Schnee in Louveciennes (von Alfred Arthur Sisley)




englischer Maler, Impressionist
Alfred Sisley (1882), Gemeinfrei

Dem englischen Maler Alfred Arthur Sisley ist es nicht gelungen, während seiner Lebenszeit bekannt zu werden. Dementsprechend war er auf finanzielle Hilfe angewiesen, doch im Deutsch-Französischen Krieg 1870 / 1871 verlor sein Vater das Vermögen und so blieb er mittellos, nur hin und wieder gelang es ihm, ein Bild zu verkaufen, wovon er seine Malutensilien finanzierte. Trotz seiner desaströsen Situation wirken seine impressionistischen Bilder fast immer fröhlich und selbst eine Winterlandschaft wie beim Ölgemälde „Schnee in Louveciennes“ weisen sie kaum etwas Niedergedrücktes auf.

Schnee in Louveciennes (gemalt von Alfred Sisley, 1874), Gemeinfrei

Das Ölgemälde „Schnee in Louveciennes“ entstand 1874 (Größe: 46 x 55 cm, heute in Besitz von „Philips Memorial Gallery“ in Washington D.C.). Eine Frau geht in einem abgeschotteten Bereich zu einer Mauer. Der Schnee weist in diesem abgezäunten Bereich auf der linken Seite einen Streifen auf, der von der Sonne beschienen wird, im Hintergrund kann man so gerade eben noch ein Dorf wahrnehmen. Der Himmel sowie der Schnee im abgeschotteten Bereich sind überwiegend in taubenblau gemalt, eine der Farben, die der Künstler bevorzugte. Auf den Bäumen links und rechts liegt Schnee aber sie werden nicht davon erdrückt.

Alfred Arthur Sisley starb am 29. Januar 1899 im Alter von 59 Jahren in Paris. Er hinterließ zwei Kinder. Seine mehr als 70 Gemälde und mindestens zwei Grafiken sind über der ganzen Welt verstreut.

> Infos zur Designerkarte: Chilenische Glockenblume  

Weiteres von und über Alfred Sisley:


Quelle:
Vgl. Wikipedia (): Alfred Sisley, zuletzt besucht am 27.01.2021
Vgl. zeno.org (): Sisley, Alfred: Schnee in Louveciennes, zuletzt besucht am 27.01.2021


Weitere Ereignisse:

1430: Andrei Rubljow, russischer Maler, starb in Moskau im Alter von etwa 70 Jahren in Moskau

1476: Der italienische Maler Giuliano Bugiardini wurde in Florenz geboren.

1559: Der italienische Maler Domenico Cresti wurde in Badia a Passignano geboren.

1690: Der deutsche Baumeister Franz Joseph Roth wurde in Wien (Österreich) geboren.

1751: Jacob van Schuppen, österreichischer Maler, starb im Alter von 81 Jahren in Wien

1803: Der deutsche Maler Anton Hermann Stilke wurde in Berlin geboren.

1827: Joseph Christian Lillie, dänischer Architekt, starb in Lübeck im Alter von 66 Jahren in Lübeck (Deutschland)

1833: Der dänische Maler Carl Frederik Aagaard wurde in Odense geboren.

1842: Der schweizerische Architekt Alfred Friedrich Bluntschli wurde in Zürich geboren.

1867: Die deutsche Malerin Elisabeth Büchsel wurde in Stralsund geboren.

1868: Der österreichische Maler Albin Egger-Lienz wurde in Stribach (Osttirol) geboren.

1880: Der deutsche Maler Paul Heinrich Ferdinand Storm wurde in Hamburg geboren.

1888: Edward Lear, englischer Maler, starb im Alter von 75 Jahren in Sanremo (Italien)

1899: Der deutsche Architekt Gerhard Moritz Graubner wurde in Dorpat geboren.

1905: Heinrich Adam, deutsch-österreichischer Architekt, starb im Alter von 65 Jahren in Wien
1905: Der amerikanische Bildhauer und Maler Barnett Newman wurde in New York geboren.

1915: Der amerikanische Zeichner Bill Peet wurde in Grandview (Indiana) geboren.

1921: Carl Georg Schillings, deutscher Fotograf, starb im Alter von 55 Jahren in Berlin

1923: Die deutsche Fotografin Walde Huth wurde in Stuttgart geboren.

1936: Der englische Grafiker, Illustrator und Maler Patrick Caulfield wurde in London geboren.

1940: Die deutsche Malerin Erdmut Bramke wurde in Kiel geboren.

1954: Walter Conrad Arensberg, amerikanischer Kunstsammler, starb im Alter von 75 Jahren in Los Angeles

1998: Bruno Goller, deutscher Maler, starb im Alter von 96 Jahren in Düsseldorf
1998: Roswitha Haftmann, schweizerische Galeristin und Kunstsammlerin, starb im Alter von 74 Jahren in Zürich

2008: Helga Sophia Goetze, deutsche Künstlerin, starb im Alter von 85 Jahren in Winsen

2012: Im Wuppertaler „Von der Heydt-Museum“ ging die Retrospektive „Alfred Sisley – Der wahre Impressionist“ zu Ende.

2015: Will McBride, amerikanischer Fotograf und Künstler, starb im Alter von 84 Jahren in Berlin (Deutschland)

2017: Im Berliner „Jüdischem Museum“ ging die Retrospektive „Golem – Die Legende vom Menschen“ über den deutschen Maler und NS-Verfolgten Fritz Ascher zu Ende (Beginn: 23.09.2016).

2019: In der „Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen“ begann die Retrospektive „Im Reich der Nummern. Wo die Männer keine Namen haben. / In the Country of Numbers. Where the Men have no Names“ über den deutschen Maler und NS-Verfolgten Fritz Ascher (Ende: 31.07.2019).

2020: Christoph Meckel, deutscher Grafiker, starb im Alter von 84 Jahren in Freiburg im Breisgau

2023: Dora Lardelli, schweizerische Kunsthistorikerin, starb im Alter von 69 Jahren in Rotticio (bei Vicosoprano)


 

Folgen Sie uns: