2020: Simbabwe

Inzwischen kann man von einer Tradition sprechen: Am zweiten Samstag im Januar treffen sich Frauen aus dem Siegerland im Friedenshort Freudenberg, um die ersten Informationen zum Weltgebetstag der Frauen (WGT) zu erhalten. In diesem Jahr dreht sich alles um das Land Simbabwe. Die politische sowie die finanzielle Situation lässt einen erschauern, Gänsehaut ist vorprogrammiert.

Am Samstag, den 11. Januar 2020 räumte die Referentin Ulrike Berk mit den Engelsbildern auf. Glaubt man hierzulande, dass Engel immer schlank seien, lichtdurchlässig, so sieht man das in Simbabwe anders, Engel sehen dort bodenständig aus, ihre Hautfarbe ist natürlich dunkel und von viel Lichtausstrahlung kann keine Rede sein. Solche Engel sind sympathisch, haben sie doch mit uns Menschen mehr gemein als unsere Vorstellung von Lichtgestalten.
Faszinierend fand ich die Freundschaftsbank. Ältere Frauen sitzen darauf, warten, bis jemand sich zu ihnen setzt und etwas von sich erzählt, meistens sind es eher traurige Geschichten. Diese Frauen hören zu, geben, je nachdem einen Ratschlag, im Grunde übernehmen sie die Rolle von Therapeut*innen. Solche Freundschaftsbänke könnte ich mir auch hierzulande vorstellen.

2019 stand Slowenien im Mittelpunkt, 2018 das südamerikanische Land Surinam, 2017 Philippinen, 2016 Kuba, 2014 Ägypten (siehe auch: Kairo im Mondschein und Pharao) und 2013 Frankreich.


 

Folgen Sie uns:

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.