Nach Aussage der Künstlerin Sabeth Faber ist dieses Motiv durch eine Meditation über die Genesis 1 entstanden, genauer: über die Aussage, dass die Erde in einem chaotischen Zustand war, zudem herrschte Finsternis, aber über dem Wasser schwebte der Geist Gottes. Fast zur selben Zeit befasste sich die …
Schlagwort: Wasser
Blaue Phase
Dem Bild „Blaue Phase“ gehen einige Denkprozesse voraus. Wie Sabeth Faber mir in einem Gespräch mitteilte, begann alles damit, dass sie sich meditativ mit der Schöpfungsgeschichte des Alten Testaments (Genesis 1) auseinandersetzte, insbesondere mit der Einleitung in der es heißt: der Geist Gottes …
Mannheim
Vor einigen Jahren hielt sich Sabeth Faber aus arbeitstechnischen Gründen für einige Zeit in Mannheim auf. Bis dahin konnte sie sich nicht so recht eine sogenannte Quadratestadt vorstellen, bis sie vor Ort war. Einerseits irritierte es sie, andererseits fand sie es auch faszinierend. Die Großstadt …
Sailing: Geburtstag
Das Segelschiff auf dem orangenem Wasser ähnelt dem „Segelschiff-Merci“, aber ein paar Unterschiede gibt es. Die beiden Segel sind etwas anders gesetzt, der braune Schiffskörper ist nicht gestickt sondern aufgeklebt. Anstelle der Flaschenpost hat Sabeth Faber mit einem silbernem Stift „Alles Gute …
Blumige Quelle
Vorbild für die Faltkarte „Blumige Quelle“ ist die Lotusblume und ein Wasserfall. Diese beiden Motive hat Sabeth Faber zu einem Ganzen zusammengebracht, sodass der Eindruck erweckt wird, dass aus der Blume das Wasser hervor strömt. Die leuchtende Lotusblume besteht aus den Farben gelb, orange und …
Auf die Goldwaage gelegt
Im Zuge 100 Jahre Bauhaus ließ sich Sabeth Faber von dessen Architektur und Alltagsgegenständen inspirieren. Quer durch das Bild legt sich wie ein Band eine Zeile der Architektur. Im Mittelpunkt des Gebäudekomplexes ist das Gesicht, dass zugleich Teil einer Goldwaage ist und eine Fortsetzung im …
Stilles Örtchen
Durch die beiden Farben, purpur und violett, wirkt es stellenweise im Farbton Purple Lake. Dadurch wirkt die Grafik von Sabeth Faber meditativ, der Baum und die Bank verstärken diesen Eindruck. Wasser gehört zu einer der bevorzugten Elemente der Künstlerin, „Schnippchen geschlagen“ ist nur ein …
Schwan
Zuweilen kann Verzweiflung kreative Momente auslösen so wie bei „Schwan“. Für eine ehemalige Kollegin von Sabeth Faber benötigte sie eine schöne Karte, fündig wurde sie nicht und so setzte sie sich hin und kreierte diese Grafik. Der weiße Schwan, der sich im Wasser spiegelt, zugleich offenbar die …