Ähnlich wie der Herbst hält auch der Winter Schönheiten und Kunst bereit. Wunderschöne Eiskristalle entstehen vor allem bei hängen gebliebenen Früchten oder an Hausdächern. So entstehen teilweise bizarre Bilder, die eine Faszination auf uns ausüben können.
Während des Jahreswechsels 2008 / 2009 hatten wir im Siegerland Winter, den man endlich auch so bezeichnen durfte. Die Eiszapfen über dem Efeu am Ziegelhaus habe ich in der Nähe Erndtebrück gesehen, die Zapfen am Grauen Haus habe ich in der Nähe von Winterberg entdeckt.

  • Grashalme im Winter bei Sonnenschein

In der Natur kann man immer wieder etwas Fantastisches entdecken, im Winter jedoch werden meist eher langweilige Motive dann plötzlich interessant, wie beispielsweise wirkt ein Baumstumpf plötzlich wie ein Zwerg mit langer Nase oder man entdeckt überraschenderweise Äpfel an einem Baum. Manchmal hat man das Glück auf Skurriles zu treffen wie beispielsweise die „Savannenhütte im Schnee“ (Kreuztal).

Die Fotos über Winterlandschaften sind nahezu, man mag es kaum glauben, im Siegerland entstanden, ein paar wenige beim Wallfahrtsort Dörnschlade. Zuweilen hat man dann auch noch das Glück, dass die Sonne scheint, was mir persönlich besonders große Freude bereitet und ich dann gerne meine Sachen packe und raus gehe um nicht frische Luft zu schnappen. Das Siegerland ist auch geprägt von der Industrie und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch dies Eingang gefunden hat. Einen Waldspaziergang durch die „Zuckerwatte“ bevorzuge ich aber weiterhin am ehesten.

Natürlich sind auch die Landschaften bedeckt mit weißem Puder nicht zu verachten.


Diese Bilder unterliegen der Lizenz CC BY-ND 3.0 DE. Informationen zu der Lizenz findet man hier.


 

Folgen Sie uns:

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.