten vor allem aus Lichtinstallationen bestand …Weiter lesen

Düsseldorf, Medienhafen

Entstanden ist das Motiv der „Dreieinigkeit“ nachdem sich Sabeth Faber mit dem Bildhauer, Grafiker und Maler Horst Egon Kalinowski befasste. Zunächst war es einfach nur die Feststellung, dass Horst Egon Kalinowski im kommenden Jahr hundert Jahre alt geworden wäre. Nach und nach entpuppten sich zwischen …Weiter lesen

Die amerikanische Malerin Lilla Cabot Perry wuchs in einer sehr angesehenen Familie in Boston auf. Im Gegensatz zu vielen anderen Frauen begann sie mit dem Malen nach ihrer Hochzeit, normalerweise geschah dies meist vor der Hochzeit. Sie war eine anerkannte Malerin des Impressionismus. Das Gemälde …Weiter lesen

Alfred Sisley, Hochhäuser, Dekoration, Schnee in Louveciennes (1878), Impressionismus,

Als Hintergrund für die Designerkarte diente Sabeth Faber das Bild „Schnee in Louveciennes“ (1878) von Alfred Sisley. Dieses Mal legte sie auf die Schneedecke eine Flamingoblume, auch „Anthurium“ genannt. Diese Pflanze hat sie vor einiger Zeit von einer Freundin geschenkt bekommen, die in ihrem Atelier …Weiter lesen

Königsmünster, Kloster,

Der blaue Vorhang öffnet sich, eine Kugel wird sichtbar. Diese Kugel schwebt über grauem Wasser. Vermutlich handelt es sich bei der Kugel um den Erdball, der silberne Rand um die Kugel legt es einem zumindest nahe. Aufgeteilt ist die Kugel in vier Felder, die beiden oberen sind mit orangen und gelben …Weiter lesen