Designer-Grußkarten

Himmel, Flagge Japan, graue Wolken, rote Wolken

Engel erfahren seit einigen Jahren einen Boom, in sämtlichen Variationen sind sie erhältlich. Längst sind die Engel an die heutige Zeit angepasst worden, gestalterisch wie auch deren Rolle. Sabeth Faber bildet demnach keine Ausnahme, auch sie befasst sich mit Engeln und wie sie mir in einem Gespräch …Weiter lesen

Kreuztal, Dahlbruch, katholische Kirche, St. Antonius, USA, Amerika, Weißdorn, Frauen, Strand, Meer, Weltgebetstag der Frauen,

Das Bild „Gemeinsamer Weg“ setzt sich aus diversen Elementen zusammen. Grundlage dieses Bildes bildete ein Geburtstagsgeschenk, bei dem Sabeth Faber die sandige Landschaft mit dem dahinter liegenden Meer kombinierte und dann eine Designerkarte ergänzend dazu legte. Das Geburtsgeschenk entwickelte …Weiter lesen

Witebsk, schwarz-weiß Foto, Belarus, Weißrussland

Man vergisst leicht bei berühmten Künstlern, dass auch sie irgendwann mal eine Ausbildung erhalten haben, Marc Chagalls erster Lehrer war Yehuda Pen. Auch wenn Marc Chagall damals den Eindruck hatte, nicht sonderlich viel bei ihm zu lernen, so blieb er ihm dennoch verbunden, organisierte für ihn auch …Weiter lesen

Johann Wolfgang von Goethe, Walchensee-Panorama, Lovis Corinth

Eigentlich handelt es sich bei der Bootsharfe um ein altes Musikinstrument, welches dem Xylophon näher ist als der heute gebräuchlichen Harfe. Sabeth Faber kam im Zusammenhang eines Textausschnittes aus dem Tagebuch „Italienische Reise“ von Johann Wolfgang von Goethe auf die Idee. Am 7. September 1786 …Weiter lesen

Altar, Königsmünster, Kloster,

Das Motiv vom Auge Gottes (weitere Bezeichnungen: Allsehendes Auge, Gottesauge, Auge der Vorsehung) zieht sich schon sehr lange durch die Kunstgeschichte. Aufgetreten ist das Symbol zunächst in Ägypten als das linke und rechte Auge von Gott Re. Üblicherweise wird im Christentum das Auge in einem …Weiter lesen

Paula Modersohn-Becker, Eisblume

In den Dezembertagen 2022 kam Sabeth Faber auf die Idee, Eisblumen am Fenster zu gestalten. Da sie gerne mit Bezug zu irgendetwas arbeitet, schaute sie sich bei Paula Modersohn-Becker um, ob sie in ihrer Kunst fündig wird und ja, die Siegener Grafikerin wurde fündig. Die Kamelie kann man in so manch …Weiter lesen

Kerzen

Vor einiger Zeit hatte Sabeth Faber die Grafik „Ich schenke dir ein Licht“ erstellt, wir befanden uns im Lockdown, die Corona-Pandemie wütete im Land und Global. „Licht in der Dunkelheit“ hat seine ursprüngliche Idee aus dem gleichen Gedanken heraus wie die Grafik, nämlich den Menschen Licht zu …Weiter lesen

Designerkarte, Lavendel, Fuchsschwanz, Schmetterling

Als Grundlage für diese Karte diente Sabeth Faber das Gedicht „Mir“ von Rainer Maria Rilke aus dem Band „Advent“. Nachdem sich die Siegener Grafikerin mit dem Inhalt des Gedichts befasste, fiel ihr auf, dass die Zeilen von Rainer Maria Rilke von den beiden Zahlen 7 und 4 dominiert wird. Der Zahl …Weiter lesen

Alfred Sisley, Hochhäuser, Dekoration, Schnee in Louveciennes (1878), Impressionismus,

Es ist schon ein kleines Weilchen her, als sich Sabeth Faber an das Kunstbild „Schnee in Louveciennes“ (1878) von Alfred Sisley begab. Der Ausschnitt zeigt eine Winterlandschaft, am unteren Rand kann man so gerade eben noch das Häuschen mit Dach erahnen, welches bei Alfred Sisley nahezu den Mittelpunkt …Weiter lesen

Tamsui, Boote, Fluss, Sonnenuntergang, Hochhäuser, Taiwan,

Das Motiv der Taiwan-Orchidee besteht aus Teilen aus dem WGT-Titelbild (WGT: Weltgebetstag der Frauen), welches in diesem Jahr von Taiwan vorbereitet wurde und am 3. März 2023 findet weltweit der Gottesdienst statt. Das Titelbild für den Weltgebetstag der Frauen wurde von der jungen taiwanischen …Weiter lesen

Designerkarte, Hochhäuser, rot

In etlichen Haushalten findet man um die Weihnachtszeit den Weihnachtsstern, eine Pflanze, die ursprünglich aus Süd- bzw. Lateinamerika stammt. Der immergrüne Strauch gehört zur Gattung der „Wolfsmilch“, wächst gerne in Höhenlagen. Dass diese Pflanze hierzulande um die Weihnachtszeit so beliebt ist …Weiter lesen

Designerkarte, Hochhäuser, rot

Die Weihnachtskarte „Tannenbaum“ kommt schlicht daher, ein Dreieck, aufgeteilt in insgesamt acht Felder, die Spitze ist hellgrün und nach unten hin wird das Grüne immer dunkler. Die Felder sind mit Goldfarbe voneinander getrennt, zugleich verbindet diese Farbe alles miteinander. Unterhalb des Tannenbaums …Weiter lesen

Designerkarte, Kerzen, Ziegelstein, Mauer

Derzeit überrascht mich Sabeth Faber, denn ihre Karten sind kleine Kunstwerke, so auch diese mit dem Arbeitstitel „Toröffnung“. Ausgangspunkt dieses kleinen Werkes war der alttestamentarische Text Jesaja 26, 1-6. Der Text handelt von einer Stadt, die ihre Tore öffnen soll, sodass eine gerechte Nation …Weiter lesen

Designerkarte, Kerzen, Ziegelstein, Mauer

Gestern stolperte ich mehr oder weniger zufällig über den Namenstag Andreas, gemeint ist hierbei der Apostel Andreas. Natürlich sagt mir der Name etwas, aber über Bräuche oder sonstiges weiß ich herzlich wenig, bis auf die Ausnahme, dass die verschränkten Kreuze, meist in rot-weiß gehalten, an …Weiter lesen

Alfred Sisley, Hochhäuser, Dekoration, Schnee in Louveciennes (1878), Impressionismus,

Es ist noch nicht ganz so lange her, als Sabeth Faber sich schon mal der Lotosblume gewidmet hatte, dabei hatte sie die Musikerin Clara Schumann mit dem Motiv kombiniert, herausgekommen war „Clara Schumann mit Lotosblume“. Nun hat sie sich dieser Pflanze ein weiteres Mal zugewendet, dieses Mal …Weiter lesen