Eine kleine Farbänderung, große Wirkung? – Durchaus. Die Karte enthält eine kleine Farbänderung an den beiden Querbalken des Kreuzes im Vergleich zu „Kreuz der Meditation“ und es ist eine Fortentwicklung zur Designerkarte „Kreuz mit Ostergruß“. Die rote Farbe am Querbalken versprüht eine …
Schlagwort: violett
Kreuz der Meditation
Die Designerkarte „Kreuz der Meditation“ ist eine Fortentwicklung von der Karte „Kreuz mit Ostergruß“. Sabeth Faber hat anstelle des braunen Kreuzes das Kreuz violett gestaltet und anstelle des roten Osterei’s hat sie Regenbogenpapier verwendet. Es handelt sich hierbei um dasselbe Papier, wie sie es …
Kreuz des Friedens
Inspiriert wurde Sabeth Faber bei dieser Karte einerseits von einem Lied, andererseits vom Krieg in der Ukraine. Wenn eines die Siegener Künstlerin den Ukrainern von ganzem Herzen wünscht, dann ist es Frieden und das wünscht sie nicht nur den Ukrainern, sondern der ganzen Welt. Das schwungvolle Kreuz …
Alpha und Omega (violett)
Es ist die letzte Karte aus der Serie „Alpha und Omega“. Innerhalb dieser Serie bildet diese Farbe den stärksten Kontrast zwischen dem violetten Kreuz und dem weißen Faden. Das könnte mit ein Grund sein, weshalb diese Karte bei Kund*innen sehr beliebt ist. Die violette Farbe bildet beim Regenbogen …
Friedenslilie unterm Regenbogen
Die Idee zu diesem Motiv erhielt Sabeth Faber durch den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen (WGT). Zu jedem WGT (jährlich, aus unterschiedlichen Regionen dieser Welt) entwickelt eine Künstlerin ein Titelbild, so wie sie ihr Land wahrnimmt und verbindet es mit dem jeweiligen Thema vom WGT. In diesem …
Jussuf Abbo
Nachdem Sabeth Faber und ich uns über die „Novembergruppe“ unterhalten haben und ich sie auf den Künstler Jussuf Abbo aufmerksam machte, erstellte sie dieses Porträt. Ganz unbekannt war ihr der Name nicht, da er mit der Dichterin Else Lasker-Schüler befreundet war und Sabeth Faber hat sich in der …
Leben im U-Bahnhof
Street Art übt auf Sabeth Faber eine Faszination aus. Als sie vor einiger Zeit die Dokumentation „Keith Haring – Street Art Boy“ bei arte gesehen hatte, war es um sie geschehen. Noch während sie sich die Sendung anschaute, begann sie mit der Skizze „Leben im U-Bahnhof“, welches zugleich eine Hommage …
Stein des Weisen
Vor einiger Zeit hatte Sabeth Faber ein Bild von dem Fotografen Timothy Simpson entdeckt, welches sie so faszinierend oder mit ihren Worten ausgedrückt: so magisch fand, dass sie es abzeichnete. Danach blieb ihre Skizze lange Zeit unbearbeitet liegen bis sie sich in den letzten Tagen daran erinnerte …
Violet Hibiskus
Als Vorbild für diese Designerkarte diente Sabeth Faber der „Hibiscus brachysiphonius“, eine Art unter der Gattung Hibiskus. Diese Pflanze wird nicht allzu hoch, ungefähr 50cm, ihre fünf Blütenblätter sind meist hellviolett. Sie gehört, genauso wie der „Yellow Hibiskus“ zur Familie der „Malvaceae“ …
Regenbogenkerze
Die exklusive Faltkarte „Regenbogenkerze“ ist eine neue Kreation von Sabeth Faber. Der Regenbogen ist ein sehr beliebtes Motiv, welches unterschiedlich eingesetzt wird, im Kindergarten genauso wie im religiösen Bereich, aber auch anderswo: Es sind die Farben der homosexuellen Bewegung. Angeordnet …
Kairo im Mondschein
Sabeth Faber liest derzeit ein Sachbuch über islamische Kunst, die man hierzulande vor allem in Form von Architektur kennt. Ägypten mit seiner Hauptstadt Kairo ist ein beliebter Touristenort und das nicht von ungefähr, trifft doch Antike mit den Pyramiden auf Moderne und Religion. Eine Freundin von …
Rechtecke und amerikanische Freiheitsstatue
Unverkennbar hat die Künstlerin Sabeth Faber in dieser Grafik den amerikanischen Führungswechsel eingearbeitet, erkennbar insbesondere an den blauen und roten Feldern bzw. Linien, nur wenige Felder weisen andere Farben auf wie orange und violett. Die meisten Felder sind weiß mit einer schwarzen Umrandung.
Stilles Örtchen
Durch die beiden Farben, purpur und violett, wirkt es stellenweise im Farbton Purple Lake. Dadurch wirkt die Grafik von Sabeth Faber meditativ, der Baum und die Bank verstärken diesen Eindruck. Wasser gehört zu einer der bevorzugten Elemente der Künstlerin, „Schnippchen geschlagen“ ist nur ein …
Auf dem Weg
Das Ölgemälde „Das Haus des Doktors Gachet“ von Paul Cézanne diente Sabeth Faber in gewisser Weise als Vorlage. Sie übernahm die Grundstruktur des Gemäldes, vereinfachte jedoch die einzelnen Motive, passte es an die Absicht ihrer Grafik an. Die beiden roten Kerzen stehen zum einen für den Zweiten …
Beziehungen
Nach einem wunderschönen und entspannten Abend im Frühsommer 2000 tat Sabeth Faber etwas, dass für sie noch Folgen haben sollte. Sie entwarf ein Konzept für „Beziehungen“. In der Rückschau kann sie nicht mehr genau bestimmen, wo sie ein Bild mit Aufteilungen gesehen hat, aber es stellte sich für …
Zwischenräume
Ähnlich wie beim „Pharao“ widmet sich Sabeth Faber auch in diesem Werk der Geometrie, genauer: Dreiecke. Während sie in „Pharao“ die Dreiecke mehr oder wenig willkürlich zog, so sind sie in „Zwischenräume“ geordnet, 17 gelbe Dreiecke bilden neun rote (purpur) Zwischenräume. Die gelben Dreiecke …
Magischer Realismus
Sabeth Faber las das Märchen „Der Fischer und seine Frau“ von den Gebrüdern Grimm. Da ihr die übliche Darstellung nicht behagt, häufig wird ein Mann am See dargestellt, der gerade ein Netz mit einem Fisch herausholt, möchte sie neue Wege gehen und kam auf die Idee, einen Steg zu malen, der es jedoch …
Einsamkeit
Als die massiven Ausgangsbeschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie bundesweit kamen, fühlten sich etliche nach einiger Zeit einsam. Dieses Gefühl betraf und betrifft alle Gesellschaftsschichten, also auch jene, die ihr Zuhause schön und gemütlich eingerichtet haben. Die Schnecke auf der Blume spricht dafür Bände. Die pinke Blume ist eingebettet in schwarzer …
Purple Lake
In eine Art Sprüche-Kalender entdeckte Sabeth Faber ein Bild, welches aus altrosa Blättern mit hellen Rändern besteht. Diese Idee griff die Künstlerin auf, entwickelte es …