Kalenderblatt: 11. Oktober




Emilie Linder

Emilie Linder (1831), Gemeinfrei

Die Familie von Emilie Linder konnte es sich leisten, ihre Talente zu fördern, da sie eine angesehene und reiche Kaufmannsfamilie war. Sie wurde von dem Historienmaler Joseph Schlotthauer (14.03.1789 – 15.06.1869) in München ab 1824 unterrichtet. Sie lernte in München folgende Maler kennen: Peter von Cornelius (23.09.1783 – 06.03.1867) und Heinrich Maria von Hess (19.04.1798 – 29.03.1863). Später freundete sie sich in Rom mit dem Maler Johann Friedrich Overbeck (03.07.1789 – 12.11.1869) an. Ab 1832 wurde München endgültig ihr Lebensmittelpunkt. Vermutlich lernte sie entweder 1832 oder 1833 den Dichter Clemens Brentano (09.09.1778 – 28.07.1842) kennen, der sich heftig in sie verliebte und den sie um 1837 porträtierte. Das Porträt hat man gefühlt 1000mal gesehen, aber wenn man gefragt werden würde, wer es gemalt hat, hätte man wahrscheinlich keine Antwort parat.
Als am 15. November 1860 der Verein für Christliche Kunst (München) gegründet wurde, war sie eine der Künstlerinnen, die mit für diese Gründung gesorgt hatte.

Clemens Brentano, porträtiert von Emilie Linder (um 1837), Gemeinfrei

Anhand des Porträts „Clemens Brentano“ wird deutlich, dass Emilie Linder der Schule der Nazarener zugehörig fühlte, zumindest übernahm sie Stilmittel. Typisch für diese Schule ist der Einsatz von Licht, das zentrale soll den Betrachter*innen auf Anhieb klar sein. Der Kopf von Clemens Brentano ist hell gemalt, ebenso hell ist es rund um den Kopf, fast wie ein Heiligenschein, sehr hell, im Vergleich zum dunklen Mantel. Das Gesicht hat klare Konturen, ebenfalls typisch für die Schule. Der Hintergrund ist braun.
Einerseits ist es von Emilie Linder gewagt, den Dichter in die Nähe von Heiligen zu rücken, andererseits waren religiöse Themen und Intentionen in dieser Zeit üblich, zumal sie ein paar Jahre später zum Katholizismus konvertierte, man kann also getrost davon ausgehen, dass sie sich viel mit Religion und Christentum auseinandersetzte.

Emilie Linder wurde am 11. Oktober 1797 in Basel geboren.

> Infos zur Grafik: Leben im U-Bahnhof


Quelle:
Vgl. Wikipedia (): Emilie Linder, zuletzt besucht am 11.10.2021