Die traditionelle japanische Malerei ist bekannt für ihre Landschaftsmalerei und Künstler wie Vincent Willem van Gogh (30.03.1853 – 29.07.1890) oder Claude Monet (14.11.1840 – 05.12.1926) ließen sich davon inspirieren.
Am Ende der längeren Friedenszeit schuf der japanische Künstler Utagawa Hiroshige ein umfangreiches Œuvre, welches bis heute die Menschen fasziniert. Dazu gehört auch das Bild „Nami ni tsuru“ (deutsch: Kranich in Wellen). Vermutlich hat er dieses Bild auf Holzschnitt in den 1830er Jahren gemalt.
Der Kranich weist einige Besonderheiten auf, so sind beispielsweise seine langen Beine weiß mit schwarzen Punkten, die Flügeln haben etwas Schuppenartiges. Der Kranich steht auf ein Stück Holz oder ähnlichem, schwimmt damit durch die Welle. Diese Welle hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der „Die große Welle vor Kanagawa“ von Katsushika Hokusai (31.10.1760 – 10.05.1849). Beide Bilder sind mehr oder weniger zur gleichen Zeit entstanden.
Das Bild fällt vor allem durch seine Schlichtheit auf, zugleich ist es die Art des Vogels, der auf das Wasser schaut und sich unsereins fragt, was er dort wohl sieht, welches uns in den Bann zieht.
Utagawa Hiroshige starb am 12. Oktober 1858 in Tokio.
> Infos zur Designerkarte: Balztanz
Quelle:
Vgl. Wikipedia (₪): Utagawa Hiroshige, zuletzt besucht am 03.08.2023
Weitere Ereignisse:
1492: Piero della Francesca, italienischer Kunsttheoretiker, starb im Alter von etwa 82 Jahren in Borgo San Sepolcro
1501: Matteo Civitali, italienischer Maler und Bildhauer, starb im Alter von 65 Jahren in Lucca
1568: Der italienische Architekt Onorio Longhi wurde in Viggiù geboren.
1590: Kanō Eitoku, japanischer Maler, starb im Alter von 47 Jahren
1649: Der deutsche Kirchenmaler Hans Georg Asam wurde in Rott am Inn geboren.
1654: Carel Pietersz Fabritius, niederländischer Maler, starb im Alter von 32 Jahren in Delft
1678: Pieter Codde, niederländischer Maler, starb im Alter von 78 Jahren in Amsterdam
1682: Der österreichische Baumeister Georg Anton Gumpp wurde in Innsbruck geboren.
1780: Der italienische Miniaturmaler Ferdinando Quaglia wurde in Piacenza geboren.
1784: Der italienische Kupferstecher Pietro Anderloni wurde in Brescia geboren.
1802: Der deutsche Maler Hermann Franz Anschütz wurde in Koblenz geboren.
1809: Der deutsche Kupferstecher Johann Leonhard Appold wurde in Dennenlohe geboren.
1829: Baron Jean-Baptiste Regnault, französischer Maler, starb im Alter von 74 Jahren in Paris
1841: Der französische Maler Léon Pierre Herpin wurde in Granville geboren.
1867: Der österreichische Grafiker und Maler Maximilian Kurzweil wurde in Bisenz geboren.
1873: Die serbische Malerin Nadežda Petrović wurde in Čačak geboren.
1882: Adolf Eybel, deutscher Maler, starb im Alter von 74 Jahren in Berlin
1886: Die deutsche Grafikerin und Malerin Paula Deppe wurde in Rokycany geboren.
1893: Die deutsche Zeichnerin und Malerin Grete Csaki-Copony wurde in Zernyest geboren.
1894: Die deutsche Malerin Margarethe von Plessen wurde in Ostholstein geboren.
1903: Der schweizerische Plastiker und Maler Serge Brignoni wurde in San Simone di Vacallo geboren.
1903: Der schweizerische Kunsthistoriker Max Huggler wurde in Bern geboren.
1910: Die deutsche Malerin Ilse Schneider wurde in Wien geboren.
1910: Die deutsche Malerin Wisa von Westphalen wurde in Helmern geboren.
1918: Der amerikanische Fotograf Sid Avery wurde in Akron geboren.
1926: Der argentinische Architekt César Antonio Pelli wurde in San Miguel de Tucumán geboren.
1931: In Rio de Janeiro wurde die Christusstatue, entworfen von Heitor Silva Costa, eingeweiht.
1933: Der kanadische Grafiker und Maler Guido Molinari wurde in Montreal geboren.
1934: Der amerikanische Architekt Peter Richard Alan Meier wurde in Newark geboren.
1937: Georg Wünschmann, deutscher Architekt, starb im Alter von 69 Jahren in Leipzig
1939: Die amerikanische Künstlerin Carolee Schneemann wurde in Fox Chase geboren.
1969: Serge Poliakoff, russischer Maler, starb im Alter von 69 Jahren
1986: Eugen Batz, deutscher Fotograf und Maler, starb im Alter von 81 Jahren in Wuppertal
2001: Von dem deutschen Maler Hans Joachim Staude ging die Retrospektive „Ein Hamburger Maler in Florenz“ in Hamburg zu Ende.
2007: Kishō Kurokawa, japanischer Architekt, starb im Alter von 73 Jahren in Tokio
2014: In Hamburg, im Ernst-Barlach-Haus, begann die Retrospektive „Wilhelm Morgner. Malerei 1910–1913“.
2016: Gudrun Piper, deutsche Grafikerin und Malerin, starb im Alter von 99 Jahren in Wedel
2019: In Weimar begann die Retrospektive „Mathilde von Freytag-Loringhoven. 1860-1941. Malerin – Tierpsychologin – Kritikerin des Bauhauses“ (Ende: 12.01.2020).