1893
Joan Miró i Ferrà
Wie viele Künstler so begann auch Joan Miró in Kindheitstagen an zu zeichnen. Die Schule scheint nicht sein Ding gewesen zu sein, zumindest musste er wegen zu schlechter Noten das Gymnasium verlassen und eine kaufmännische Ausbildung beginnen. Zur gleichen Zeit nahm er Kunstunterricht bei dem spanischen Maler Modest Urgell i Inglada (13.06.1839 – 03.04.1919) an der Reial Acadèmia Catalana de Belles Arts de Sant Jordi in Barcelona.
Man kommt nicht umhin, das Atelier bzw. sein Studio auf Palma de Mallorca zu bewundern, die Architektur ist schon etwas sehr Besonderes, von der Größe können die meisten Künstler nur von träumen.
Joan Miró i Ferrà wurde am 20. April 1893 in Barcelona geboren.
> Infos zur Designerkarte: Septembermorgen
Quelle:
Vgl. Wikipedia (₪): Joan Miró, zuletzt besucht am 28.05.2022
Weitere Ereignisse:
1628: Der deutsche Maler Johann Fink wurde in Freiberg geboren.
1646: Der italienische Maler Giacinto Calandrucci wurde in Palermo geboren.
1677: Mathieu Le Nain, französischer Maler, starb im Alter von etwa 70 Jahren
1693: Claudio Coello, spanischer Maler, starb im Alter von 51 Jahren
1694: Johann Balthasar Lauterbach, deutscher Architekt, starb im Alter von 30 Jahren
1721: Louis Laguerre, französischer Maler, starb im Alter von etwa 58 Jahren
1743: Alexandre-François Desportes, französischer Maler, starb im Alter von 82 Jahren
1805: Der deutsche Maler Franz Xaver Winterhalter wurde in Menzenschwand (Schwarzwald) geboren.
1813: Der deutsche Maler Engelbert Seibertz wurde in Brilon geboren.
1826: Zygmunt Vogel, polnischer Ze3ichner und Maler, starb im Alter von 61 Jahren
1833: Der französische Maler Antoine Vollon wurde in Lyon geboren.
1837: Der niederländisch-belgische Maler Louis Victor Antonio Artan de Saint-Martin wurde in Den Haag geboren.
1844: Der deutsche Bildhauer Robert Diez wurde in Pößneck geboren.
1854: Der chilenische Maler Alberto Orrego Luco wurde in Valparaiso geboren.
1855: Karl Johann Jakob Schultheß, schweizerischer Maler, starb im Alter von 80 Jahren
1861: Der deutsche Architekt Hermann Muthesius wurde in Großneuhausen geboren.
1874: Gustav Hermann Blaeser, deutscher Bildhauer, starb im Alter von 60 Jahren
1879: Der deutsche Architekt Hans Heinrich Müller wurde in Grätz (Provinz Posen) geboren.
1900: Johan Fredrik Åbom, schwedischer Architekt, starb im Alter von 82 Jahren
1912: Pedro Lira Rencoret, chilenischer Maler, starb im Alter von 66 Jahren
1914: Der niederländische Grafiker Karel Thole wurde in Bussum geboren.
1924: Der deutsche Maler und Architekt Gerold Reutter wurde in Wernau (Neckar) geboren.
1929: Charles Allan Gilbert, amerikanischer Grafiker und Maler, starb im Alter von 55 Jahren
1964: August Sander, deutscher Fotograf, starb im Alter von 89 Jahren
1971: Alberto Magnelli, italienischer Maler, starb im Alter von 82 Jahren
1981: Der deutsch-iranische Maler und Perfomance-Künstler Michel Abdollahi wurde in Teheran geboren.
1989: Antanas Gudaitis, litauischer Zeichner und Grafiker, starb im Alter von 84 Jahren
2002: Bei arte wurde aus der sechsteiligen Reihe „Reisen mit Turner / Voyages avec Turner“ der Dokumentarfilm „Loire – Die träge Schöne“ (Buch und Regie: Harald Zander) zum ersten Mal ausgestrahlt.
2017: Marta Magdalena Abakanowicz-Kosmowska, polnische Bildhauerin, starb im Alter von 86 Jahren
2019: Monir Shahroudy Farmanfarmaian, iranische Künstlerin, starb im Alter von 96 Jahren