weiß

Himmel, Flagge Japan, graue Wolken, rote Wolken

Engel erfahren seit einigen Jahren einen Boom, in sämtlichen Variationen sind sie erhältlich. Längst sind die Engel an die heutige Zeit angepasst worden, gestalterisch wie auch deren Rolle. Sabeth Faber bildet demnach keine Ausnahme, auch sie befasst sich mit Engeln und wie sie mir in einem Gespräch …Weiter lesen

Kreuztal, Dahlbruch, katholische Kirche, St. Antonius, USA, Amerika, Weißdorn, Frauen, Strand, Meer, Weltgebetstag der Frauen,

Das Bild „Gemeinsamer Weg“ setzt sich aus diversen Elementen zusammen. Grundlage dieses Bildes bildete ein Geburtstagsgeschenk, bei dem Sabeth Faber die sandige Landschaft mit dem dahinter liegenden Meer kombinierte und dann eine Designerkarte ergänzend dazu legte. Das Geburtsgeschenk entwickelte …Weiter lesen

Johann Wolfgang von Goethe, Walchensee-Panorama, Lovis Corinth

Eigentlich handelt es sich bei der Bootsharfe um ein altes Musikinstrument, welches dem Xylophon näher ist als der heute gebräuchlichen Harfe. Sabeth Faber kam im Zusammenhang eines Textausschnittes aus dem Tagebuch „Italienische Reise“ von Johann Wolfgang von Goethe auf die Idee. Am 7. September 1786 …Weiter lesen

Japan, Nikko, Kranich, Storch, Winter, Herbst

als ich mich an diese Karte setzte, wusste ich noch nicht, wohin mich die Reise führen wird. Ich glaube, dass diverse Prozesse zusammenkamen. Zum einen habe ich derzeit ein Faible für Kraniche, dementsprechend schaue ich mir Bilder und Dokus an. Den Balztanz der Kraniche finde ich besonders faszinierend …Weiter lesen

Japanischer Garten Leverkusen, Teehaus

ich weiß nicht, wie es Dir damit geht, mir geht es, seitdem Palästinenser und Israelis sich mal wieder mit Waffengewalt bekämpfen, nicht besonders gut. Es macht mich traurig, es erschüttert mich. Obgleich die ganze Welt sieht, dass Israel illegal auf palästinensischem Gebiet Häuser baut, solidarisiert …Weiter lesen

Altar, Königsmünster, Kloster,

Das Motiv vom Auge Gottes (weitere Bezeichnungen: Allsehendes Auge, Gottesauge, Auge der Vorsehung) zieht sich schon sehr lange durch die Kunstgeschichte. Aufgetreten ist das Symbol zunächst in Ägypten als das linke und rechte Auge von Gott Re. Üblicherweise wird im Christentum das Auge in einem …Weiter lesen

Japan, Kyoto, Ginkaku

unsere letzte Begegnung liegt schon ein Weilchen zurück. Inzwischen ist das eine oder andere geschehen. Wie Du anhand der Karte siehst, habe ich meine Kreativität der besonderen Art dem Kartendesign zugewendet. Wie Du weißt, mache ich mich für den Klimaschutz stark, bin aber weniger eine, die das …Weiter lesen

Paula Modersohn-Becker, Eisblume

In den Dezembertagen 2022 kam Sabeth Faber auf die Idee, Eisblumen am Fenster zu gestalten. Da sie gerne mit Bezug zu irgendetwas arbeitet, schaute sie sich bei Paula Modersohn-Becker um, ob sie in ihrer Kunst fündig wird und ja, die Siegener Grafikerin wurde fündig. Die Kamelie kann man in so manch …Weiter lesen

Designerkarte, Kerzen, Ziegelstein, Mauer

Derzeit überrascht mich Sabeth Faber, denn ihre Karten sind kleine Kunstwerke, so auch diese mit dem Arbeitstitel „Toröffnung“. Ausgangspunkt dieses kleinen Werkes war der alttestamentarische Text Jesaja 26, 1-6. Der Text handelt von einer Stadt, die ihre Tore öffnen soll, sodass eine gerechte Nation …Weiter lesen

Wappen der Queen, Elizabeth II.

Als vor einer Woche die Nachricht um die Welt ging, dass die Queen verstorben sei, setzte sich Sabeth Faber umgehend an eine Karte. Obgleich das Maiglöckchen als sehr giftig gilt (wurde 2014 zur Giftpflanze des Jahres gekürt), wird diese Blume dennoch von vielen gemocht. In der Vergangenheit galt …Weiter lesen

Schmetterling, Pierre-Auguste Renoir, Impressionismus, Femme à la robe bleue dans le parc de Saint-Cloud, Dame im blauen Kleid im Park von Saint-Cloud,

Der Kohlweißling fällt auf dem Ausschnitt des Bildes „Femme à la robe bleue dans le parc de Saint-Cloud“ (deutsch: Dame im blauen Kleid im Park von Saint-Cloud) von Pierre-Auguste Renoir kaum auf. Sabeth Faber hat den Schmetterling in den Farben grau, hellgrau und weiß erstellt. Auf die Frage, weshalb …Weiter lesen

Orchidee, Pierre-Auguste Renoir, Impressionismus, Femme à la robe bleue dans le parc de Saint-Cloud, Dame im blauen Kleid im Park von Saint-Cloud,

Der „Orchideentanz“ findet auf dem Gemälde „Femme à la robe bleue dans le parc de Saint-Cloud“ (deutsch: Dame im blauen Kleid im Park von Saint-Cloud) von Pierre-Auguste Renoir der Dame unterhalb ihrer Taille auf der linken Seite statt. Inspiriert wurde Sabeth Faber von einer der teuersten Pflanzen …Weiter lesen

Pierre-Auguste Renoir, Impressionismus, Femme à la robe bleue dans le parc de Saint-Cloud, Dame im blauen Kleid im Park von Saint-Cloud,

Bei dieser Karte verwendete Sabeth Faber den Ausschnitt des oberen Teils des Kleides aus dem Gemälde „Femme à la robe bleue dans le parc de Saint-Cloud“ (deutsch: Dame im blauen Kleid im Park von Saint-Cloud) von Pierre-Auguste Renoir aus dem Jahr 1899. Wie schon bei der Designerkarte „Die einen …Weiter lesen

Einen abgelaufenen Kunstkalender wollte Sabeth Faber nicht wegschmeißen, schaute ihn sich immer wieder an, hatte keine zündende Idee, legte ihn wieder auf Seite und dann traf es sie wie ein Blitz. Man kann so einen Kalender auch zerschneiden und aus den Einzelteilen etwas Neues kreieren. Das …Weiter lesen

Nach Aussage der Künstlerin Sabeth Faber ist dieses Motiv durch eine Meditation über die Genesis 1 entstanden, genauer: über die Aussage, dass die Erde in einem chaotischen Zustand war, zudem herrschte Finsternis, aber über dem Wasser schwebte der Geist Gottes. Fast zur selben Zeit befasste sich die …Weiter lesen

Kerze, Designerkarte, Fadentechnik, goldener Kerzenständer, Pflanze, Blume, Südamerika

Die Idee zu diesem Motiv erhielt Sabeth Faber durch den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen (WGT). Zu jedem WGT (jährlich, aus unterschiedlichen Regionen dieser Welt) entwickelt eine Künstlerin ein Titelbild, so wie sie ihr Land wahrnimmt und verbindet es mit dem jeweiligen Thema vom WGT. In diesem …Weiter lesen