Gerade konnte ich in unserem Garten zwei Drosseln beobachten, was mich dazu veranlasste, genauer hinzuschauen, um welche Art es sich konkret handelt. DarĂ¼ber hinaus bin ich mein Foto-Archiv durchgegangen und fand noch weitere Bilder dieser Vogelart.
Vor etwa fĂ¼nf Jahren konnte ich in einem Park Singdrosseln (Turdus philomelos) beobachten und ohne das ich ahnte, um welche Tiere es sich hierbei handelt, habe ich meine Kamera gezĂ¼ckt. Meine Kenntnisse Ă¼ber heimische Vogelarten sind bei mir nur rudimentär vorhanden. Gut war fĂ¼r mich, dass neben der Singdrossel auch Amseln zu sehen waren, so konnte ich diese Vogelart schon mal ausschlieĂŸen. Später las ich, dass diese Vögel in den sĂ¼deuropäischen Ländern häufig auf dem Teller landen. So erging es in Deutschland lange Zeit auch den Wacholderdrosseln (Turdus pilaris). Zum GlĂ¼ck ist dies bei uns inzwischen verboten.
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie gut Tiere getarnt sind. Besonders fällt es bei der Singdrossel auf, sie fällt zwischen dem Laub kaum auf.
Diese Bilder unterliegen der Lizenz CC BY-ND 3.0 DE. Informationen zu der Lizenz findet man hier.
Folgen Sie uns: