Spiritualität

Himmel, WGT, Weltgebetstag der Frauen, Sonnenuntergang, Siegen

Ein weiteres Mal zeigt Sabeth Faber, dass man mit Nationalsymbolen kreativ umgehen kann ohne das jeweilige Volk zu entwürdigen. Dieses Mal befasste sich die Siegener Designerin mit Slowenien. Sloweniens Flagge besteht aus einem Wappen, welches drei gelbe Sterne, Wasser und eine dreispitzige Hügelkette …Weiter lesen

USA, Mayflower, Pilger, 17. Jahrhundert, Grußkarte

An der einen oder anderen Stelle wurde darauf hingewiesen, dass sich Sabeth Faber an das Projekt „100 Jahre Weltgebetstag der Frauen“ begeben hat, wie zuletzt in „Der blühende Hut“. Mit „Cherokee Chief“ hat sie sich an die Vorgeschichte der Vorgeschichte begeben, gemeint ist eine der ersten Predigerinnen …Weiter lesen

Düsseldorf, Medienhafen

Entstanden ist das Motiv der „Dreieinigkeit“ nachdem sich Sabeth Faber mit dem Bildhauer, Grafiker und Maler Horst Egon Kalinowski befasste. Zunächst war es einfach nur die Feststellung, dass Horst Egon Kalinowski im kommenden Jahr hundert Jahre alt geworden wäre. Nach und nach entpuppten sich zwischen …Weiter lesen

Königsmünster, Kloster,

Der blaue Vorhang öffnet sich, eine Kugel wird sichtbar. Diese Kugel schwebt über grauem Wasser. Vermutlich handelt es sich bei der Kugel um den Erdball, der silberne Rand um die Kugel legt es einem zumindest nahe. Aufgeteilt ist die Kugel in vier Felder, die beiden oberen sind mit orangen und gelben …Weiter lesen

Sticky
Himmel, Abenddämmerung, Morgendämmerung, Engel, Weihnachtskarte,

Das Zentrum der Karte bildet die weiße Weihnachtskugel, die mit silbernen Strichen durchzogen ist. Umringt ist die Kugel von zehn Sternen, die mal mehr, mal weniger gut zu sehen sind. Entstanden ist die Idee zu dieser Karte, nachdem Sabeth die Karte „Engel für die Vereinigten Staaten von Amerika“ …Weiter lesen

München, Heilig Geist Kirche, Auge Gottes,

Habe ich schon mal erwähnt, dass Sabeth Faber das Wasser mag? Wenn nicht, dann tue ich es an dieser Stelle: sie liebt das Wasser und so wundert es mich nicht, dass sie sich ein weiteres Mal mit Wasser beschäftigte. Dieses Mal ging es ihr darum, wie man einen Schwebezustand über dem Wasser darstellen …Weiter lesen

Witebsk, schwarz-weiß Foto, Belarus, Weißrussland

Obgleich Marc Chagall den Eindruck gewann, als er 1906 Schüler des Malers Yehuda Pen wurde, nicht allzu viel von ihm zu lernen, so verspürte offenbar dennoch eine Dankbarkeit und offensichtlich wusste auch der Lehrer ihn zu schätzen, denn immerhin fertigte er ein Porträt seines Schülers an. Rechts …Weiter lesen

Siegen, Geisweid, Hüttental, Birlenbach, Wasser, Sommer, Herbst, Spuren im Wasser,

Und die Serie zu dem Märchen „Prinzessin auf der Erbse“ von Hans Christian Andersen geht weiter. Da ich davon ausgehe, dass Sabeth Faber diese Designerkarte wieder mit einem der Märchen von den Gebrüdern Grimm kombinierte, wollte ich nicht schon vorab Informationen zu der Karte bekommen sondern selber …Weiter lesen

Siegen, Geisweid, Hüttental, Birlenbach, Wasser, Sommer, Frühling

Sabeth Faber betätigt sich seit einiger Zeit beim Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfe. Am 6. Juni 2023 wurde in der Weidenauer Haardter Kirche ein Gottesdienst der Frauenhilfe begangen, der zum einen die Frauen würdigte, die aus ihren Ämtern ausschieden, zum anderen wurden die Frauen, die neue …Weiter lesen

Himmel, Flagge Japan, graue Wolken, rote Wolken

Engel erfahren seit einigen Jahren einen Boom, in sämtlichen Variationen sind sie erhältlich. Längst sind die Engel an die heutige Zeit angepasst worden, gestalterisch wie auch deren Rolle. Sabeth Faber bildet demnach keine Ausnahme, auch sie befasst sich mit Engeln und wie sie mir in einem Gespräch …Weiter lesen

Kreuztal, Dahlbruch, katholische Kirche, St. Antonius, USA, Amerika, Weißdorn, Frauen, Strand, Meer, Weltgebetstag der Frauen,

Das Bild „Gemeinsamer Weg“ setzt sich aus diversen Elementen zusammen. Grundlage dieses Bildes bildete ein Geburtstagsgeschenk, bei dem Sabeth Faber die sandige Landschaft mit dem dahinter liegenden Meer kombinierte und dann eine Designerkarte ergänzend dazu legte. Das Geburtsgeschenk entwickelte …Weiter lesen

Iris, Schwertlilie

der Weltgebetstag der Frauen (WGT) ist vorbei, am vergangenen Freitag (3. März) feierten wir den Gottesdienst. Es war ein sehr schöner Gottesdienst, alles ist gut gelaufen, es waren sogar ein paar aus meiner Nachbarschaft da. Und dann gab es an dem Abend ein Wiedersehen mit einer Frau – bis heute kenne …Weiter lesen

Japanischer Garten Leverkusen, Teehaus

ich weiß nicht, wie es Dir damit geht, mir geht es, seitdem Palästinenser und Israelis sich mal wieder mit Waffengewalt bekämpfen, nicht besonders gut. Es macht mich traurig, es erschüttert mich. Obgleich die ganze Welt sieht, dass Israel illegal auf palästinensischem Gebiet Häuser baut, solidarisiert …Weiter lesen

Altar, Königsmünster, Kloster,

Das Motiv vom Auge Gottes (weitere Bezeichnungen: Allsehendes Auge, Gottesauge, Auge der Vorsehung) zieht sich schon sehr lange durch die Kunstgeschichte. Aufgetreten ist das Symbol zunächst in Ägypten als das linke und rechte Auge von Gott Re. Üblicherweise wird im Christentum das Auge in einem …Weiter lesen