geboren: um 1310 in Padua║1a
gestorben: 1370║1b
italienischer Maler
Engel in sämtlichen Variationen

Fast alle Künstler, die vor der Renaissance tätig waren, sind hierzulande nur wenigen bekannt, dazu gehört auch der italienische Maler Guariento di Arpo, der um 1310 in Padua geboren wurde und vermutlich 1370 auch dort verstarb. Die Zeit vor der Renaissance wird im Bezug zur italienischen Kunst „Trecento“ genannt, damit gibt es nicht nur eine zeitliche Zuordnung, sondern auch eine stilistische. Guariento di Arpo beispielsweise war einer, der noch von der byzantinischen Kunst geprägt war. In Venedig war diese Kunstrichtung sehr stark vertreten. Sie zeichnet sich insbesondere durch christlich-religiöse Motive aus, steht teilweise eng mit der Ikonographie zusammen, so auch Guariento di Arpo. Wie man anhand des Zyklus „Engelsbilder“ (um 1357) erkennen kann, verwendete er relativ viel Gold, eine Farbe, die ausschließlich dem göttlichen Bereich zustand. Die „Engelsarmee“ tritt in diesem Zyklus besonders hervor, da er ansonsten einzelne Engel darstellte, doch hier sind es nicht nur zahlreiche Engel, sondern es scheint fast so, als wären sie kopiert, Gesicht und Kleidung sind identisch, lediglich durch unterschiedliche Kopfneigungen unterscheiden sie sich. Bemerkenswert ist hierbei auch, dass die Engel sehr weibliche Gesichtszüge haben, für jene Zeit eher ungewöhnlich, dass Frauen in den Krieg ziehen.║1c
Erhalten sind von dem Maler vor allem seine Fresken, wie in der „Kirche der Eremitani“ (Padua). In dieser Kirche hielt sich übrigens auch einige Jahrzehnte später Martin Luther (10.11.1483 – 18.02.1546) auf, als er 1510 nach Rom pilgerte. Gebaut wurde die Kirche 1276. Weitere Fresken von ihm findet man in Padua in der „Loggia dei Carraresi“.║1d
Für seine Zeit muss er für die Venezianer einen Namen gehabt haben, denn der Doge Marco Cornaro (um 1288 – 13.01.1368) gab ihm den größten Auftrag, der bis dahin überhaupt vergeben wurde. Nachdem Marco Cornaro am 21. oder am 22. Juli 1365 zum Dogen ernannt wurde, bat er den Künstler, den Großen Saal im Dogenpalast auszuschmücken. Guariento di Arpo entschied sich für das „Paradiesbild“, andere bezeichnen es auch als „Marienkrönung“. Lange Zeit galt dieses Fresko als verschwunden, doch Teile konnten zu Beginn des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt werden.
Neben den Fresken malte Guariento di Arpo Andachtsbilder für den Privatgebrauch.║1e
Werksverzeichnis:
1344: Marienkrönung (Altarbild), Norton Simon Art Museum, Pasadena (Kalifornien)║1f
1345: Madonna humilitas, Paul Getty Museum, Los Angeles║1g
um 1345: Gerichtsengel mit Seelenwaage (oder: Angel of Justice with Scales), auf Holz, Castello die Carraresi, Padua║2aa 8
um 1345: Der Engel mit dem in Ketten gelegten Teufel (oder: Angel with the devil in chains), auf Holz; aus der Serie von 27 Fragmenten von der Holzdecke der Kapelle im Castello dei Carraresi, Padua║2ab
um 1345: Der Engel, der einen Schiffbrüchigen rettet (oder: The angel, who rescues a shipwrecked man), auf Holz; aus der Serie von 27 Fragmenten von der Holzdecke der Kapelle im Castello dei Carraresi, Padua║2ac
1348 – 1354: Engel des Kriegers (oder: Warrior Angel)║2ad
1365 – 1367: Marienkrönung (oder: Paradiesbild), Dogenpalast, Venedig║ 1h
Ohne Jahresangaben:
- Fresken in der Kirche der Eremitani, Padua║1i
- Fresken in der Loggia dei Carraresi, Padua║1j
- Engelbilder für die Kapelle in der Residenz der Carrara, Padua║1k
- Christi Himmelfahrt (oder: Ascension of Christ), auf Holz, Palazzo Loredan Cini, Venedig║2ae
- Fresken in der Dominikanerkirche, Bozen║1l
- Thronende Madonna mit Kind, Courtauld Institute, London║1m
- Ein Engel mit einem Dämon an einer Kette (oder: An Angel with a Demon on a Chain)║2af
- Der Erzengel Michael mit der Seelenwaage im Kampf mit dem Drachen (oder: The Archangel Michael with the Scales of Souls fighting with the dragon), auf Holz║2ag
Einzelnachweise:
1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 1g, 1h, 1i, 1j, 1k, 1l, 1m: Vgl. Wikipedia (₪): Guariento di Arpo, zuletzt besucht am 19.12.2022
2 Kunst für alle
2aa: Vgl. Kunst für alle (₪): Gerichtsengel mit Seelenwaage von Ridolfo di Arpo Guariento, zuletzt besucht am 30.12.2022
2ab: Vgl. Kunst für alle (₪): Der Engel mit dem in Ketten gelegten Teufel von Ridolfo di Arpo Guariento, zuletzt besucht am 30.12.2022
2ac: Vgl. Kunst für alle (₪): Der Engel, der einen Schiffbrüchigen rettet von Ridolfo di Arpo Guariento, zuletzt besucht am 30.12.2022
2ad: Vgl. Kunst für alle (₪): Engel des Kriegers von Ridolfo di Arpo Guariento, zuletzt besucht am 30.12.2022
2ae: Vgl. Kunst für alle (₪): Christi Himmelfahrt von Ridolfo di Arpo Guariento, zuletzt besucht am 30.12.2022
2af: Vgl. Kunst für alle (₪): Ein Engel mit einem Dämon an einer Kette von Ridolfo di Arpo Guariento, zuletzt besucht am 30.12.2022
2ag: Vgl. Kunst für alle (₪): Der Erzengel Michael mit der Seelenwaage im Kampf mit dem Drachen von Ridolfo di Arpo Guariento, zuletzt besucht am 30.12.2022
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.