Bei dieser gelben Rose hat Sabeth Faber mit Perspektive gearbeitet, indem sie den einzelnen Blättern unterschiedliche Gelbtöne verlieh. Diese Rose wurde von der Siegener Künstlerin mehr oder weniger aus der Vogelperspektive gestaltet, im Gegensatz zur „Roten Rose“. Ursprünglich stammt die gelbe Rose …
Schlagwort: gelb
Abendmahl
Das Abendmahl, insbesondere das sogenannte „letzte Abendmahl“ gehört unweigerlich zur Passionsgeschichte, so wie die Kreuzigung und Ostern. Das Kreuz ist aus einem besonderen Papier, es ist bei diesem Papier nicht möglich, zwei identische Kreuze zu erstellen und das ist von Sabeth Faber auch gewollt …
Alpha und Omega (grün)
Im Alten Testament steht dreimal beim Propheten Jesaja geschrieben „Erster und Letzter“, im 44. Kapitel heißt es zum ersten Mal: „Ich bin der Erste, und ich bin der Letzte, und außer mir ist kein Gott.“ Mit griechischen Buchstaben ausgedrückt: Alpha und Omega. Diese beiden Buchstaben werden im …
Heureka
Voraus geht dieser Karte das Bild „Clara Schumann mit Lotosblume“. Bei Clara Schumann sowie bei dieser vorliegenden wird jeweils die Person mit einem weiteren Motiv kombiniert. Diese Designerkarte irritierte mich zunächst, da ich mir die beiden Fragen stellte: Warum „Heureka“? Und wer ist die Frau …
Friedenslilie unterm Regenbogen
Die Idee zu diesem Motiv erhielt Sabeth Faber durch den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen (WGT). Zu jedem WGT (jährlich, aus unterschiedlichen Regionen dieser Welt) entwickelt eine Künstlerin ein Titelbild, so wie sie ihr Land wahrnimmt und verbindet es mit dem jeweiligen Thema vom WGT. In diesem …
Jussuf Abbo
Nachdem Sabeth Faber und ich uns über die „Novembergruppe“ unterhalten haben und ich sie auf den Künstler Jussuf Abbo aufmerksam machte, erstellte sie dieses Porträt. Ganz unbekannt war ihr der Name nicht, da er mit der Dichterin Else Lasker-Schüler befreundet war und Sabeth Faber hat sich in der …
Qi Baishi
Auf den chinesischen Künstler Qi Baishi wurde Sabeth Faber zufällig aufmerksam und als sie über ihn las, dass er zunächst als Autodidakt begonnen hatte, wollte sie mehr über ihn wissen. Neben seiner Person nahm die Siegener Künstlerin in das Porträt seine Vorlieben mit hinein. Da er Pflanzen und …
Rathaus von Schwäbisch Hall
Grundlage für die Grafik ist die sogenannte „Schützenscheibe von 1802“. Sabeth Faber hat die hellgelbe Farbe der Scheibe in ihr Bild aufgenommen, darüber hinaus hat sie das Dach in knallrot gemalt. Kennzeichen der barocken Architektur ist zum einen der symmetrische Bau, im Bild der Siegener …
Sidsels Tanz im Wald
Das altbackene Kinderbuch „Sidsels Langröckchen“ von Hans Aanrud diente der Siegener Künstlerin als Inspiration für dieses Bild. Zudem hat Sabeth Faber vor einiger Zeit eine Dokumentation über professionelle Tänzerinnen in der Natur gesehen. Im Mittelpunkt dieses Bildes ist eine junge Frau / Mädchen …
Verabschiedung der kfd
Die Farbwahl des Kreuzes und der Sonne sind nicht zufällig, sie orientierte sich hierbei an das Logo der kfd vom Bund. Und auch der Hintergrund des Plakats mit der Abtei Marienstatt ist kein Zufall. Seit einiger Zeit treffen sich dort die verschiedenen Gruppen der kfd aus dem Siegerland und aus dem …
Abtei Marienstatt
Die Grafik über die Abtei Marienstatt ist nicht zufällig entstanden, vielmehr ist es für Sabeth Faber ein Ort, an dem sie gerne und lange verweilt. Vor einiger Zeit hatte sie die Gelegenheit, einige Skizzen vom Klostergelände anzufertigen und nun ist es ihr gelungen, diese in der Grafik wiederzugeben …
Neues Museum in Oslo und seine Folgen
Zufällig hörte ich am Freitag Abend in den Nachrichten, dass für den Künstler Edvard Munch ein neues Museum in Oslo eröffnet wurde und wie sollte es auch anders sein, einige beschweren sich über die Architektur. Über solche Beschwerden schmunzle ich königlich, denn das bedeutet nichts anderes, als …
Grüner See
Zufällig hat Sabeth Faber vor einiger Zeit mitbekommen, dass es einen Run auf den Grünen See in der Steiermark (Österreich) gibt. Das erstaunte sie, zugleich erinnerte sie sich, dass sie mit ihrer Mutter (die aus Österreich stammt) und mit ihrem Onkel (der in der Steiermark lebt) als Jugendliche an …
Wenn die Welt verrückt spielt
Stellen Sie sich mal nur für einen Augenblick vor, dass die Welt verrückt spielt, dass nichts mehr so ist, wie Sie es im Moment noch kennen. Sabeth Faber hat sich diesem Gedanken ausgesetzt. Der Nachthimmel wird von einem grünen Polarlicht beleuchtet, ein Naturphänomen, welches hauptsächlich in der …
Leben im U-Bahnhof
Street Art übt auf Sabeth Faber eine Faszination aus. Als sie vor einiger Zeit die Dokumentation „Keith Haring – Street Art Boy“ bei arte gesehen hatte, war es um sie geschehen. Noch während sie sich die Sendung anschaute, begann sie mit der Skizze „Leben im U-Bahnhof“, welches zugleich eine Hommage …
Stein des Weisen
Vor einiger Zeit hatte Sabeth Faber ein Bild von dem Fotografen Timothy Simpson entdeckt, welches sie so faszinierend oder mit ihren Worten ausgedrückt: so magisch fand, dass sie es abzeichnete. Danach blieb ihre Skizze lange Zeit unbearbeitet liegen bis sie sich in den letzten Tagen daran erinnerte …
Techno-Musik
Seit dem großen Unglück während der Techno-Parade in Duisburg Juli 2010 spricht man nur noch selten über die legendären Veranstaltungen in Berlin, dort, wo alles seinen Anfang nahm. Zehn Jahre nach dem Unglück sendete das ZDF am 18. Juli 2020 eine Dokumentation über die Anfänge, Verlauf und ihr Ende …
Fingerspitzengefühl mit Sommerfrische
Im Artikel über „Fingerspitzengefühl“ wurde beschrieben, dass der Künstlerin Sabeth Faber ein Ölbild von Wassily Kandinsky als Vorbild für dieses Motiv diente. Weitestgehend hat sich die Siegener Künstlerin an „Fingerspitzengefühl“ orientiert, änderte jedoch, ähnlich wie bei „Abstrakt“ und …
Abstraktes in den Grundfarben
Nachdem Sabeth Faber einige Fadenbilder erstellt hat, wendete sie sich nochmals dem Abstrakten zu. Dabei veränderte sie lediglich die Farben, anstelle von Gelb, Orange und Grün, traten nun die drei Grundfarben Rot, Gelb und Blau…
Turquoise Anzug
Eine Zeitlang experimentierte Sabeth Faber mit Zweifarbigkeit, zunächst erstellte sie „Purple Lake“, danach „Nelken“ und anschließend „Turquoise Anzug“. Bei dem letztgenannten reichte ihr die Zweifarbigkeit nicht mehr aus und gab der Grafik unterschiedliche farbliche Hintergründe, in weiß, gelb …