Die Grafik über die Abtei Marienstatt ist nicht zufällig entstanden, vielmehr ist es für Sabeth Faber ein Ort, an dem sie gerne und lange verweilt. Vor einiger Zeit hatte sie die Gelegenheit, einige Skizzen vom Klostergelände anzufertigen und nun ist es ihr gelungen, diese in der Grafik wiederzugeben …
Kategorie: Philosophie / Spirit
Stein des Weisen
Vor einiger Zeit hatte Sabeth Faber ein Bild von dem Fotografen Timothy Simpson entdeckt, welches sie so faszinierend oder mit ihren Worten ausgedrückt: so magisch fand, dass sie es abzeichnete. Danach blieb ihre Skizze lange Zeit unbearbeitet liegen bis sie sich in den letzten Tagen daran erinnerte …
Unterbrechung des Seins
Seit der Antike machen sich Philosophen Gedanken über das Sein. Grob ausgedrückt, geht es um die Erfassung der menschlichen Existenz und um die Frage, was den Menschen daran hindert, frei zu sein und somit zu echter Erkenntnis gelangen kann (Ontologie). Keine Sorge, dies wird kein …
Apfel der Erkenntnis
Auf arte lief die Dokumentation über Marc Chagall und die Künstlerin Sabeth Faber war ziemlich überrascht, denn sie kennt vor allem die Werke aus seiner Spätzeit, die sie weniger mag. Hingegen findet sie die Bildnisse aus seiner frühen Phase sehr inspirierend, so auch „Hommage an Apollinaire“. Die …
Stilles Örtchen
Durch die beiden Farben, purpur und violett, wirkt es stellenweise im Farbton Purple Lake. Dadurch wirkt die Grafik von Sabeth Faber meditativ, der Baum und die Bank verstärken diesen Eindruck. Wasser gehört zu einer der bevorzugten Elemente der Künstlerin, „Schnippchen geschlagen“ ist nur ein …
Tag und Nacht
Ohne Dualismus wäre der jeweilige Pol nicht denkbar, ohne Nacht gäbe es keinen Tag, zumindest von unserem Empfinden her. Die bekanntesten Begriffe aus dem Dualismus sind Yin und Yang, die der chinesischen Philosophie entnommen sind. Das Symbol der beiden Begriffe ist einfach gestaltet. Sabeth Faber …
Schale des Lebens
Gestern Abend läutete Sabeth Faber ihre Meditationswoche ein, sie zog sich also ganz bewusst in die Stille zurück. Das mag den einen oder anderen irritieren, da es einen staatlich verordneten Rückzug gibt, und genau deshalb setzte die Künstlerin dem ganzen eine Krone auf. Die Siegener Künstlerin …