Die Abtei Marienstatt liegt im Westerwald, nahe bei Hachenburg. Das Zisterzienserkloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet.
Im Eingangsbereich des Wallfahrtsortes wird man von dem Heiligen Bernhard von Clairvoux (Gründer des Zisterzienserklosters), der über dem Rundbogen steht, begrüßt. Sobald man unter dem Torbogen durchgegangen ist, liegt auf der rechten Seite eine Buchhandlung, etwas dahinter gelegen ist eine Marienfigur, vor ihr kniet eine Frau in sehr hellem Stein; auf der linken Seite ist eine Parkanlage, die einen Klosterkräutergarten beherbergt. Aus dieser Parkanlage heraus hat man einen wunderbaren Blick auf die Kirche, man sieht die vielen Bögen aus der gotischen Zeit. Gegenüber dieser Parkanlage liegt hinter einer hohen Mauer versteckt noch ein weiterer Park, der vor allem für den Bereich der Mönche und Gäste gut zugänglich ist. Von dort aus kann man zum einen den Gästebereich sehen, zum anderen steht dort eine Statue mit Josef und dem Kind auf einem Sockel.
Geht man vom Eingangsbereich gerade aus, kommt man auf direktem Wege zur Basilika. Auf dem Weg dorthin konnte ich einen Mönch fotografieren. Der untere Teil des Habits der Mönche ist cremeweiß, darüber tragen sie einen schwarzen Skapulier, den sie jedoch erst nach ihrem Noviziat überreicht bekommen.
Da mich der gotische Baustil fasziniert, habe ich es mir erlaubt, vom Weg ein wenig abzugehen, um die Bögen rechts neben der Kirche besser in den Blick zu bekommen. Geht man in die Basilika hat man geradeaus einen Blick auf das Chorgestühl, rechts und links sind die Nebenaltäre. Ein Teil der Fensterbilder wurden von dem Künstler Wilhelm Buschulte (01.11.1923 – 28.03.2013) erstellt.
Auf der rechten Seite ist das bekannte Gnadenbild, der „Schmerzhaften Muttergottes“. Diese Pieta ist seit mindestens 1476 in Marienstatt und wird dort von etlichen Pilger*innen verehrt.
Die Abtei Marienstatt gehört definitiv zu meinen Favorits, nicht nur, dass ich dort immer wieder neue Möglichkeiten zum Malen und Zeichnen finde, sondern es ist für mich eine Inspirationsquelle, ein Ort zum Ausruhen, ein Ort, an dem ich Spiritualität erfahre. Einziges Manko ist, dass man zwar mit dem Auto sehr gut dorthin kommt, jedoch ist es nahezu aussichtslos mit öffentlichen Verkehrsmitteln dort hin zufahren.
Quelle:
Vgl. Abtei Marienstatt (₪): Abteikirche, zuletzt besucht am 06.10.2021
Diese Bilder unterliegen der Lizenz CC BY-ND 3.0 DE. Informationen zu der Lizenz findet man hier.
Folgen Sie uns:
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.