Im Abseits,

Kunstszene: 30. Oktober




1839

Alfred Arthur Sisley

englischer Maler, Impressionist
Alfred Sisley (1882), Gemeinfrei

Eigentlich sollte Alfred Arthur Sisley Kaufmann werden, zumindest war dies der Plan seines Vaters, jedoch machte er ihm ein Strich durch die Rechnung, ging nach Paris, lernte dort die beiden Künstler Pierre-Auguste Renoir (25.02.1841 – 03.12.1919) und Claude Monet (14.11.1840 – 05.12.1926) kennen. Für sein künstlerisches Schaffen dienten ihm aber die englischen Landschaftsmaler William Turner (23.04.1775 – 19.12.1851), John Constable (11.06.1776 – 31.03.1837) und Richard Parkes Bonington (25.10.1802 – 23.09.1828) als Vorbilder.

Allee de chataigniers (gemalt von Alfred Arthur Sisley, 1865), Gemeinfrei

Das Ölgemälde „Allee de chataigniers“ (1865 entstanden, Größe: 125 × 205 cm, heute im Besitz von „Musée du Petit Palais in Paris“) gehört zu seinem Frühwerk.
Im Vordergrund wirkt die Wiese mit einem Gewässer schon fast rau, es lädt wenig zum Sitzen und Verweilen ein. Die Bäume, die zur Allee gehören sind im impressionistischem Stil gemalt, weisen erste Brauntöne auf. Demnach kann man davon ausgehen, dass der englische Maler dies im Spätsommer 1865 gemalt hat. Das Ölgemälde zeichnet sich einerseits von einer Genauigkeit aus, andererseits weiß Alfred Arthur Sisley, dass ein Hintergrund eher durch Verschwommenes, was nicht mehr konkret wahrnehmbar ist, erst einem Bild eine Tiefe gibt.

Obgleich seine Eltern Engländer waren, wurde er am 30. Oktober 1839 in Paris geboren.

> Siehe vollständige Grafik: Im Abseits 


Quelle:
Vgl. Wikipedia (
): Alfred Sisley, zuletzt besucht am 27.01.2021


 

Folgen Sie uns: