orange

Kunstmuseum Bonn, Josef Achmann,

Wer auf Reisen geht, hat eine Menge zu erzählen. Dieses Sprichwort trifft auf Sabeth Faber ganz gewiss zu. Von einer Reise hat sie nicht nur jede Menge Geschichten mitgebracht, sondern auch einige Fotos. Bei dieser Designerkarte hat sie jedoch zwei Geschichten miteinander verwoben, zum einen Italien …Weiter lesen

Alfred Sisley, Hochhäuser, Dekoration, Schnee in Louveciennes (1878), Impressionismus,

Die Designerkarte „Sternstunde“ hat als Hintergrund einen Ausschnitt von dem Kalenderblatt „Schnee in Louveciennes“ (1878) von Alfred Sisley, es ist der oberste Teil, also der Himmel. Inspiriert wurde Sabeth Faber zum einen von den Sternblumen, zum anderen von der Sammlung „Sternstunden der Menschheit“ …Weiter lesen

München, Heilig Geist Kirche, Auge Gottes,

Habe ich schon mal erwähnt, dass Sabeth Faber das Wasser mag? Wenn nicht, dann tue ich es an dieser Stelle: sie liebt das Wasser und so wundert es mich nicht, dass sie sich ein weiteres Mal mit Wasser beschäftigte. Dieses Mal ging es ihr darum, wie man einen Schwebezustand über dem Wasser darstellen …Weiter lesen

Vor einigen Jahren war Sabeth Faber in Italien, sie hielt sich vor allem rund um Venedig auf, unternahm Abstecher nach Padua, Florenz und ähnliche Städte. Die Fotos aus dieser Zeit sind ihr beim Aufräumen wieder in die Hände gefallen und sie kam auf die Idee, diese mit Fadenstickerei zu bearbeiten …Weiter lesen

Witebsk, schwarz-weiß Foto, Belarus, Weißrussland

Obgleich Marc Chagall den Eindruck gewann, als er 1906 Schüler des Malers Yehuda Pen wurde, nicht allzu viel von ihm zu lernen, so verspürte offenbar dennoch eine Dankbarkeit und offensichtlich wusste auch der Lehrer ihn zu schätzen, denn immerhin fertigte er ein Porträt seines Schülers an. Rechts …Weiter lesen

Siegen, Geisweid, Hüttental, Birlenbach, Wasser, Sommer, Frühling

Sabeth Faber betätigt sich seit einiger Zeit beim Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfe. Am 6. Juni 2023 wurde in der Weidenauer Haardter Kirche ein Gottesdienst der Frauenhilfe begangen, der zum einen die Frauen würdigte, die aus ihren Ämtern ausschieden, zum anderen wurden die Frauen, die neue …Weiter lesen

Alfred Sisley, Hochhäuser, Dekoration, Schnee in Louveciennes (1878), Impressionismus,

Vor etlichen Jahren hat Sabeth Faber zufällig die Pflanze „Strelitzie“ in einem Park gesehen und sie war auf Anhieb hin und weg von dieser Blume, die spitz zulaufenden orangenen Blütenblätter hatten es ihr besonders angetan. Die Blüte, die aus vier Blütenblättern in den Farben Blau, Orange und Rot …Weiter lesen

Designerkarte, Kerze, Kreuz, Wurzelholz, Schnitzerei,

Als vor Kurzem der Bruder des Patenkindes der Künstlerin getauft werden sollte, ließ sich Sabeth Faber etwas Besonderes einfallen. Das Kreuz besteht aus den Farben des Regenbogens, woraus die Designerin eine Landschaft kreiert hat. Im oberen Teil sind die Farben der Sonne, darunter der blau-violette …Weiter lesen

Pierre-Auguste Renoir, Impressionismus, Femme à la robe bleue dans le parc de Saint-Cloud, Dame im blauen Kleid im Park von Saint-Cloud,

Für diese Karte verwendete Sabeth Faber den Ausschnitt unterhalb des linken Armes des Kleides aus dem Gemälde „Femme à la robe bleue dans le parc de Saint-Cloud“ (deutsch: Dame im blauen Kleid im Park von Saint-Cloud) von Pierre-Auguste Renoir aus dem Jahr 1899. Während die Siegener Künstlerin bei …Weiter lesen

Einen abgelaufenen Kunstkalender wollte Sabeth Faber nicht wegschmeißen, schaute ihn sich immer wieder an, hatte keine zündende Idee, legte ihn wieder auf Seite und dann traf es sie wie ein Blitz. Man kann so einen Kalender auch zerschneiden und aus den Einzelteilen etwas Neues kreieren. Das …Weiter lesen

Ernst Barlach, Bronzefigur, Der singende Mann, türkis,

Voraus geht dieser Karte das Bild „Clara Schumann mit Lotosblume“. Bei Clara Schumann sowie bei dieser vorliegenden wird jeweils die Person mit einem weiteren Motiv kombiniert. Diese Designerkarte irritierte mich zunächst, da ich mir die beiden Fragen stellte: Warum „Heureka“? Und wer ist die Frau …Weiter lesen

Kerze, Designerkarte, Fadentechnik, goldener Kerzenständer, Pflanze, Blume, Südamerika

Die Idee zu diesem Motiv erhielt Sabeth Faber durch den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen (WGT). Zu jedem WGT (jährlich, aus unterschiedlichen Regionen dieser Welt) entwickelt eine Künstlerin ein Titelbild, so wie sie ihr Land wahrnimmt und verbindet es mit dem jeweiligen Thema vom WGT. In diesem …Weiter lesen

Grafik, Kunst, Moderne Kunst, China, Künstler, Porträt, pink, gelb, orange, grün,

Auf den chinesischen Künstler Qi Baishi wurde Sabeth Faber zufällig aufmerksam und als sie über ihn las, dass er zunächst als Autodidakt begonnen hatte, wollte sie mehr über ihn wissen. Neben seiner Person nahm die Siegener Künstlerin in das Porträt seine Vorlieben mit hinein. Da er Pflanzen und …Weiter lesen

Seit Sabeth Faber vor ein paar Jahren das Jugendbuch „So kalt wie Eis, so klar wie Glas“ von Oliver Schlick gelesen hat, findet sie Schneekugeln faszinierend und es war, wie sie sagt, nur eine Frage von Zeit, bis sie dieses Motiv in einem Bild aufnehmen würde, nun ist es geschehen. Obgleich die Schneekugel … Weiter lesen

Grafik, Kunst, moderne Kunst, Porträt, Herbst, Norwegen, Schriftsteller, Schnee, Blätter, Natur, Bäume,

Man merkt an einigen Stellen, dass Sabeth Faber viel mit Literatur zu tun hatte, oder wer kennt hierzulande den norwegischen Schriftsteller Hans Aanrud? Also ich kannte ihn bislang nicht. Laut Auskunft von Sabeth Faber lebte Hans Aanrud vom 3. September 1863 bis 10. Januar 1953. Ganz unumstritten …Weiter lesen

Die Grafik über die Abtei Marienstatt ist nicht zufällig entstanden, vielmehr ist es für Sabeth Faber ein Ort, an dem sie gerne und lange verweilt. Vor einiger Zeit hatte sie die Gelegenheit, einige Skizzen vom Klostergelände anzufertigen und nun ist es ihr gelungen, diese in der Grafik wiederzugeben …Weiter lesen