Kunstszene: 16. Dezember




1866

Wassily Kandinsky

Nahezu jedem in Deutschland Lebenden ist der russische Künstler Wassily Kandinsky ein Begriff, während er in Russland nahezu unbekannt ist, erst allmählich findet er auch dort Beachtung. Bekannt ist Wassily Kandinsky unter anderem durch seine aktive Zeit beim Blauen Reiter, er trug nicht nur zu Ausstellungen bei sondern auch mit seiner Kunsttheorie. Obgleich er hier in Deutschland nicht nur Anschluss gefunden hat sondern auch seine Liebe und sein Publikum, zog es ihn wieder zurück nach Russland, schuf dort einige Werke, kam dann aber wieder zurück nach Deutschland.

Das Ölgemälde „Hafen von Odessa“ von 1898 gehört zu einer seiner ersten Werke und wird dem Spätimpressionismus zugeordnet. In seinen Anfängen als Künstler ging er gerne nach Draußen und malte das, was ihm gerade vor die Augen kam. Obgleich es vermutlich es sich um jene Zeit handelt, in der er noch gar nicht das Ziel hatte, Künstler zu werden, so zeichnet sich dennoch bei diesem Werk die ersten Ideen ab. Zeitlebens wird er sich unter anderem mit Kontrasten beschäftigen und genau das wird in diesem Ölbild schon deutlich. Der obere Teil der Schiffe sind rötlich bis braun, deren Unterbau sowie deren Schatten sind schwarz, Konturen sind in diesem Bereich nicht mehr auszumachen. Ebenso zeichnen sich erste Abstraktionen ab, die bald zu eines seiner Hauptthemen werden wird.

Wassily Kandinsky wurde am 16. Dezember 1866 in Moskau geboren. (siehe auch: Wassily Kandinsky, 13. Dezember)

> Weitere Infos zur Exklusiven Faltkarte: Fingerspitzengefühl


Quelle:
Vgl. Wikipedia (): Wassily Kandinsky, zuletzt besucht am 03.06.2021


 

Folgen Sie uns: