Kalenderblatt: 4. Februar




Pompeo Batoni

Pompeo Batoni, Selbstportrait (1773–1774), Gemeinfrei

Die Künstlerlaufbahn von Pompeo Batoni begann ungewöhnlich. Während eines Unwetters suchte er Schutz, dabei traf er auf den Grafen Gabrielli di Gubbio, der ihn vor lauter Begeisterung sofort in sein Atelier begleitete. Seitdem war der Graf sein Gönner.
Bekannt ist der italienische Künstler für seine überteuerten Porträts, wie einige seiner Zeitgenossen beklagten. Er gilt aber auch als der Erfinder des Touristenporträts.

Charles Crowle, porträtiert von Pompeo Batoni (1761 / 1762), Gemeinfrei

Das Gemälde „Charles Crowle“ (1761 / 1762) stellt den englischen Politiker in barocker Form vor. Der Mann steht vor einem verzierten Kamin, auf dem Kamin sind Statuen mit Verweis auf die Antike. Ganz rechts im Bild steht ein Globus, davor ist ein kleiner Bücherstapel. Im Hintergrund ist eine Säule, die einem direkt ins Auge fällt, da sie den Eindruck vermittelt, als hätte man einen freien Ausblick (ohne Fenster dafür mit einem Geländer aus Holz) auf eine Landschaft.
Vermittelt wird dem Publikum einen jungen Mann von edler Herkunft, der sich für seine Zeit (Globus und Bücher) genauso interessiert wie für die Antike, zugleich präsentiert er seinen Reichtum (Verzierung des Kamins und die offene Landschaft, Ländereien, die vermutlich ihm gehören).

Pompeo Batoni starb am 4. Februar 1787 in Rom im Alter von 78 Jahren.

> Infos zur Grafik: Landsberger Renette


Quelle:
Vgl. Wikipedia (): Pompeo Batoni, zuletzt besucht am 23.09.2021


Weitere Ereignisse:

1483: Der italienische Maler Ridolfo Ghirlandaio wurde in Florenz geboren. (siehe (): kulturlexikon.online)

1498: Antonio Pollaiuolo, italienischer Maler, Bildhauer und Kupferstecher, starb im Alter von etwa 67 Jahren

1717: Johann Adam Seupel, Straßburger Maler und Kupferstecher, starb im Alter von 54 Jahren

1748: Der deutsche Zeichner und Kupferstecher Matthias Gottfried Eichler wurde in Erlangen geboren.

1758: Der russische Bildhauer Iwan Prokofjewitsch Prokofjew wurde in St. Petersburg geboren.

1793: Karl Iwanowitsch Blank, russischer Architekt, starb im Alter von etwa 65 Jahren

1881: Der französische Künstler Fernand Léger wurde in Argentan geboren.

1883: Die britisch-deutsche Malerin Mary Achenbach wurde in Brighton geboren.

1894: Der schweizerische Architekt Hans Wittwer wurde in Basel geboren.

1895: Hugo Barthelme, deutscher Maler, starb im Alter von 72 Jahren

1897: José Miguel Blanco Gavilán, chilenischer Bildhauer, starb im Alter von 57 Jahren

1914: Der schwedische Architekt und Künstler Klas Anshelm wurde in Göteborg geboren.

1921: Charles Louis Eugène Burnand, schweizerischer Maler und Illustrator, starb im Alter von 69 Jahren

1925: Die deutsche Malerin und Designerin Jutta Hipp wurde in Leipzig geboren.
1925: Johannes Gustav Eduard Robert Koldewey, deutscher Architekt, starb im Alter von 69 Jahren

1933: Die amerikanische Malerin und Bildhauerin Mary Frank wurde in London geboren.

1943: Der deutsche Bildhauer Franz-Josef Kniola wurde in Dortmund geboren.
1943: Der deutsche Maler Otto Lohmüller wurde in Gengenbach geboren.

1945: Der deutsche Maler Wolfgang Siemens wurde in Pößneck geboren.

1946: Herbert Baker, britischer Architekt, starb im Alter von 83 Jahren

1953: Der deutsche Maler Klaus Sommerfeld wurde in Berlin geboren.

2001: Iannis Xenakis, griechischer Architekt, starb im Alter von 78 Jahren

2010: In der Kunsthalle in Frankfurt am Main begann die Ausstellung über den französischen Maler Georges-Pierre Seurat „Georges Seurat. Figur im Raum“.


 

Folgen Sie uns: