Für die Designerkarte „Gefangener Kranich“ verwendete Sabeth Faber für den Hintergrund einen Ausschnitt von einem Kalenderblatt. Diese gestaltete sie derart, dass sie mit Lackstiften einen Kranich malte und ihm das blau-weiße Gefilde mithilfe von Fadentechnik dem Vogel vor die Nase setzte. Diese Idee entstand, weil die Siegener Grafikerin von einem weiteren Konflikt zwischen Israel und Palästina hörte. Sie findet es absolut unfair, dass Israelis auf palästinensischem Gebiet unrechtmäßig Wohnsiedlungen bauen, damit wird der Raum für Palästinenser zunehmend eingeengt, die sowieso schon mehr oder weniger in einem großen Gefängnis leben, vergleichbar mit der DDR. Und der Kranich ist auf der Karte tatsächlich eingezwängt zwischen zwei Baumstämmen und nach vorne kann er nicht flüchten, da ein blau-weißes Wesen ihm den Weg versperrt.
Der weiße Faden harmonisiert mit dem Schnee, sodass es nur dadurch auffällt, dass der Kopf und die Arme sowie die Füße blau sind.
Bevor sich Sabeth Faber an diese Karte machte, kreierte sie auf ähnliche Weise „Ruf des Kranichs“.
Angaben zur Designerkarte:
Titel: Gefangener Kranich
Größe (B x H): ca. 10,5 x 14,8 cm
Ausstattung: Faltkarte; innen mit Leinenpapier (Möglichkeit eines persönlichen Grußes und ähnliches), weißer Briefumschlag aus Leinenpapier
Preis: 1,90 € (Unikat), zzgl. Versandkosten
Bei Interesse senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Materialverwendung und Herkunft (sofern ermittelbar):
Alle Fäden sind aus 100% Polyester (vermutlich Made in Germany), Karte aus 200g/m2 (Made in Austria), Kalenderblatt (made in Germany)
> Siehe auch: Muss Gott handeln? (Brief)
Folgen Sie uns:
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.