Himmel

Inspiriert wurde Sabeth Faber zu dieser Grafik von dem Tagebuch „Italienische Reise“ von Johann Wolfgang von Goethe. Aber die Siegener Künstlerin wollte kein naturalistisches Bild kreieren, vielmehr hatte sie Spaß an einem geometrischen Bild, man könnte es auch kubistisch bezeichnen. Dafür spricht …Weiter lesen

Paula Modersohn-Becker, Eisblume

In den Dezembertagen 2022 kam Sabeth Faber auf die Idee, Eisblumen am Fenster zu gestalten. Da sie gerne mit Bezug zu irgendetwas arbeitet, schaute sie sich bei Paula Modersohn-Becker um, ob sie in ihrer Kunst fündig wird und ja, die Siegener Grafikerin wurde fündig. Die Kamelie kann man in so manch …Weiter lesen

Designerkarte, Kerze, Kreuz, Wurzelholz, Schnitzerei,

Als vor Kurzem der Bruder des Patenkindes der Künstlerin getauft werden sollte, ließ sich Sabeth Faber etwas Besonderes einfallen. Das Kreuz besteht aus den Farben des Regenbogens, woraus die Designerin eine Landschaft kreiert hat. Im oberen Teil sind die Farben der Sonne, darunter der blau-violette …Weiter lesen

In der Umgebung von Sabeth Faber gibt es im Sommer mehrere Wiesen mit Margeriten und Mohnblumen, daran kann sich die Siegener Künstlerin nicht satt sehen. Der Klatschmohn wird von so manchem auch als Unkraut bezeichnet, da ihre Wurzeln tief ins Erdreich gelangen können (bis zu einem Meter), sie fast …Weiter lesen

Grafik, Kunst, Moderne Kunst, Künstler, Porträt, Palästina, London, Mondschein,

Nachdem Sabeth Faber und ich uns über die „Novembergruppe“ unterhalten haben und ich sie auf den Künstler Jussuf Abbo aufmerksam machte, erstellte sie dieses Porträt. Ganz unbekannt war ihr der Name nicht, da er mit der Dichterin Else Lasker-Schüler befreundet war und Sabeth Faber hat sich in der …Weiter lesen

Plakat, Kunst, moderne Kunst, Kunstplakat, Faltkarte, exklusive Faltkarte, Nikolausgruß, Gruß zum Nikolaus, Landschaft,

Zuweilen kann man mit einfachen Mitteln eine große Wirkung erzielen. Der Hintergrund der Designerkarte besteht aus dem weiß der Karte, der hierbei die Funktion des Schnees übernimmt, der dunkelblaue Himmel ist aus Glanzpapier. Diese beiden Farbebenen werden durch den roten Stiefel zusammengehalten …Weiter lesen

Grafik, Kunst, moderne Kunst, Quadratestadt, Friedrich Schiller, Theater, Fluss, Geometrie, Automobil, Fahrrad, Brücke,

Vor einigen Jahren hielt sich Sabeth Faber aus arbeitstechnischen Gründen für einige Zeit in Mannheim auf. Bis dahin konnte sie sich nicht so recht eine sogenannte Quadratestadt vorstellen, bis sie vor Ort war. Einerseits irritierte es sie, andererseits fand sie es auch faszinierend. Die Großstadt …Weiter lesen

Grafik, Kunst, moderne Kunst, Fauvismus, Landschaft, Berglandschaft, Ahorn, Herbst,

Zufällig hat Sabeth Faber vor einiger Zeit mitbekommen, dass es einen Run auf den Grünen See in der Steiermark (Österreich) gibt. Das erstaunte sie, zugleich erinnerte sie sich, dass sie mit ihrer Mutter (die aus Österreich stammt) und mit ihrem Onkel (der in der Steiermark lebt) als Jugendliche an …Weiter lesen

Grafik, Kunst, Moderne Kunst, Wüste, Schnee, Polarlicht, Nacht, Arktis, Antarktis, Sahara,

Stellen Sie sich mal nur für einen Augenblick vor, dass die Welt verrückt spielt, dass nichts mehr so ist, wie Sie es im Moment noch kennen. Sabeth Faber hat sich diesem Gedanken ausgesetzt. Der Nachthimmel wird von einem grünen Polarlicht beleuchtet, ein Naturphänomen, welches hauptsächlich in der …Weiter lesen

Grafik, Kunst, Moderne Kunst, Stein, Meer, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, See, Spiegel, Nacht,

Vor einiger Zeit hatte Sabeth Faber ein Bild von dem Fotografen Timothy Simpson entdeckt, welches sie so faszinierend oder mit ihren Worten ausgedrückt: so magisch fand, dass sie es abzeichnete. Danach blieb ihre Skizze lange Zeit unbearbeitet liegen bis sie sich in den letzten Tagen daran erinnerte …Weiter lesen

Plakat, Plakatkunst, Designerkarte, Mannheim, Kunst, Moderne Kunst, Fadenbild, Grußkarte, exklusiv, Faltkarte

Inspiriert wurde Sabeth Faber bei diesem Motiv, ähnlich wie bei „Schmetterling (blau)“ von der Literatur, dieses mal war es ein Gedicht von Eduard Mörike. Das Prinzip dieses Motivs ist einfach aber effektiv. Durch die verschiedenen Blautöne entsteht Dreidimensionalität, der blaue Knopf, an dem der …Weiter lesen

Auf dem Bild sieht man eine rote Landschaft, die durch einen schwarzen Weg gekreuzt wird. In dieser Landschaft stehen drei merkwürdige Figuren, eventuell handelt es sich um Bäume, die gemeinsam ein Dreieck bilden.
Am linken Bildrand steht ein helles Haus mit einem roten Dach. Der Himmel ist grau …Weiter lesen

Bald feiert St. Marien in Wenscht wieder einen Kräutergottesdienst und Sabeth Faber wird ihn mit vorbereiten. Doch unter Pandemie-Bedingungen muss man sich schon mal etwas einfallen lassen und die Künstlerin ließ sich etwas einfallen. Als sie neulich bei ihrem „Entspannten Wochenende“ eine …Weiter lesen

Im Zuge 100 Jahre Bauhaus ließ sich Sabeth Faber von dessen Architektur und Alltagsgegenständen inspirieren. Quer durch das Bild legt sich wie ein Band eine Zeile der Architektur. Im Mittelpunkt des Gebäudekomplexes ist das Gesicht, dass zugleich Teil einer Goldwaage ist und eine Fortsetzung im …Weiter lesen

Zuweilen kann Verzweiflung kreative Momente auslösen so wie bei „Schwan“. Für eine ehemalige Kollegin von Sabeth Faber benötigte sie eine schöne Karte, fündig wurde sie nicht und so setzte sie sich hin und kreierte diese Grafik. Der weiße Schwan, der sich im Wasser spiegelt, zugleich offenbar die …Weiter lesen

Das Ölgemälde „Das Haus des Doktors Gachet“ von Paul Cézanne diente Sabeth Faber in gewisser Weise als Vorlage. Sie übernahm die Grundstruktur des Gemäldes, vereinfachte jedoch die einzelnen Motive, passte es an die Absicht ihrer Grafik an. Die beiden roten Kerzen stehen zum einen für den Zweiten …Weiter lesen