Aufgrund seines Federkleides ist der Pfau, insbesondere das männliche Tier, für Fotografen aber auch in der Kunst beliebt. Der Pfau gehört zu der Familie der Fasanenartigen und sein wissenschaftlicher Name lautet: Pavo cristatus. Ursprünglich stammt der Pfau aus Indien. Vor ca. 4000 Jahren brachten …
Schlagwort: Vogel
Drosseln
Gerade konnte ich in unserem Garten zwei Drosseln beobachten, was mich dazu veranlasste, genauer hinzuschauen, um welche Art es sich konkret handelt. Darüber hinaus bin ich mein Foto-Archiv durchgegangen und fand noch weitere Bilder dieser Vogelart. Vor etwa fünf Jahren konnte ich in einem Park …
Der schiefe Turm von Burano
Italien ist berühmt für seine Architektur, zuweilen gibt es aber wohl Schwierigkeiten mit der Berechnung von Statik, denn nur so erklärt sich der schiefe Turm von Pisa. Aber nicht nur Pisa weist einen schiefen Turm auf, auch Burano, eine Insel von Venedig. Am Zentralplatz von Burano steht die Kirche …
Schwan
Zuweilen kann Verzweiflung kreative Momente auslösen so wie bei „Schwan“. Für eine ehemalige Kollegin von Sabeth Faber benötigte sie eine schöne Karte, fündig wurde sie nicht und so setzte sie sich hin und kreierte diese Grafik. Der weiße Schwan, der sich im Wasser spiegelt, zugleich offenbar die …
Amsel
Überall trifft man auf den schwarzen Vogel, zuweilen kann man ihn aus nächster Nähe beobachten. So erging es mir eines Tages. Ich saß im Garten und schaute, fast schon belustigt, der Amsel zu, wie sie lauscht, noch was anderes hört, und dann doch leer ausgeht und sich dann von dannen macht. Mir …
Türkentaube
Ich war im Frühling auf Besuch bei meiner Freundin in Köln, schaute aus dem Fenster und sah die Türkentaube im Kirschbaum sitzen. Das gleichmäßige Grau (andere sind graubraun) der Federn, die Flügelenden in schwarz – weiß (bei manchen kann es auch olivgrün und weiß sein) abgesetzt, der …
Mandarinenten
Wie schon bei der Kanadagans erwähnt, bin ich auf die Mandarinenten bei einen der Teiche beim Bad Berleburger Schloss gestoßen. Ursprünglich stammen sie aus Ostasien und auch sie gehören zu der Familie der Entenvögel. Auf dem Foto sieht man drei Männchen, die durch ihr buntes Gefieder auffallen …
Kanadagans
In den Teichen auf dem Gelände des Bad Berleburger Schlosses schwimmt so mancher exotischer Wasservogel wie die Mandarinente. Zu den Exoten gehört auch die Kanadagans. Dieser Wasservogel gehört zu der Familie der Entenvögel, eingeführt nach Europa wurden sie vermutlich Ende 18. Jahrhunderts.
Stockenten
Stockenten kommen in unserer Gegend zuhauf vor, das führt natürlich dazu, dass ich diese Wasservögel auch vermehrt fotografiere.
Blässhuhn
Obgleich das Blässhuhn an Gewässern häufig anzutreffen ist, habe ich es heute zum ersten Mal am Wiesensee im Westerwald (siehe auch: Hachenburg in der Adventszeit) bewusst wahrgenommen. Ihre Rufe klingen bei weitem nicht so schön, doch ihnen beim Gründeln und Nestbau zuzuschauen, macht Laune.