gelb

Japan, Kyoto, Ginkaku

unsere letzte Begegnung liegt schon ein Weilchen zurück. Inzwischen ist das eine oder andere geschehen. Wie Du anhand der Karte siehst, habe ich meine Kreativität der besonderen Art dem Kartendesign zugewendet. Wie Du weißt, mache ich mich für den Klimaschutz stark, bin aber weniger eine, die das …Weiter lesen

Paula Modersohn-Becker, Eisblume

In den Dezembertagen 2022 kam Sabeth Faber auf die Idee, Eisblumen am Fenster zu gestalten. Da sie gerne mit Bezug zu irgendetwas arbeitet, schaute sie sich bei Paula Modersohn-Becker um, ob sie in ihrer Kunst fündig wird und ja, die Siegener Grafikerin wurde fündig. Die Kamelie kann man in so manch …Weiter lesen

Kerzen

Vor einiger Zeit hatte Sabeth Faber die Grafik „Ich schenke dir ein Licht“ erstellt, wir befanden uns im Lockdown, die Corona-Pandemie wütete im Land und Global. „Licht in der Dunkelheit“ hat seine ursprüngliche Idee aus dem gleichen Gedanken heraus wie die Grafik, nämlich den Menschen Licht zu …Weiter lesen

Tamsui, Boote, Fluss, Sonnenuntergang, Hochhäuser, Taiwan,

Das Motiv der Taiwan-Orchidee besteht aus Teilen aus dem WGT-Titelbild (WGT: Weltgebetstag der Frauen), welches in diesem Jahr von Taiwan vorbereitet wurde und am 3. März 2023 findet weltweit der Gottesdienst statt. Das Titelbild für den Weltgebetstag der Frauen wurde von der jungen taiwanischen …Weiter lesen

Designerkarte, Häuser, Mehrfamilienhäuser, Schale, grau, rot, edel

Entstanden ist die Idee über den Zauberleuchtturm nachdem sich Sabeth Faber mit Kerzen im allgemeinen und Kerzen in der Winterzeit im Besonderen befasste. Zudem setzte sie sich mit dem japanischen Stil „Kintsugi“ auseinander. Beide Einflüsse sind in diese Darstellung der Kerze eingeflossen. Der Titel …Weiter lesen

Designerkarte, Kerze, Kreuz, Wurzelholz, Schnitzerei,

Als vor Kurzem der Bruder des Patenkindes der Künstlerin getauft werden sollte, ließ sich Sabeth Faber etwas Besonderes einfallen. Das Kreuz besteht aus den Farben des Regenbogens, woraus die Designerin eine Landschaft kreiert hat. Im oberen Teil sind die Farben der Sonne, darunter der blau-violette …Weiter lesen

Für die Grafik „Herbstbeginn“ brachte Sabeth Faber zwei Ideen zusammen, zum einen das Ölbild „Landhaus in Rueil“ (1882) von dem impressionistischem Künstler Èdouard Manet, zum anderen das Gedicht „Herbsttag“ von Rainer Maria Rilke. Zwischen all den Kreationen ahmt die Künstlerin schon mal andere …Weiter lesen

Pierre-Auguste Renoir, Impressionismus, Femme à la robe bleue dans le parc de Saint-Cloud, Dame im blauen Kleid im Park von Saint-Cloud,

Für diese Karte verwendete Sabeth Faber den Ausschnitt unterhalb des linken Armes des Kleides aus dem Gemälde „Femme à la robe bleue dans le parc de Saint-Cloud“ (deutsch: Dame im blauen Kleid im Park von Saint-Cloud) von Pierre-Auguste Renoir aus dem Jahr 1899. Während die Siegener Künstlerin bei …Weiter lesen

Einen abgelaufenen Kunstkalender wollte Sabeth Faber nicht wegschmeißen, schaute ihn sich immer wieder an, hatte keine zündende Idee, legte ihn wieder auf Seite und dann traf es sie wie ein Blitz. Man kann so einen Kalender auch zerschneiden und aus den Einzelteilen etwas Neues kreieren. Das …Weiter lesen

Designerkarte, Finnland, Helsinki, Statue, Liebe, Götter,

Bei dieser gelben Rose hat Sabeth Faber mit Perspektive gearbeitet, indem sie den einzelnen Blättern unterschiedliche Gelbtöne verlieh. Diese Rose wurde von der Siegener Künstlerin mehr oder weniger aus der Vogelperspektive gestaltet, im Gegensatz zur „Roten Rose“. Ursprünglich stammt die gelbe Rose …Weiter lesen

Designerkarte, Tulpen, pink, Dipylon-Amphora Vase, blau

Das Abendmahl, insbesondere das sogenannte „letzte Abendmahl“ gehört unweigerlich zur Passionsgeschichte, so wie die Kreuzigung und Ostern. Das Kreuz ist aus einem besonderen Papier, es ist bei diesem Papier nicht möglich, zwei identische Kreuze zu erstellen und das ist von Sabeth Faber auch gewollt …Weiter lesen

Ernst Barlach, Bronzefigur, Der singende Mann, türkis,

Voraus geht dieser Karte das Bild „Clara Schumann mit Lotosblume“. Bei Clara Schumann sowie bei dieser vorliegenden wird jeweils die Person mit einem weiteren Motiv kombiniert. Diese Designerkarte irritierte mich zunächst, da ich mir die beiden Fragen stellte: Warum „Heureka“? Und wer ist die Frau …Weiter lesen

Kerze, Designerkarte, Fadentechnik, goldener Kerzenständer, Pflanze, Blume, Südamerika

Die Idee zu diesem Motiv erhielt Sabeth Faber durch den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen (WGT). Zu jedem WGT (jährlich, aus unterschiedlichen Regionen dieser Welt) entwickelt eine Künstlerin ein Titelbild, so wie sie ihr Land wahrnimmt und verbindet es mit dem jeweiligen Thema vom WGT. In diesem …Weiter lesen

Grafik, Kunst, Moderne Kunst, Künstler, Porträt, Palästina, London, Mondschein,

Nachdem Sabeth Faber und ich uns über die „Novembergruppe“ unterhalten haben und ich sie auf den Künstler Jussuf Abbo aufmerksam machte, erstellte sie dieses Porträt. Ganz unbekannt war ihr der Name nicht, da er mit der Dichterin Else Lasker-Schüler befreundet war und Sabeth Faber hat sich in der …Weiter lesen

Grafik, Kunst, Moderne Kunst, China, Künstler, Porträt, pink, gelb, orange, grün,

Auf den chinesischen Künstler Qi Baishi wurde Sabeth Faber zufällig aufmerksam und als sie über ihn las, dass er zunächst als Autodidakt begonnen hatte, wollte sie mehr über ihn wissen. Neben seiner Person nahm die Siegener Künstlerin in das Porträt seine Vorlieben mit hinein. Da er Pflanzen und …Weiter lesen

Grafik, Bauwerk, Barock, Kunst, moderne Kunst, Fuchs, Engel, Putte, Architektur

Grundlage für die Grafik ist die sogenannte „Schützenscheibe von 1802“. Sabeth Faber hat die hellgelbe Farbe der Scheibe in ihr Bild aufgenommen, darüber hinaus hat sie das Dach in knallrot gemalt. Kennzeichen der barocken Architektur ist zum einen der symmetrische Bau, im Bild der Siegener …Weiter lesen