Inspiriert wurde Sabeth Faber bei dieser Karte einerseits von einem Lied, andererseits vom Krieg in der Ukraine. Wenn eines die Siegener Künstlerin den Ukrainern von ganzem Herzen wünscht, dann ist es Frieden und das wünscht sie nicht nur den Ukrainern, sondern der ganzen Welt. Das schwungvolle Kreuz …
Schlagwort: braun
Kreuz mit Ostergruß
Nach dem Osterfest ist vor dem Osterfest, so dachte sich das wohl auch die Künstlerin Sabeth Faber. Für diese Designerkarte griff die Siegener Künstlerin auf altbewährtes zurück, das Kreuz, welches in bewegter Form daher kommt, hat sie schon bei mehreren Karten angewendet. Das braune Kreuz befindet …
Hans Aanrud
Man merkt an einigen Stellen, dass Sabeth Faber viel mit Literatur zu tun hatte, oder wer kennt hierzulande den norwegischen Schriftsteller Hans Aanrud? Also ich kannte ihn bislang nicht. Laut Auskunft von Sabeth Faber lebte Hans Aanrud vom 3. September 1863 bis 10. Januar 1953. Ganz unumstritten …
Neues Museum in Oslo und seine Folgen
Zufällig hörte ich am Freitag Abend in den Nachrichten, dass für den Künstler Edvard Munch ein neues Museum in Oslo eröffnet wurde und wie sollte es auch anders sein, einige beschweren sich über die Architektur. Über solche Beschwerden schmunzle ich königlich, denn das bedeutet nichts anderes, als …
Wenn die Welt verrückt spielt
Stellen Sie sich mal nur für einen Augenblick vor, dass die Welt verrückt spielt, dass nichts mehr so ist, wie Sie es im Moment noch kennen. Sabeth Faber hat sich diesem Gedanken ausgesetzt. Der Nachthimmel wird von einem grünen Polarlicht beleuchtet, ein Naturphänomen, welches hauptsächlich in der …
Der Sturm
Nachdem in der Nacht vom 9. Februar auf den 10. Februar 2020 das Sturmtief „Sabine“ über Deutschland hinweg gefegt war und in der Woche zuvor auch noch der sogenannte Dammbruch in Thüringen geschah, skizzierte Sabeth Faber „Der Sturm“, aber erst über ein Jahr später überarbeitete sie die Skizze. Die …
Sailing: Geburtstag
Das Segelschiff auf dem orangenem Wasser ähnelt dem „Segelschiff-Merci“, aber ein paar Unterschiede gibt es. Die beiden Segel sind etwas anders gesetzt, der braune Schiffskörper ist nicht gestickt sondern aufgeklebt. Anstelle der Flaschenpost hat Sabeth Faber mit einem silbernem Stift „Alles Gute …
Fingerspitzengefühl
Vor einiger Zeit setzte sich Sabeth Faber mit Wassily Kandinsky auseinander, ein Ölbild hat es ihr besonders angetan. „Auf Spitzen“ ist ein quadratisches Bild, welches Wassily Kandinsky 1928 fertig stellte und diente der Siegener Künstlerin als Vorbild. Die drei Varianten „Fingerspitzengefühl“ …
Der schiefe Turm von Burano
Italien ist berühmt für seine Architektur, zuweilen gibt es aber wohl Schwierigkeiten mit der Berechnung von Statik, denn nur so erklärt sich der schiefe Turm von Pisa. Aber nicht nur Pisa weist einen schiefen Turm auf, auch Burano, eine Insel von Venedig. Am Zentralplatz von Burano steht die Kirche …
Apfel der Erkenntnis
Auf arte lief die Dokumentation über Marc Chagall und die Künstlerin Sabeth Faber war ziemlich überrascht, denn sie kennt vor allem die Werke aus seiner Spätzeit, die sie weniger mag. Hingegen findet sie die Bildnisse aus seiner frühen Phase sehr inspirierend, so auch „Hommage an Apollinaire“. Die …
Beziehungen
Nach einem wunderschönen und entspannten Abend im Frühsommer 2000 tat Sabeth Faber etwas, dass für sie noch Folgen haben sollte. Sie entwarf ein Konzept für „Beziehungen“. In der Rückschau kann sie nicht mehr genau bestimmen, wo sie ein Bild mit Aufteilungen gesehen hat, aber es stellte sich für …
Pharao
Geometrische Figuren und deren Wiederholungen bilden den Schwerpunkt des neuen Projekts von Sabeth Faber. Nachdem sie „Veilchen“ beendet hatte, kam sie zu dem Schluss, dass man nach ihrer Ansicht mit den Dreiecken beginnen sollte und so legte sie umgehend los, mit der Überzeugung, dass sie diese …
Amsel
Überall trifft man auf den schwarzen Vogel, zuweilen kann man ihn aus nächster Nähe beobachten. So erging es mir eines Tages. Ich saß im Garten und schaute, fast schon belustigt, der Amsel zu, wie sie lauscht, noch was anderes hört, und dann doch leer ausgeht und sich dann von dannen macht. Mir …
Kreuz im Schoß der Erde
Bevor Covid-19 bei uns ankam, sahen wir die Bilder aus Italien, besonders abschreckend war der Transport der zahlreichen Toten. Wir haben zwar davon profitiert – die Ausgangsbeschränkungen kamen deshalb vielleicht rechtzeitig – doch jeder Tote war und ist zu viel. Auch hierzulande kam man um …
Kanadagans
In den Teichen auf dem Gelände des Bad Berleburger Schlosses schwimmt so mancher exotischer Wasservogel wie die Mandarinente. Zu den Exoten gehört auch die Kanadagans. Dieser Wasservogel gehört zu der Familie der Entenvögel, eingeführt nach Europa wurden sie vermutlich Ende 18. Jahrhunderts.