Blumengruß

Paula Modersohn-Becker, Eisblume

In den Dezembertagen 2022 kam Sabeth Faber auf die Idee, Eisblumen am Fenster zu gestalten. Da sie gerne mit Bezug zu irgendetwas arbeitet, schaute sie sich bei Paula Modersohn-Becker um, ob sie in ihrer Kunst fündig wird und ja, die Siegener Grafikerin wurde fündig. Die Kamelie kann man in so manch …Weiter lesen

Tamsui, Boote, Fluss, Sonnenuntergang, Hochhäuser, Taiwan,

Das Motiv der Taiwan-Orchidee besteht aus Teilen aus dem WGT-Titelbild (WGT: Weltgebetstag der Frauen), welches in diesem Jahr von Taiwan vorbereitet wurde und am 3. März 2023 findet weltweit der Gottesdienst statt. Das Titelbild für den Weltgebetstag der Frauen wurde von der jungen taiwanischen …Weiter lesen

Designerkarte, Kerzen, Ziegelstein, Mauer

Derzeit überrascht mich Sabeth Faber, denn ihre Karten sind kleine Kunstwerke, so auch diese mit dem Arbeitstitel „Toröffnung“. Ausgangspunkt dieses kleinen Werkes war der alttestamentarische Text Jesaja 26, 1-6. Der Text handelt von einer Stadt, die ihre Tore öffnen soll, sodass eine gerechte Nation …Weiter lesen

Ernst Barlach, Tanzende Alte, Skulptur, grün

Die Idee zu der Karte „Auf der Teck“ ist – ähnlich wie „Septembermorgen“ – als sich Sabeth Faber den Zerfall einer Pfingstrose anschaute, entstanden. Auf dem mehr oder weniger senkrechten Strich ist das Pfingstrosenblatt in den beiden Farben altrosa und pink angebracht; hierbei könnte man den Eindruck …Weiter lesen

Chichen Itza, Man with Chaak Headdress

Die Pflanze Schokoladen-Kosmee stammt aus Lateinamerika, inzwischen findet man sie aber auch in hiesigen Gärten, da sie aufgrund ihres Schokoladenduftes in der Blütezeit (Juli bis September) bei Sonnenschein beliebt ist. Sabeth Faber wurde auf die Blume aufmerksam, als sie sich eine Reihe von Dokumentationen …Weiter lesen

In der Umgebung von Sabeth Faber gibt es im Sommer mehrere Wiesen mit Margeriten und Mohnblumen, daran kann sich die Siegener Künstlerin nicht satt sehen. Der Klatschmohn wird von so manchem auch als Unkraut bezeichnet, da ihre Wurzeln tief ins Erdreich gelangen können (bis zu einem Meter), sie fast …Weiter lesen

Designerkarte, Finnland, Helsinki, Statue, Liebe, Götter,

Bei dieser gelben Rose hat Sabeth Faber mit Perspektive gearbeitet, indem sie den einzelnen Blättern unterschiedliche Gelbtöne verlieh. Diese Rose wurde von der Siegener Künstlerin mehr oder weniger aus der Vogelperspektive gestaltet, im Gegensatz zur „Roten Rose“. Ursprünglich stammt die gelbe Rose …Weiter lesen

Blume, blau, Frühling,

Der Winter ist soweit vorbei, man sieht auf etlichen Wiesen und in vielen Gärten die ersten Schneeglöckchen und dort, wo die Sonne gut hinkommt, sieht man auch zahlreiche Krokusse. Krokusse sind Frühlingsboten. Sie gehören zur Gattung der Schwertliliengewächse; gedeihen in Europa aber auch im Orient …Weiter lesen

Robert Schumann, Büste

Inzwischen kann man bei Sabeth Faber beobachten, wie sie Stufe für Stufe erklimmt und dabei immer wieder völlig neue Designerkarten kreiert. Bei dieser Karte hat die Siegener Künstlerin zunächst Clara Schumann gezeichnet, dann diese mit der rosa-pinken Lotosblume, die wie gewohnt mit Fäden gestickt …Weiter lesen

In einer Woche begehen wir Valentinstag, von daher verwundert es mich nicht, dass Sabeth Faber das Motiv der roten Rose kreierte, handelt es sich doch hierbei um das Sinnbild für Liebende schlechthin. Und was man auch nicht vergessen sollte, der roten Rose ist sogar ein Tag gewidmet, nämlich der …Weiter lesen

Kerze, Designerkarte, Fadentechnik, goldener Kerzenständer, Pflanze, Blume, Südamerika

Die Idee zu diesem Motiv erhielt Sabeth Faber durch den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen (WGT). Zu jedem WGT (jährlich, aus unterschiedlichen Regionen dieser Welt) entwickelt eine Künstlerin ein Titelbild, so wie sie ihr Land wahrnimmt und verbindet es mit dem jeweiligen Thema vom WGT. In diesem …Weiter lesen

Als Vorbild für diese Designerkarte diente Sabeth Faber der „Hibiscus brachysiphonius“, eine Art unter der Gattung Hibiskus. Diese Pflanze wird nicht allzu hoch, ungefähr 50cm, ihre fünf Blütenblätter sind meist hellviolett. Sie gehört, genauso wie der „Yellow Hibiskus“ zur Familie der „Malvaceae“ …Weiter lesen

So wie die beiden Karten „Yellow Hibiskus“ und „Violet Hibiskus“ ist auch diese Designerkarte im Rahmen des Weltgebetstags der Frauen (kurz: WGT), vom Land Vanuatu ausgerichtet, entstanden. Als Vorlage diente Sabeth Faber Hibiscus rosa sinensis, die vor allem durch ihre Pollen auffällt, die an einem …Weiter lesen

Plakat, Kunstplakat, Plakatkunst, Fadenbild, Papierstickerei, exklusive Faltkarte, Kunst, moderne Kunst, Schloss, Eutin, rot,

Zur Vorlage für den „Yellow Hibiskus“ diente Sabeth Faber der Hibiscus boryanus, der hierzulande in Gärten und Parks eher selten anzutreffen ist. Ursprünglich stammt die Pflanze von der Insel Reunion, ist vor allem eine subtropische Pflanze, inzwischen ist leider laut Dr. Dominik Große Holtforth …Weiter lesen

Froschkönig, Deko, Vater und Sohn, aprikot

Vorbild für die Faltkarte „Blumige Quelle“ ist die Lotusblume und ein Wasserfall. Diese beiden Motive hat Sabeth Faber zu einem Ganzen zusammengebracht, sodass der Eindruck erweckt wird, dass aus der Blume das Wasser hervor strömt. Die leuchtende Lotusblume besteht aus den Farben gelb, orange und …Weiter lesen