Unterwegs in der lutherischen Gemeinde in Kirchen (Sieg) wurde am Heilig Abend  ein besonderes Krippenspiel aufgefĂ¼hrt. Da ich viel zu frĂ¼h da war, nutzte ich die Zeit, um mich mal in der Kirche umzuschauen. Der Aufbau der Orgel ist etwas ungewöhnlich. Es gibt zwar, wie in den meisten Kirchen eine Empore, wo die Hauptorgel steht, doch die Orgelpfeifen sind unter anderem vorne im Altarraum auf der rechten und linken Seite verteilt. Als nächstes fiel mir dann die Krippe auf, da sie auf einem Fenstersims aufgebaut ist. Dann sprangen mir die StĂ¼hle mit Bezeichnungen aus Filmproduktionen auf, konnte sie aber zunächst nicht richtig zuordnen, bis das Krippenspiel aufgefĂ¼hrt wurde. Normalerweise wird die Geschichte nach dem Lukasevangelium wiedergegeben, doch diese Gemeinde traute sich, da mal einzugreifen. Zunächst fing das Spiel auf die Ă¼bliche Weise an, bis die Regisseurin eingriff, fĂ¼r Spektakel sorgte, etliche Ă¼bliche Szenen wurden ausgelassen, dafĂ¼r fehlte es aber nicht an Witz. Was ich an diesem Spiel so faszinierend fand, war, dass man die Weihnachtsgeschichte als bekannt voraussetzte und den Mut hatte, es in die heutige Spielweise zu transformieren. Man tat so, als sei man mitten in der Filmproduktion und wie man sich vorstellen kann, läuft nicht alles glatt …
Diese Bilder unterliegen der Lizenz CC BY-ND 3.0 DE. Informationen zu der Lizenz findet man hier.
Folgen Sie uns: