1922
Lise Tréhot
In die Kunstgeschichte ging Lise Tréhot ein, da sie unter anderem für Pierre-Auguste Renoir (25.02.1841 – 03.12.1919) Modell stand, so auch bei dem Gemälde „Nymphe am Fluss“ (1869 / 1870).
Bei diesem Gemälde schaut die nackte Frau den Betrachter an, so als wolle sie das Gesicht, die Mimik der Betrachter ergründen. Ihre langen braunen Haare trägt sie offen, nur ein Haarband hält sie aus ihrem Gesicht fern. Sie liegt auf einer grünen Wiese, sie hat es sich bequem gemacht. Im Hintergrund kann man einige Pflanzen erkennen, die einem einen Hinweis auf die Jahreszeit geben. Es ist Sommer, doch so langsam kehrt der Herbst ein, die gelb-braunen Blätter liefern quasi den Beweis.
Das Gemälde ist 66,5 cm hoch und 124 cm breit. Es befindet sich in London in der National Gallery.
Lise Tréhot starb am 12. März 1922 in Paris.
> Infos zur Designerkarte: Orchideentanz
Siehe auch:
Quelle:
Vgl. Wikipedia (₪): Datei: Pierre-Auguste Renoir 086.jpg, zuletzt besucht am 06.06.2022
Weitere Ereignisse:
1627: Giovanni Battista Paggi, italienischer Maler, starb im Alter von 73 Jahren
1654: Der italienische Maler und Architekt Giuseppe Passeri wurde in Rom geboren.
1681: Frans van Mieris (der Ältere), niederländischer Maler, starb im Alter von 45 Jahren
1699: Der deutsche Baumeister Franz Christoph Nagel wurde in Rietberg geboren.
1706: Der schwedische Maler Johan Pasch wurde geboren.
1718: Der deutsche Kunstsammler Johann Berenberg wurde in Hamburg geboren.
1728: Der deutsche Maler Anton Raphael Mengs wurde in Aussig (Böhmen) geboren.
1734: Karl Franz Joseph Haringer, österreichischer Maler, starb im Alter von etwa 48 Jahren
1757: Giuseppe Galli da Bibiena, italienischer Architekt, starb im Alter von 61 Jahren
1770: Der französische Maler François-Pascal Simon Gérard wurde in Rom geboren.
1770: Der deutsche Maler Friedrich Schwedenstein wurde geboren.
1788: Der französische Bildhauer Pierre Jean David d’Angers wurde in Angers geboren.
1821: Der deutsche Kunsthistoriker Hermann Julius Theodor Hettner wurde auf Gut Niederleyserdorf bei Goldberg (Schlesien) geboren.
1842: Maximilian Joseph Maria Pozzi, deutscher Bildhauer, starb im Alter von 71 Jahren
1843: Der deutsche Maler und Grafiker Joachim Hinrich Wrage wurde in Hitzhusen geboren.
1848: Der deutsche Maler Karl Hagemeister wurde in Werder geboren.
1872: Der deutsche Bildhauer Ernst Joseph Hottenroth wurde in Frankfurt am Main geboren.
1886: Die deutsche Malerin Käthe Charlotte Friederike Mahr-Köster wurde in Hamburg geboren.
1897: Der schweizerische Maler Ferdinand Hodler hielt beim freiburgischen Kunstverein den Vortrag über „Die Mission des Künstlers“.
1905: Rudolf Ritter von Alt, österreichischer Maler, starb im Alter von 92 Jahren
1915: Der italienische Maler Alberto Burri wurde in Città di Castello geboren.
1918: Die amerikanische Malerin Elaine Marie de Kooning wurde in Brooklyn (New York) geboren.
1922: Die deutsche Künstlerin Helga Sophia Goetze wurde in Magdeburg geboren.
1923: Der italienische Bildhauer und Maler Ugo Attardi wurde bei Genua geboren.
1923: Der deutsche Maler und Kunstkritiker Hans Platschek wurde in Berlin geboren.
1931: Lillie P. Bliss, amerikanische Kunstsammlerin, starb im Alter von 76 Jahren
1934: Der österreichische Maler und Grafiker Adolf Frohner wurde in Großinzersdorf (Niederösterreich) geboren.
1943: Gustav Vigeland, norwegischer Bildhauer, starb im Alter von 73 Jahren
1943: Paul Wittig, deutscher Architekt, starb im Alter von 90 Jahren
1947: Der finnische Maler Huugo Kalervo Palsa wurde in Kittilä geboren.
1969: Der britische Maler Graham Coxo wurde in Rinteln geboren.
1995: Vytautas Kasiulis, litauischer Maler und Kunsthändler, starb im Alter von 76 Jahren
1996: Ré Soupault, deutsche Fotografin und Zeichnerin, starb im Alter von 94 Jahren
2009: Erhard Königsreuther, deutscher Maler, starb im Alter von 81 Jahren