Foto

Der Siegener Erlebniswald ist nicht allzu weit von meinem Atelier entfernt, wenn sich die Gelegenheit bietet, mache ich auf, um dort eine Runde zu spazieren. Bekannt ist der Erlebniswald auch unter der Bezeichnung „Tiergarten“, da es wohl mal ursprünglich einen historischen Tiergarten gegeben hat …Weiter lesen

Ich habe ein Faible für die japanische Kultur. Dazu beigetragen hat sicherlich der Erdkundeunterricht in der Oberstufe, indem wir uns eine Zeitlang mit Japan befasst haben. Bislang hatte ich die Möglichkeit, den japanischen Garten in Düsseldorf und in Leverkusen zu besuchen. In Düsseldorf ist der …Weiter lesen

In der mittleren Etage wird derzeit eine Monet-Ausstellung als 360 Grad-Film gezeigt. Dabei wird die sehr hohe Wand, die Decke sowie der Boden mit einbezogen. Nicht nur, dass die Bilder von Claude Monet somit riesengroß erscheinen und so eine besondere Wirkung auf die Zuschauer*innen haben, das …Weiter lesen

Ronald-McDonald-Haus

Das 9,-€-Ticket macht derzeit einiges möglich, man fährt an Orte, an die man ansonsten entweder mit dem Auto besuchen würde oder gar nicht. Gestern fuhren wir mit der Bahn zum Grugapark in Essen. Meines Wissens wurde der Grugapark 1929 eröffnet und vom 29. April bis 17. Oktober 1965 fand dort die …Weiter lesen

Gelegentlich passiert es, dass ich bei einem Besuch in einem Museum vor einem Bild hängen bleibe und so manches mal bin ich froh, dass man meine Gedanken dabei nicht erraten kann, ich glaube nämlich, dass so manch einer irritiert wäre, wenn er wüsste, was mich gerade an so einem Gemälde fasziniert …Weiter lesen

Die Abtei Marienstatt liegt im Westerwald, nahe bei Hachenburg. Das Zisterzienserkloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Im Eingangsbereich des Wallfahrtsortes wird man von dem Heiligen Bernhard von Clairvoux (Gründer des Zisterzienserklosters), der über dem Rundbogen steht, begrüßt. Sobald man …Weiter lesen

Hinlänglich bekannt ist, dass Ameisen das dreifache ihres Körpergewichts tragen können. Aber Ameisen können noch mehr, viel mehr. Bei meinen Ausflügen in den Wald begegne ich natürlich immer wieder Ameisenhaufen, in der Nähe vom Patmos gibt es seit geraumer Zeit eine breite Ameisenstraße über einem …Weiter lesen

Derzeit regt man sich in Siegen über einen gefällten Baum am Siegufer auf. Gestern bin ich bei Facebook das erste mal über dieses Thema gestolpert, heute habe ich dazu einen Kommentar von unserem Bürgermeister Mues auf Instagram gelesen. Als ich gestern mit dem Thema des gefällten Baumes …Weiter lesen

Aufgrund seines Federkleides ist der Pfau, insbesondere das männliche Tier, für Fotografen aber auch in der Kunst beliebt. Der Pfau gehört zu der Familie der Fasanenartigen und sein wissenschaftlicher Name lautet: Pavo cristatus. Ursprünglich stammt der Pfau aus Indien. Vor ca. 4000 Jahren brachten …Weiter lesen

Nach langer, lange, langer Zeit traf sich der Literaturkreis des pastoralen Raums „Heilige Familie“ am vergangenen Donnerstag wieder. Ich konnte schon lange vor der Corona-Pandemie aus terminlichen Gründen nicht an dem Literaturkreis teilnehmen, um so mehr freute ich mich, die Frauen in einem …Weiter lesen

Am vergangenen Wochenende ließ ich meine Seele baumeln. An dem Samstag fuhr ich mit dem Rad in den Langebachtal in Siegen Geisweid (Nähe Patmos). Dort suchte ich mir eine schöne Stelle der Ruhe aus und fand einen Platz, vor mir eine Wiese, hinter mir Bäume, sodass ich vom Weg kaum gesehen werden …Weiter lesen

Kleinlibelle, Siegerland

Die Blauflügel-Prachtlibelle wird zwischen 6cm und 7cm groß. Während das Weibchen unauffällige braune Flügel hat, hat das Männchen hingegen blaue bis dunkelblaue Flügel. Diese Kleinlibellen halten sich gern an fließenden Gewässern auf wie Bäche, die an den Ufern mit Blumen bewachsen sind. Leicht …Weiter lesen

Im Februar 2013 konnte ich die Ausstellung „Ein Koffer für die letzte Reise“ in Siegen besuchen. Ich erinnere mich noch recht gut daran. Es war nass-kalt, ein Sonntag Nachmittag. Initiator des Kunstprojektes war Fritz Roth, der ein Bestattungsunternehmen hatte und kurze Zeit vorher verstorben war …Weiter lesen

Die Reihe über den Hof „Immenhof“ ist noch einigen sehr geläufig. Überraschend fand ich, dass eine der Drehorte in Norddeutschland bei Malente (nahe Eutin) war. Ich bin kein großer Fan von Heimatfilmen und mir waren da einige Dinge zu dick aufgetragen, jedoch fand ich als Kind die Pferde cool, wie …Weiter lesen

Leider wird Johann Heinrich Wilhelm Tischbein fast immer nur auf ein einziges Bild reduziert, nämlich auf das Bildnis von Goethe, der auf einer Bank sitzt vor der Kulisse Italiens. Dabei kannten ihn seine Zeitgenossen mit seinen Illustrationen zu der Übersetzung von „Homer“ von Johann Heinrich Voß …Weiter lesen

Septemberabend in Eutin. Am ersten Abend spazierte ich an den Kellersee und entdeckte die Skulptur „Zusammenspiel“ von Traute Ohlenbusch. Eine Tafel am Ufer gibt Auskünfte zu der Künstlerin sowie zur Skulptur. Die Gänse sind nach Dänemark ausgerichtet und das nicht ohne Grund. Die Skulptur wurde …Weiter lesen