Das Abendmahl, insbesondere das sogenannte „letzte Abendmahl“ gehört unweigerlich zur Passionsgeschichte, so wie die Kreuzigung und Ostern. Das Kreuz ist aus einem besonderen Papier, es ist bei diesem Papier nicht möglich, zwei identische Kreuze zu erstellen und das ist von Sabeth Faber auch gewollt …
Schlagwort: grün
Kreuz des Friedens
Inspiriert wurde Sabeth Faber bei dieser Karte einerseits von einem Lied, andererseits vom Krieg in der Ukraine. Wenn eines die Siegener Künstlerin den Ukrainern von ganzem Herzen wünscht, dann ist es Frieden und das wünscht sie nicht nur den Ukrainern, sondern der ganzen Welt. Das schwungvolle Kreuz …
Alpha und Omega (grün)
Im Alten Testament steht dreimal beim Propheten Jesaja geschrieben „Erster und Letzter“, im 44. Kapitel heißt es zum ersten Mal: „Ich bin der Erste, und ich bin der Letzte, und außer mir ist kein Gott.“ Mit griechischen Buchstaben ausgedrückt: Alpha und Omega. Diese beiden Buchstaben werden im …
Blätter
Seitdem Präsident Putin in die Ukraine einmarschiert ist, ergeht es Sabeth Faber, wie vielen anderen auch, eher nicht so gut, es gibt Tage, an denen sie über die Geschehnisse weint. Diese Traurigkeit wandelt die Siegener Künstlerin in Kreativität um. Bei der Designerkarte „Blätter“ ließ sie sich …
Hoffnungslicht
Im Zuge der Vorbereitung zum diesjährigen Weltgebetstag hat Sabeth Faber für diese Designerkarte die Farben Grün und Rot gewählt. Vor einigen Monaten hat die Siegener Künstlerin sich schon einmal mit der Großstadt und Advent auseinandergesetzt und kreierte daraus „Ich schenke dir ein Licht“. Das Motiv …
Opus 28
Wie schon bei „Fingerspitzengefühl“, „Fingerspitzengefühl mit Sommerfrische“ und „Fingerspitzengefühl für einen Edelstein“ ließ sich Sabeth Faber auch bei diesem Motiv von Wassily Kandinsky inspirieren. Während sie bei den ersten drei genannten Designerkarten sich auf ein konkretes Bild bezog, so …
Friedenslilie unterm Regenbogen
Die Idee zu diesem Motiv erhielt Sabeth Faber durch den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen (WGT). Zu jedem WGT (jährlich, aus unterschiedlichen Regionen dieser Welt) entwickelt eine Künstlerin ein Titelbild, so wie sie ihr Land wahrnimmt und verbindet es mit dem jeweiligen Thema vom WGT. In diesem …
Jussuf Abbo
Nachdem Sabeth Faber und ich uns über die „Novembergruppe“ unterhalten haben und ich sie auf den Künstler Jussuf Abbo aufmerksam machte, erstellte sie dieses Porträt. Ganz unbekannt war ihr der Name nicht, da er mit der Dichterin Else Lasker-Schüler befreundet war und Sabeth Faber hat sich in der …
Qi Baishi
Auf den chinesischen Künstler Qi Baishi wurde Sabeth Faber zufällig aufmerksam und als sie über ihn las, dass er zunächst als Autodidakt begonnen hatte, wollte sie mehr über ihn wissen. Neben seiner Person nahm die Siegener Künstlerin in das Porträt seine Vorlieben mit hinein. Da er Pflanzen und …
Leuchtende Kugel
Spätestens mit dem Beginn der Adventszeit überbieten sich manche Gärten mit ihrem Lichterglanz. Für Sabeth Faber ist dies eine willkommene Abwechslung, es bietet ihr Inspiration für Bilder. Die leuchtende Kugel stammt genau aus diesem Repertoire der Inspirationen. In der Nähe ihres Wohnortes entdeckte …
Frohe Weihnachten
Die Karte „Frohe Weihnachten“ besteht einerseits aus Elementen, die wohl bekannt sind wie der goldene Komet und aus Abstraktem wie der Tannenbaum, der aus zwei grünen Dreiecken besteht die jedoch von Sabeth Faber in einem zusammengeführt wurden. Die rote Kerze, die rechts über die Spitze des Baumes …
Mannheim
Vor einigen Jahren hielt sich Sabeth Faber aus arbeitstechnischen Gründen für einige Zeit in Mannheim auf. Bis dahin konnte sie sich nicht so recht eine sogenannte Quadratestadt vorstellen, bis sie vor Ort war. Einerseits irritierte es sie, andererseits fand sie es auch faszinierend. Die Großstadt …
Grüner See
Zufällig hat Sabeth Faber vor einiger Zeit mitbekommen, dass es einen Run auf den Grünen See in der Steiermark (Österreich) gibt. Das erstaunte sie, zugleich erinnerte sie sich, dass sie mit ihrer Mutter (die aus Österreich stammt) und mit ihrem Onkel (der in der Steiermark lebt) als Jugendliche an …
Leben im U-Bahnhof
Street Art übt auf Sabeth Faber eine Faszination aus. Als sie vor einiger Zeit die Dokumentation „Keith Haring – Street Art Boy“ bei arte gesehen hatte, war es um sie geschehen. Noch während sie sich die Sendung anschaute, begann sie mit der Skizze „Leben im U-Bahnhof“, welches zugleich eine Hommage …
Schloss von Eutin
Als sich Sabeth Faber im September 2020 in Norddeutschland aufhielt, nutzte sie die Gelegenheit das Schloss von Eutin zu skizzieren. Mehr als ein Jahr ist vergangen bevor sie sich an die Bearbeitung der Skizze machen konnte. Für diese Grafik hat sie gleich mehrere Skizzen zur Grundlage verwendet …
Techno-Musik
Seit dem großen Unglück während der Techno-Parade in Duisburg Juli 2010 spricht man nur noch selten über die legendären Veranstaltungen in Berlin, dort, wo alles seinen Anfang nahm. Zehn Jahre nach dem Unglück sendete das ZDF am 18. Juli 2020 eine Dokumentation über die Anfänge, Verlauf und ihr Ende …
Zuschauer*innen
Regelmäßig ist Sabeth Faber erstaunt, wenn Menschen überrascht sind, dass mal wieder häusliche Gewalt zur Tragödie führte, denn, so die Siegener Künstlerin, man braucht nur genau hinzuschauen, denn Kinder geben Hinweise darauf. Aber seitdem sie „Ein Hungerkünstler“ von Franz Kafka gelesen hat …
Ballonfahrt
Mit dem Ballon einen Geburtstagsgruß zu hinterlassen ist eine sehr feine Idee. Für dieses Motiv hat Sabeth Faber sich einige Heißluftballons angeschaut, zu ihrem Glück fahren im Siegerland jede Menge davon. Das Studium hat sich gelohnt. Raffiniert ist die Fadenführung, raffiniert ist aber auch die …
Arbeit
Seitdem ich gestern Abend eine Dokumentation bei 3sat über den schweizerischen Künstler Albrecht Schnider, der am 30.12.1958 in Luzern geboren wurde, gesehen habe, worin unter anderem gefilmt wurde, wie er malt, hat es mich gepackt. Ohne nachzudenken ein Bild zu kreieren, die Hand einfach machen …
Segelschiff Merci
Wasser ist das Element von Sabeth Faber, es gibt kaum eine Wassersportart, die sie bisher nicht gemacht hat. Vor etlichen Jahren hatte sie die Gelegenheit, mit einem Segelschiff in den Gewässern der Niederlande unterwegs zu sein. Die Türkise spiegelglatte Wasseroberfläche erhält durch die dahinter …