rot

Alaska, Jagd, Seerobben, Aleuten (Volk), Meer,

Wie schon an der einen oder anderen Stelle erwähnt, hat sich Sabeth Faber an das Projekt „100 Jahre Weltgebetstag der Frauen“ begeben. Der Ursprung des WGT’s liegt in den USA. Ohne Frage, die Frauen haben im 19. Jahrhundert beachtliche Arbeit geleistet. Nach Auffassung von Sabeth Faber sollte man sich …Weiter lesen

Venedig, Italien, Dogenpalast, Piazetta

Das Foto wurde bei einem Urlaub in Italien beim Dogenpalast in Venedig aufgenommen. Quer über das Foto hat Sabeth Faber eine Pflanze mit einer rosaroten Blüte und einem grünen Blatt gemalt sowie mit Fadentechnik bestickt. Auf der Blüte prangt ein roter Stern. Um Gesichter unkenntlich zu machen, hat …Weiter lesen

Japan, Nikko, Kranich, Storch, Winter, Herbst

Wie schon in den beiden vorherigen Karten „Ruf des Kranichs“ und „Gefangener Kranich“ befasste sich Sabeth Faber ein weiteres mal mit diesem Vogel. Insgesamt kann man die einzelnen Schritte, nämlich vom Konkreten bzw. realistischer Darstellung bis hin zum Abstrakten wie in „Balztanz“ erkennen. Der …Weiter lesen

Hüttental, Spaziergang, Winter

Im deutschen Sprachraum gilt die „blaue Blume“ als das Symbol für die Romantik. Zurückzuführen ist dies auf den Maler Friedrich Schwedenstein der mit dem Schriftsteller Novalis befreundet war. Nachdem Novalis das Aquarell seines Freundes gesehen hatte – leider weiß man heute nicht mehr genau, wie …Weiter lesen

Siegen, Geisweid, Hüttental, Birlenbach, Wasser, Sommer, Herbst, Spuren im Wasser,

Und die Serie zu dem Märchen „Prinzessin auf der Erbse“ von Hans Christian Andersen geht weiter. Da ich davon ausgehe, dass Sabeth Faber diese Designerkarte wieder mit einem der Märchen von den Gebrüdern Grimm kombinierte, wollte ich nicht schon vorab Informationen zu der Karte bekommen sondern selber …Weiter lesen

Italien, Parkanlage, Urlaub, Kunst

Zurecht darf man sich bei dieser Designerkarte fragen, wer oder was soll der Engel sein? Doch schauen wir uns zunächst mal den Bildaufbau an. Von unten kommt ziemlich mittig eine blass dunkelgrüne Pflanze hervor, es könnte sich hierbei um eine Palme handeln. Die obersten beiden Blätter öffnen sich …Weiter lesen

Schottland, Sessel, Leichtigkeit, Schwebezustand, Schmalblättriges Weidenröschen, Highlands

Gestern bekam Sabeth Faber einen alten Kalender mit Panorama-Bildern geschenkt und natürlich juckte es ihr in den Fingern, einen Ausschnitt mit Fäden zu bearbeiten. Wie es der Zufall so will, äußerte vor ein paar Tagen jemand den Wunsch zum Gedicht „Guter Rat“ von Theodor Fontane eine Designerkarte …Weiter lesen

Ferndorf, Siegen, grünes Wasser, Baum,

Märchen haben seit jeher Menschen inspiriert, so auch Sabeth Faber, die aus dem Märchen „Prinzessin auf der Erbse“ von Hans Christian Andersen und aus dem Märchen „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ von den Gebrüdern Grimm diese Karte erstellte. Aber es gab auch von ihr die Überlegung, mit …Weiter lesen

Himmel, Flagge Japan, graue Wolken, rote Wolken

Engel erfahren seit einigen Jahren einen Boom, in sämtlichen Variationen sind sie erhältlich. Längst sind die Engel an die heutige Zeit angepasst worden, gestalterisch wie auch deren Rolle. Sabeth Faber bildet demnach keine Ausnahme, auch sie befasst sich mit Engeln und wie sie mir in einem Gespräch …Weiter lesen

Kreuztal, Dahlbruch, katholische Kirche, St. Antonius, USA, Amerika, Weißdorn, Frauen, Strand, Meer, Weltgebetstag der Frauen,

Das Bild „Gemeinsamer Weg“ setzt sich aus diversen Elementen zusammen. Grundlage dieses Bildes bildete ein Geburtstagsgeschenk, bei dem Sabeth Faber die sandige Landschaft mit dem dahinter liegenden Meer kombinierte und dann eine Designerkarte ergänzend dazu legte. Das Geburtsgeschenk entwickelte …Weiter lesen

Witebsk, schwarz-weiß Foto, Belarus, Weißrussland

Man vergisst leicht bei berühmten Künstlern, dass auch sie irgendwann mal eine Ausbildung erhalten haben, Marc Chagalls erster Lehrer war Yehuda Pen. Auch wenn Marc Chagall damals den Eindruck hatte, nicht sonderlich viel bei ihm zu lernen, so blieb er ihm dennoch verbunden, organisierte für ihn auch …Weiter lesen

Japan, Nikko, Kranich, Storch, Winter, Herbst

als ich mich an diese Karte setzte, wusste ich noch nicht, wohin mich die Reise führen wird. Ich glaube, dass diverse Prozesse zusammenkamen. Zum einen habe ich derzeit ein Faible für Kraniche, dementsprechend schaue ich mir Bilder und Dokus an. Den Balztanz der Kraniche finde ich besonders faszinierend …Weiter lesen

Altar, Königsmünster, Kloster,

Das Motiv vom Auge Gottes (weitere Bezeichnungen: Allsehendes Auge, Gottesauge, Auge der Vorsehung) zieht sich schon sehr lange durch die Kunstgeschichte. Aufgetreten ist das Symbol zunächst in Ägypten als das linke und rechte Auge von Gott Re. Üblicherweise wird im Christentum das Auge in einem …Weiter lesen