grün

blau, Mond, abstrakte Kunst, Baum, Dreieck, grün, Himmel, Sommer, schwarz, weiß,

Drei Tage nach der Vergabe des Ingeborg-Bachmann-Preises in Klagenfurt skizzierte Sabeth Faber eine erste Idee zum Text „Der Schrank“ von Birgt Birnbacher. Gezielt wählte die Künstlerin diesen Text aus, wurde doch Birgit Birnbacher am 30. Juni 2019 mit dem begehrten Literaturpreis ausgezeichnet …Weiter lesen

Venedig, Italien, Dogenpalast, Piazetta

Das Foto wurde bei einem Urlaub in Italien beim Dogenpalast in Venedig aufgenommen. Quer über das Foto hat Sabeth Faber eine Pflanze mit einer rosaroten Blüte und einem grünen Blatt gemalt sowie mit Fadentechnik bestickt. Auf der Blüte prangt ein roter Stern. Um Gesichter unkenntlich zu machen, hat …Weiter lesen

Grashalme, Eiskristalle

Bisher konnte Sabeth Faber Polarlichter immer nur anhand von diversen Medien betrachten und doch ist sie, wie viele andere auch, fasziniert davon. Zu sehen sind sie nur in der Nacht. Vermutlich liegt auch darin die Faszination, denn dieses Licht erhellt die Nacht auf sehr mystische Weise. Normalerweise …Weiter lesen

An einem Sonntag suchte Sabeth Faber nach einer sinnvollen Aufgabe. Sie schaute sich um, was sie zur Verfügung hätte, dabei fiel ihr der Kunstkalender in die Hände und mit einem Mal wusste sie, was sie tun wollte: ein Motiv erschaffen, welches nur in ihrer Fantasie existiert. Der Hintergrund der …Weiter lesen

Japan, Kyoto, Ginkaku

Kraniche sind wunderschöne Tiere, deshalb wundert es mich kein bisschen, dass auch Sabeth Faber sich diesem Vogel angenähert hat. Entstanden ist die Idee, nachdem sie ein Kalenderblatt mit einer Winterlandschaft in der Hand hielt und als sie eine Dokumentation über diese Vögel sich angeschaut hatte …Weiter lesen

Witebsk, schwarz-weiß Foto, Belarus, Weißrussland

Obgleich Marc Chagall den Eindruck gewann, als er 1906 Schüler des Malers Yehuda Pen wurde, nicht allzu viel von ihm zu lernen, so verspürte offenbar dennoch eine Dankbarkeit und offensichtlich wusste auch der Lehrer ihn zu schätzen, denn immerhin fertigte er ein Porträt seines Schülers an. Rechts …Weiter lesen

Hüttental, Spaziergang, Winter

Im deutschen Sprachraum gilt die „blaue Blume“ als das Symbol für die Romantik. Zurückzuführen ist dies auf den Maler Friedrich Schwedenstein der mit dem Schriftsteller Novalis befreundet war. Nachdem Novalis das Aquarell seines Freundes gesehen hatte – leider weiß man heute nicht mehr genau, wie …Weiter lesen

Siegen, Geisweid, Hüttental, Birlenbach, Wasser, Sommer, Herbst, Spuren im Wasser,

Und die Serie zu dem Märchen „Prinzessin auf der Erbse“ von Hans Christian Andersen geht weiter. Da ich davon ausgehe, dass Sabeth Faber diese Designerkarte wieder mit einem der Märchen von den Gebrüdern Grimm kombinierte, wollte ich nicht schon vorab Informationen zu der Karte bekommen sondern selber …Weiter lesen

Italien, Parkanlage, Urlaub, Kunst

Zurecht darf man sich bei dieser Designerkarte fragen, wer oder was soll der Engel sein? Doch schauen wir uns zunächst mal den Bildaufbau an. Von unten kommt ziemlich mittig eine blass dunkelgrüne Pflanze hervor, es könnte sich hierbei um eine Palme handeln. Die obersten beiden Blätter öffnen sich …Weiter lesen

Siegen, Geisweid, Hüttental, Birlenbach, Wasser, Sommer, Frühling

Sabeth Faber betätigt sich seit einiger Zeit beim Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfe. Am 6. Juni 2023 wurde in der Weidenauer Haardter Kirche ein Gottesdienst der Frauenhilfe begangen, der zum einen die Frauen würdigte, die aus ihren Ämtern ausschieden, zum anderen wurden die Frauen, die neue …Weiter lesen

Schottland, Sessel, Leichtigkeit, Schwebezustand, Schmalblättriges Weidenröschen, Highlands

Gestern bekam Sabeth Faber einen alten Kalender mit Panorama-Bildern geschenkt und natürlich juckte es ihr in den Fingern, einen Ausschnitt mit Fäden zu bearbeiten. Wie es der Zufall so will, äußerte vor ein paar Tagen jemand den Wunsch zum Gedicht „Guter Rat“ von Theodor Fontane eine Designerkarte …Weiter lesen

Ferndorf, Siegen, grünes Wasser, Baum,

Märchen haben seit jeher Menschen inspiriert, so auch Sabeth Faber, die aus dem Märchen „Prinzessin auf der Erbse“ von Hans Christian Andersen und aus dem Märchen „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ von den Gebrüdern Grimm diese Karte erstellte. Aber es gab auch von ihr die Überlegung, mit …Weiter lesen

in den vergangenen Tagen lag ich wegen einer starken Erkältung flach, mein Bett verließ ich nur um mal etwas zu trinken oder zu essen. Heute geht es mir deutlich besser, auch wenn ich noch zwischendurch vor mich hin huste oder schniefe. Im Garten blühen die beiden Kirschbäume, die Wiese steht im …Weiter lesen

Lotosblume, Licht, Bogen, Musiknoten

als ich vor einigen Tagen den ersten Entwurf für diese Karte skizzierte, ahnte ich noch nicht, dass ich bald etwas Wunderbares kennenlernen würde. Du hast mich mit Deinem letzten Brief ein wenig überrascht. Dein neues komponiertes Stück gefällt mir ausgezeichnet, die ruhige, leise daherkommende Musik …Weiter lesen

Witebsk, schwarz-weiß Foto, Belarus, Weißrussland

Man vergisst leicht bei berühmten Künstlern, dass auch sie irgendwann mal eine Ausbildung erhalten haben, Marc Chagalls erster Lehrer war Yehuda Pen. Auch wenn Marc Chagall damals den Eindruck hatte, nicht sonderlich viel bei ihm zu lernen, so blieb er ihm dennoch verbunden, organisierte für ihn auch …Weiter lesen