Paula Modersohn-Becker, Eisblume

In den Dezembertagen 2022 kam Sabeth Faber auf die Idee, Eisblumen am Fenster zu gestalten. Da sie gerne mit Bezug zu irgendetwas arbeitet, schaute sie sich bei Paula Modersohn-Becker (08.02.1876 – 20.11.1907) um, ob sie in ihrer Kunst fündig wird und ja, die Siegener Grafikerin wurde fündig.

Die Kamelie kann man in so manch einem Garten entdecken, Sabeth Faber hatte vor einiger Zeit bei einer Bekannten eine sehr schöne Kamelie gesehen und sie wusste, irgendwann würde sie diese Pflanze in ihre Kunst aufnehmen.
Beliebt war die Pflanze vor allem im 19. Jahrhundert und wurde auch Bestandteil der Literatur, wie der französische Schriftsteller Alexandre Dumas der Jüngere (27.07.1824 – 27.11.1895) beispielsweise, der ihr den Roman „La dame aux camélias“ (1848, deutsch: Die Kameliendame) widmete.
Ursprünglich stammt die aus Ostasien. Sie besteht aus insgesamt zehn Blütenblättern, die unterschiedliche Farben haben können wie gelb, rosa, pink, weiß. Es gibt sogenannte gefüllte und ungefüllte Sorten, die gefüllten ähneln der Rose (siehe auch: Gelbe Rose, Rote Rose und Heiliger Valentin mit Rose). Nachdem der Naturforscher Carl von Linné (23.05.1707 – 10.01.1778) die Pflanze 1753 biologisch zuordnete, gab er ihr den Namen „Camellia japonica“, und ehrte dabei den Jesuitenpater und Naturforscher Georg Joseph Kamel (21.04.1661 – 02.05.1706), der unter anderem nach Manila fuhr und dort auch starb.

Um 1907 herum porträtierte sich Paula Modersohn-Becker (siehe auch: Idyllische Darstellung von Paula Modersohn-Becker) mit einer Kamelie und sie wie es ausschaut, verwendete sie diese auch in dem Ölbild „Kinderakt mit Goldfischglas“ (1906 / 1907). Man kann davon ausgehen, dass sie diese Blume in dem Garten ihrer Mutter vielfach gesehen hat und dadurch auch einen Bezug zu dieser Pflanze hatte.

Die inneren Blütenblätter der Kamelie gestaltete Sabeth Faber mit weißen Fäden, die äußeren mit hellgelb, für das Blatt verwendete sie champagnerweiß. Unterhalb des Blattes sieht man eine Ziege. Es ist aber nicht irgendeine Ziege, sondern diese stammt aus dem Ölbild „Frühling“ von Otto Modersohn (22.02.1865 – 10.03.1943), dem Ehemann von Paula Modersohn-Becker.
Zudem floss noch ein Hauch von Inspiration aus dem Gedicht „Wintermorgen“ von Rainer Maria Rilke (04.12.1875 – 29.12.1926), mit dem Paula Modersohn-Becker befreundet war.

Der Hintergrund der Karte besteht aus hellblau, stellenweise durchsetzt mit hellgelb, welches wohl den Himmel darstellen soll. Umrandet ist die Karte mit dunkelgrauem Fotokarton, um einen Fensterrahmen anzudeuten. Ach ja, zudem konnte sich Sabeth Faber nicht verkneifen, in die Mitte der Blume einen weißen Knopf zu setzen.

Natürlich ist diese Blume auch symbolisch aufgeladen, insbesondere in Japan. Die verschiedenen Farben nehmen hierbei unterschiedliche Symbole ein, wie Rot und Weiß stehen für die Liebe, die weiße Blüte steht aber auch für Luxus und Unnahbarkeit. Im südostasiatischen Raum wird sie auch für religiöse Zeremonien eingesetzt (siehe auch: Taiwan-Orchidee); sie ist ein Zeichen von Freundschaft und für alle, die im November geboren worden sind, ist es laut Brauch auch deren Geburtsblume, symbolisiert hierbei Klarheit und Reinheit. Diese Menschen streben vermeintlich nach „Schönheit, Naturvollkommenheit und Harmonie“.

Angaben zur Designerkarte:
Designerkarte, Designer Karte, Grafik, Kunst, Fadenbild, Fadengrafik, kunstvoll, exklusive Faltkarte, Faltkarte, Grußkarte, Fadentechnik, moderne Kunst, Design, Kleinkunst, Blume, Paula Modersohn-Becker, Eisblume am FensterTitel: Kamelie mit Ziege
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm

Ausstattung: Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
Preis: 2,90 € (je Faltkarte), zzgl. Versandkosten

Bei Interesse senden Sie uns bitte eine E-Mail.

Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Fäden allesamt aus 100% Polyester (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria), hellgraues Tonpapier (made in Germany), Tusche (vermutlich Made in Germany), Fotokarton (made in Germany), Knopf (vermutlich Made in Germany)

> Siehe auch: Rainer Maria Rilke: Wintermorgen


Quellen:
Vgl. Wikipedia (): Kamelie, zuletzt besucht am 13.12.2022
Vgl. Geburtsblume (): Kamelie. Die Kamelie als Geburtsblume im November, zuletzt besucht am 13.12.2022 

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.