Das Abendmahl, insbesondere das sogenannte „letzte Abendmahl“ gehört unweigerlich zur Passionsgeschichte, so wie die Kreuzigung und Ostern. Das Kreuz ist aus einem besonderen Papier, es ist bei diesem Papier nicht möglich, zwei identische Kreuze zu erstellen und das ist von Sabeth Faber auch gewollt …
Schlagwort: rot
Kreuz der Kostbarkeit
Eine kleine Farbänderung, große Wirkung? – Durchaus. Die Karte enthält eine kleine Farbänderung an den beiden Querbalken des Kreuzes im Vergleich zu „Kreuz der Meditation“ und es ist eine Fortentwicklung zur Designerkarte „Kreuz mit Ostergruß“. Die rote Farbe am Querbalken versprüht eine …
Kreuz mit Ostergruß
Nach dem Osterfest ist vor dem Osterfest, so dachte sich das wohl auch die Künstlerin Sabeth Faber. Für diese Designerkarte griff die Siegener Künstlerin auf altbewährtes zurück, das Kreuz, welches in bewegter Form daher kommt, hat sie schon bei mehreren Karten angewendet. Das braune Kreuz befindet …
Alpha und Omega (orange)
Wie schon bei der Karte „Alpha und Omega“ (rot) beschrieben, hat Sabeth Faber für diese Designerkarte Regenbogenpapier verwendet. Trotz dass die Siegener Künstlerin dasselbe Muster verwendete, wirkt diese Karte anders, durch die rot-orangene Farbe wirkt es fröhlich …
Alpha und Omega (rot)
Seit einiger Zeit liegt im Atelier von Sabeth Faber Regenbogenpapier herum, welches eigentlich für einen bestimmten Zweck gedacht war. Jedoch bin ich von ihr einiges gewöhnt und natürlich fand sie auch hierbei einen Weg, dieses Papier Zweck zu entfremden. Das Papier ist mit goldenen Strichen durchzogen …
Hoffnungslicht
Im Zuge der Vorbereitung zum diesjährigen Weltgebetstag hat Sabeth Faber für diese Designerkarte die Farben Grün und Rot gewählt. Vor einigen Monaten hat die Siegener Künstlerin sich schon einmal mit der Großstadt und Advent auseinandergesetzt und kreierte daraus „Ich schenke dir ein Licht“. Das Motiv …
Valentinstag
Froh biet´ ich mich der Liebe dar, / Zu solcher Lust bin ich bereit, / Denn da ich mich der Lust geweiht, / Nehm´ ich des besten Weges wahr. / Sie lieben, Bestes ists fürwahr, / Sie sehn, Sie hören allezeit. // Nicht darf ich prahlen, das ist klar, / Mit eigener Ruhmredigkeit; / Doch blüht mir jemals …
Opus 28
Wie schon bei „Fingerspitzengefühl“, „Fingerspitzengefühl mit Sommerfrische“ und „Fingerspitzengefühl für einen Edelstein“ ließ sich Sabeth Faber auch bei diesem Motiv von Wassily Kandinsky inspirieren. Während sie bei den ersten drei genannten Designerkarten sich auf ein konkretes Bild bezog, so …
Rote Rose
In einer Woche begehen wir Valentinstag, von daher verwundert es mich nicht, dass Sabeth Faber das Motiv der roten Rose kreierte, handelt es sich doch hierbei um das Sinnbild für Liebende schlechthin. Und was man auch nicht vergessen sollte, der roten Rose ist sogar ein Tag gewidmet, nämlich der …
Friedenslilie unterm Regenbogen
Die Idee zu diesem Motiv erhielt Sabeth Faber durch den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen (WGT). Zu jedem WGT (jährlich, aus unterschiedlichen Regionen dieser Welt) entwickelt eine Künstlerin ein Titelbild, so wie sie ihr Land wahrnimmt und verbindet es mit dem jeweiligen Thema vom WGT. In diesem …
Eichhörnchen in der Schneekugel
Seit Sabeth Faber vor ein paar Jahren das Jugendbuch „So kalt wie Eis, so klar wie Glas“ von Oliver Schlick gelesen hat, findet sie Schneekugeln faszinierend und es war, wie sie sagt, nur eine Frage von Zeit, bis sie dieses Motiv in einem Bild aufnehmen würde, nun ist es geschehen. Obgleich die Schneekugel …
Rathaus von Schwäbisch Hall
Grundlage für die Grafik ist die sogenannte „Schützenscheibe von 1802“. Sabeth Faber hat die hellgelbe Farbe der Scheibe in ihr Bild aufgenommen, darüber hinaus hat sie das Dach in knallrot gemalt. Kennzeichen der barocken Architektur ist zum einen der symmetrische Bau, im Bild der Siegener …
Advent im beengten Raum
Dieses Bild ist im vergangenen Jahr von Sabeth Faber kreiert worden, als es für das gesamte Land hieß: ihr müsst wegen Corona zu Hause bleiben. So viel anders schaut es in diesem Jahr auch nicht anders aus, der Virus hat uns mal wieder in der Adventszeit mächtig in der Hand. Der Raum ist grau bis …
Frohe Weihnachten
Die Karte „Frohe Weihnachten“ besteht einerseits aus Elementen, die wohl bekannt sind wie der goldene Komet und aus Abstraktem wie der Tannenbaum, der aus zwei grünen Dreiecken besteht die jedoch von Sabeth Faber in einem zusammengeführt wurden. Die rote Kerze, die rechts über die Spitze des Baumes …
Sidsels Tanz im Wald
Das altbackene Kinderbuch „Sidsels Langröckchen“ von Hans Aanrud diente der Siegener Künstlerin als Inspiration für dieses Bild. Zudem hat Sabeth Faber vor einiger Zeit eine Dokumentation über professionelle Tänzerinnen in der Natur gesehen. Im Mittelpunkt dieses Bildes ist eine junge Frau / Mädchen …
Dritter Advent im Fachwerk
Der Ursprung dieser Grafik liegt in einem gestrickten Bild, welches Sabeth Faber im vergangenen Jahr irgendwo als Street-Art aufgehängt hatte. Wie schon im „Dada-Fachwerk mit Hans Arp“ hat die Siegener Künstlerin das schwarze-weiße Fachwerk noch einmal in ein Bild aufgenommen, sie bilden quasi den …
Hans Aanrud
Man merkt an einigen Stellen, dass Sabeth Faber viel mit Literatur zu tun hatte, oder wer kennt hierzulande den norwegischen Schriftsteller Hans Aanrud? Also ich kannte ihn bislang nicht. Laut Auskunft von Sabeth Faber lebte Hans Aanrud vom 3. September 1863 bis 10. Januar 1953. Ganz unumstritten …
Gruß vom Nikolaus
Zuweilen kann man mit einfachen Mitteln eine große Wirkung erzielen. Der Hintergrund der Designerkarte besteht aus dem weiß der Karte, der hierbei die Funktion des Schnees übernimmt, der dunkelblaue Himmel ist aus Glanzpapier. Diese beiden Farbebenen werden durch den roten Stiefel zusammengehalten …
Verabschiedung der kfd
Die Farbwahl des Kreuzes und der Sonne sind nicht zufällig, sie orientierte sich hierbei an das Logo der kfd vom Bund. Und auch der Hintergrund des Plakats mit der Abtei Marienstatt ist kein Zufall. Seit einiger Zeit treffen sich dort die verschiedenen Gruppen der kfd aus dem Siegerland und aus dem …
Mannheim
Vor einigen Jahren hielt sich Sabeth Faber aus arbeitstechnischen Gründen für einige Zeit in Mannheim auf. Bis dahin konnte sie sich nicht so recht eine sogenannte Quadratestadt vorstellen, bis sie vor Ort war. Einerseits irritierte es sie, andererseits fand sie es auch faszinierend. Die Großstadt …