1990
Spektakuläre Auktion
Zu eines der bekanntesten Gemälde von Pierre-Auguste Renoir (25.02.1841 – 03.12.1919) zählt sicherlich „Bal du moulin de la Galette“ (1876; deutsch: Tanz im Moulin de la Galette).
Auf dem impressionistischem Bild sind zahlreiche Menschen abgebildet, die sich in Montmartre amüsieren, Gruppen bilden, miteinander agieren. Es handelt sich hierbei um Bürger*innen und nicht wie es davor üblich war, um Adlige; es zeigt das moderne Leben im ausgehenden 19. Jahrhundert.
Der Kunstsammler und Maler Gustave Caillebotte (19.08.1848 – 21.02.1894) finanzierte und organisierte Ausstellungen der Impressionisten, dazu gehörte auch die Unterstützung für Pierre-Auguste Renoir. Seine Sammlung vermachte er später dem französischen Staat unter der Bedingung, dass diese im Louvre vollständig gezeigt wird. Zu dieser Sammlung gehörte das Bild „Bal du moulin de la Galette“ (131 x 175 cm).
Von diesem Gemälde existiert ein weiteres, nur, dass es etwas Kleiner ist und die Maße 78 × 114 cm hat. Dieses kleinere Format wurde am 17. Mai 1990 für spektakuläre 78,1 Millionen US-Dollar in New York versteigert. Zwei Tage zuvor, am 15. Mai 1990, hatte der japanische Unternehmer und Kunstsammler Saitō Ryōei (17.04.1916 – 30.03.1996) im Auktionshaus Sotheby schon das Bild „Porträt des Dr. Gachet“ (1890) von Vincent van Gogh (30.03.1853 – 29.07.1890) für 82,5 Millionen US-Dollar erworben. Man kann durchaus von einer Überhitzung des Kunstmarktes sprechen, zumal etwa ein halbes Jahr später der sogenannte Crash kam, die beiden großen Auktionshäuser Sotheby und Christie‘s blieben auf einen Teil der Kunstwerke sitzen.
Nachdem der japanische Unternehmer verstorben war, wurde das Gemälde „Bal du moulin de la Galette“ abermals versteigert, dieses Mal wurde es „nur“ für 50 Millionen US-Dollar verkauft.
> Infos zur Designerkarte: Hochzeitsboot
> Siehe auch Designerkarte: Die einen sind im Dunkeln, die andern sind im Licht
Quellen:
Vgl. Wikipedia (₪): Bal du moulin de la Galette, zuletzt besucht am 06.05.2022
Vgl. Wikipedia (₪): Gustave Caillebotte, zuletzt besucht am 12.05.2022
Vgl. Wikipedia (₪): Saitō Ryōei, zuletzt besucht am 12.05.2022
Vgl. artinfo24 (₪): Monet Gemälde mit Rekordpreis, zuletzt besucht am 12.05.2022
Weitere Ereignisse:
1510: Sandro Botticelli, italienischer Maler, starb im Alter von 65 Jahren
1551: Shin Saimdang, koreanische Malerin und Kalligraphin, starb im Alter von 46 Jahren
1635: Domenico Tintoretto, italienischer Maler, starb im Alter von 74 Jahren
1638: Domenico Cresti, italienischer Maler, starb im Alter von 79 Jahren
1656: Dirck Hals, niederländischer Maler, starb im Alter von 65 Jahren
1700: Der deutsche Maler Conrad Mannlich wurde in Augsburg geboren.
1703: Der italienische Maler Sebastiano Ceccarini wurde in Fano geboren.
1744: Bonaventura Schwanthaler, deutscher Bildhauer, starb im Alter von 65 Jahren
1750: Georg Engelhard Schröder, schwedischer Maler, starb im Alter von 65 Jahren
1775: Carlo Innocenzo Carlone, italienischer Maler, starb im Alter von etwa 89 Jahren
1800: Der deutsche Maler, Bildhauer und Architekt Ernst von Bandel wurde in Ansbach geboren.
1820: Vincenzo Brenna, italienisch-russischer Maler und Architekt, starb im Alter von 78 Jahren
1845: Der chilenische Maler Pedro Lira Rencoret wurde in Santiago de Chile geboren.
1863: Der englische Architekt Charles Robert Ashbee wurde in Isleworth geboren.
1867: Die französische Malerin und Bildhauerin Georgette Agutte wurde in Paris geboren.
1909: Der italienische Kunsthistoriker Giulio Carlo Argan wurde in Turin geboren.
1916: Die deutsche Malerin Bele Bachem wurde in Düsseldorf geboren.
1940: Die österreichische Künstlerin Valie Export wurde in Linz geboren.
1946: Der deutsche Maler Udo Gerhard Lindenberg wurde in Gronau (Westfalen) geboren.
1950: Anton Kolig, österreichischer Maler, starb im Alter von 63 Jahren
1958: Hugo Häring, deutscher Architekt, starb im Alter von 75 Jahren
1970: Der deutsche Maler und Zeichner Richard Wientze wurde in Bamberg geboren.
1972: Der schweizerische Maler und Fotograf Tristan Rain wurde in Liestal geboren.
1974: Alfred Hanf, deutscher Maler und Grafiker, starb im Alter von 83 Jahren
1996: Nikolaus Utermöhlen, deutscher Maler, starb im Alter von 37 Jahren
2005: Piero Dorazio, italienischer Maler, starb im Alter von 77 Jahren
2017: Johannes Michael Wilhelm Grützke, deutscher Maler, Zeichner und Grafiker, starb im Alter von 79 Jahren