Die Festung Königstein (von Bernardo Bellotto)




Bernardo Bellotto (Selbstporträt, 1765), Gemeinfrei

Mit 14 Jahren trat Bernardo Bellotto in die Werkstatt von Giovanni Antonio Canal (07.10.1697 – 19.04.1768) ein, zwei Jahre später wurde er in die Malerzunft als Mitglied aufgenommen. In den nächsten Jahren fertigte er zahlreiche Zeichnungen an.
Es gab für ihn wohl mehrere Gründe Venedig zu verlassen. Am 5. April 1747 machte er sich auf den Weg nach Dresden, wurde dort von dem Kurfürsten Friedrich August II. unterstützt. Zwischen 1756 und 1758 fertigte er das Gemälde „Die Festung Königstein“ an.

Die Festung Königstein, gemalt von Bernardo Bellotto (1756 – 1758), Gemeinfrei

Im Vordergrund sieht man sechs Personen auf einem Hügel. Davon unterhält sich ein Paar links im Bild, eine Frau liegt auf dem Boden und scheint die Frau mit dem Kind und den Reiter zu erwarten. Neben dieser Gruppe befinden sich zwei Kühe und eine Ziege.
Auf dem Weg zur Festung sind noch weitere Gruppen und Personen (türkis), die sicherlich in irgendeiner Form mit der Festung zu tun haben.
Die Festung selbst ragt, wie damals üblich, oben auf dem Berg. Das Gemälde wirkt zunächst sehr idyllisch und friedlich, doch schaut man genauer hin, sieht man auch, dass Bernardo Bellotto sehr darum bemüht war, die Wirklichkeit abzubilden und kein Idealbild. Neben dem Paar, die sich unterhalten, ist der Baum, vermutlich eine Birke, abgestorben, und unterhalb der Festung steht ein Gebäude im Gerüst (blau), Menschen sind dort am arbeiten.
Das Bild lebt von den Kontrasten, so ist die Festung, die Gruppe im Vordergrund und der Hügel im Hintergrund von der Sonne angestrahlt, die Wolkendecke ist über der Festung aufgebrochen. Diese drei Lichtflecke bilden zusammen ein Dreieck (rot), beinahe ein gleichschenkliges Dreieck und auch der Himmel über der Festung bildet ein Dreieck (dunkelrot), fast schon so, als würde ein Vogelschwarm, darüber hinweg fliegen. Hierbei wird es wohl nicht um ein Zufall handeln, wurde damals doch ein Dreieck mit der Dreieinigkeit Gottes gleich gesetzt.
Bernardo Bellotto wollte mit diesem Bild seinem Auftraggeber gefallen, aber der Siebenjährige Krieg machte ihm ein Strich durch die Rechnung, zum einen konnte er nicht, wie er es ansonsten tat, vor Ort sein, um dieses Gemälde anzufertigen und griff auf frühere Zeichnungen zurück, zum anderen befürchtete er, dass sein Auftraggeber nicht bezahlen würde und verkaufte es an einen Kunsthändler.
Kurz nach der Fertigstellung dieses Bildes begab er sich auf Wanderschaft, vermutlich, um dem Krieg aus dem Weg zu gehen und nach neuen Möglichkeiten zu suchen.

Der italienische Künstler Bernardo Bellotto wurde am 20. Mai 1722 in Venedig geboren.

> Infos zur Designerkarte: Burano mit Sonnenstrahlen


Quelle:
Vgl. Wikipedia (): Bernardo Bellotto, zuletzt besucht am 20.08.2021


Weitere Ereignisse:

Albrecht Dürer

1515: In Lissabon wurde nach langer Zeit zum ersten Mal ein Nashorn importiert. Albrecht Dürer erstellte im Juni des gleichen Jahres den Holzschnitt „Rhinocerus“.

1663: Der deutsche Architekt Johann Balthasar Lauterbach wurde in Ulm geboren.

1668: Nicolas Mignard, französischer Maler, starb im Alter von 62 Jahren in Paris

1677: Der deutsche Bildhauer Johann Joachim Kretzschmar wurde in Zittau geboren.

1696: Der österreichische Baumeister Johann Michael Beer von Bildstein wurde in Au (Bezirk Bregenz) geboren.

1726: Der französische Maler Gabriel François Doyen wurde in Paris geboren.

1728: Antoine Babuty Desgodetz, französischer Architekt, starb im Alter von etwa 75 Jahren

1763: Georg Sebastian Urlaub, deutscher Maler, starb im Alter von 78 Jahren in Thüngersheim

1764: Der Grafiker und Bildhauer Johann Gottfried Schadow wurde in Berlin geboren.

1770: Paul Christian Zink, deutscher Maler, starb im Alter von 83 Jahren in Leipzig

1805: Der österreichische Kupferstecher Michael Aigner wurde in Wien geboren.

1817: Der englische Maler Edward Armitage wurde in London geboren.

1843: Der deutsche Maler Emil Franz Adam wurde in München geboren.

1849: Der deutsche Grafiker Hans Georg Bötticher wurde in Jena geboren.

1856: Der französischer Maler Henri Edmond Cross wurde in Douai geboren.

1876: Der deutsche Maler Fritz Flinte wurde in Hamburg geboren.

1883: Der deutsche Bildhauer Nikolaus Wendelin Schmidt wurde in Mülheim am Main geboren.

1893: Der isländische Bildhauer Ásmundur Sveinsson wurde in Dalasýsla geboren.

1910: Die deutsche Malerin Margret Hofheinz-Döring wurde in Mainz geboren.

1913: Der deutsche Maler Heiner Grimm wurde in Wunsiedel geboren.

1922: Es begann die „Große Berliner Kunstausstellung“ im Landesausstellungsgebäude am Lehrter Bahnhof, organisiert von der „Novembergruppe“.

1923: Der deutsche Maler Peter Steinforth wurde in Berlin geboren.

1926: Der deutsche Grafiker Klaus Lindemann wurde in Berlin geboren.

1936: Luigi Andreoni, italienischer Architekt, starb im Alter von 82 Jahren in Montevideo

1942: Hector Guimard, französischer Designer und Architekt, starb im Alter von 75 Jahren in New York City (USA)

1958: Warwara Fjodorowna Stepanowa, russische Designerin und Malerin, starb im Alter von 63 Jahren in Moskau

1961: Der iranisch-deutsche Maler Nasser Zahedi wurde in Ghom geboren.

1975: Dame Jocelyn Barbara Hepworth, britische Bildhauerin, starb im Alter von 72 Jahren in St. Ives

2006: Im Suermondt-Ludwig-Museum begann die Ausstellung „CURRICULUM ARTE. Christiane Maether und ihre SchülerInnen – Die Aachener Jahre 1982–2006“ (Ende: 23.07.2006).

2010: Aus dem „Musée d’art moderne de la Ville de Paris“ wurden Gemälde von Georges Braque, Pablo Picasso, Amedeo Modigliani, Henri Matisse und Fernand Léger gestohlen.

2012: Im Heimatmuseum Münchingen endete die Ausstellung „Malerei im Strohgäu 1900–1960. Von Otto Reiniger bis Sepp Vees“.