Länglicher Kopf in Braunrot (von Alexej von Jawlensky)




Alexej von Jawlensky, Selbstporträt (1912; Gemeinfrei)

Es scheint Usus zu sein, dass Künstler*innen nicht so gerne ihr Geburtsdatum preisgeben und deshalb das Publikum an der Nase herumführen, indem sie Legenden basteln über ihr Geburtsjahr und -tag, man denke nur an Frida Kahlo (06.07.1907 – 13.07.1954) oder Else Lasker-Schüler (11.02.1869 – 22.01.1945). Der deutsch-russische Maler Alexej von Jawlensky bildet dabei keine Ausnahme.
Seine Werke gehören stilistisch zum Expressionismus, er war Teil im Dunstkreis des „Blauen Reiters“, aber zunächst wendete er sich ab 1902 dem Impressionismus mit Landschaftsmalerei zu. 1913 konnte er in der Galerie „Der Sturm“ von Herwarth Walden in Berlin seine ersten expressionistischen Bilder ausstellen.

Länglicher Kopf in Braunrot von Alexej von Jawlensky (1913) Gemeinfrei

Das Gemälde „Länglicher Kopf in Braunrot“ (1913) zeigt vermutlich eine Frau (der weiße Kragen der Bluse ist ein Hinweis darauf), die den Betrachter direkt anschaut. Ihr roter Mund ist verschlossen, ja, es vermittelt gar einen verbissenen Eindruck. Der rechte Mundwinkel ist schwarz umrandet, der linke hingegen blau. Der blaue Farbton dient mal als Schatten (beispielsweise links neben der Nase), mal als Betonung wie das rechte Auge, dass zusätzlich in schwarz und rot umrandet ist. Insgesamt handelt es sich um einen hageren Menschen, dadurch wirkt die Mimik männlich. Die Haare sind überwiegend schwarz mit blauen Farbtupfern. Der Hintergrund ist in rot und braun gehalten, wurde jedoch von dem Maler ungleichmäßig auf die Leinwand gebracht, gibt dem Porträt aber eine Tiefe.
Oben links in der Ecke kann man die Signatur des Künstlers entdecken.

Alexej von Jawlensky starb am 15. März 1941 im Alter von 75 Jahren in Wiesbaden und hinterließ ein großes Œuvre.

> Infos zur Designerkarte: Projektion des Feigenblattes


Quelle:
Vgl. Wikipedia (): Alexej von Jawlensky, zuletzt besucht am 24.03.2021


Weitere Ereignisse:

1595: Vincenzo Gaggini, italienischer Bildhauer, starb im Alter von 67 Jahren in Palermo

1611: Der belgische Maler Jan Fyt wurde in Antwerpen geboren.

1653: Pietro Maino Maderno, schweizerischer Bildhauer, starb im Alter von etwa 61 Jahren in Moosbrunn

1666: Der deutsche Baumeister George Bähr wurde in Fürstenwalde geboren.

1673: Salvator Rosa, italienischer Maler, starb im Alter von 57 Jahren in Rom

1677: Evaristo Baschenis, italienischer Maler, starb im Alter von 59 Jahren in Bergamo

1724: Der polnische Architekt Stefano Ittar wurde in Owrutsch geboren.

1792: Die französische Malerin Virginie Ancelot wurde in Dijon geboren.

1810: Der deutsche Maler, Lithograf und Radierer Jakob Becker wurde in Dittelsheim (bei Worms) geboren.

1818: Karel Postl, tschechischer Grafiker und Maler, starb im Alter von etwa 49 Jahre in Prag

1844: Carl Urban Keller, deutscher Maler, starb im Alter von 71 Jahren in Stuttgart

1846: Susanna Maria Rebecca Elisabeth von Adlerflycht, deutsche Malerin, starb im Alter von 70 Jahren in Frankfurt am Main

1862: Henry Scheffer, niederländisch-französischer Maler, starb im Alter von 63 Jahren in Paris

1867: Der deutsche Maler Georg Jauss wurde in Hattenhofen geboren.

1886: Die dänische Illustratorin und Malerin Gerda Wegener wurde in Hammelev geboren.

1890: Der mexikanische Bildhauer Ignacio Asúnsolo wurde in San José de Parral geboren.

1891: Der italienische Bildhauer und Maler Ferruccio Ferrazzi wurde in Rom geboren.

1894: Der ungarische Grafiker und Maler Vilmos Aba-Novák wurde in Budapest geboren.

1900: Der deutsche Architekt Ernst Neufert wurde in Freyburg an der Unstrut geboren (Schweiz) geboren.
1900: Unter der Führung des Schriftstellers Hermann Sudermann gründeten insgesamt 150 Personen aus Politik, Kunst und Wissenschaft den „Goethe-Bund“, um gegen die Zensur „Lex Heinze“ („unsittlicher“ Handlungen) zu protestieren.

1913: In New York City endete die „Armory Show“, eine Ausstellung über moderne Kunst (sie begann am 17.02.1913).

1914: Der amerikanische Cartoonist und Maler Paul Theodore Arlt wurde in New York geboren.

1921: Caroline Weldon, amerikanische Malerin, starb im Alter von 76 Jahren in Brooklyn

1927: Die finnische Designerin Maija Sofia Isola wurde in Riihimäki geboren.
1927: Der deutsche Kunsthistoriker Rüdiger Wilhelm Ernst Klessmann wurde in Lemgo geboren.

1933: John Quincy Adams, österreichischer Maler, starb im Alter von 59 Jahren in Wien

1937: Der schweizerische Maler Niele Toroni wurde in Muralto geboren.

1940: Anders Peter Christian Aigens, dänischer Maler, starb im Alter von 69 Jahren in Kopenhagen

1952: Der österreichische Zeichner und Maler Willy Puchner wurde in Mistelbach geboren.

1953: In Kranenburg endete im „Haus van der Grinten“ die Ausstellung „Josef Beuys. Plastik, Graphik“.

1954: Der deutsche Maler Werner Büttner wurde in Jena geboren.

1960: Der deutsche Bildhauer und Maler Bertram Jesdinsky wurde in Bonn geboren.

1976: Albertas Vesčiūnas, litauischer Grafiker und Maler, starb im Alter von 54 Jahren in New York City

1977: Marg Moll, deutsche Bildhauerin und Malerin, starb im Alter von 92 Jahren in München

1994: Rino Tami, schweizerischer Architekt, starb im Alter von 85 Jahren in Lugano

2004: Peter Basch, amerikanischer Fotograf, starb im Alter von 82 Jahren in New York City

2012: Lily Garáfulic Yancovic, chilenische Bildhauerin, starb im Alter von 97 Jahren in Santiago de Chile

2013: Bei RBB Kulturradio wurde erstmals das Hörspiel „Big Girl Now! Klappe 1–16“ (Autorin und Regisseurin: Barbara Meerkötter) im Andenken an die französisch-schweizerische Malerin und Bildhauerin Niki de Saint Phalle gesendet.

2015: Grzegorz Moryciński, polnischer Maler, starb im Alter von 78 Jahren

2016: Rolf-Gunter Dienst, deutscher Kunstkritiker und Maler, starb im Alter von 73 Jahren in Baden-Baden

2020: Vittorio Gregotti, italienischer Architekt, starb im Alter von 92 Jahren in Mailand