WGT (Weltgebetstag der Frauen)

Himmel, Flagge Japan, graue Wolken, rote Wolken

Engel erfahren seit einigen Jahren einen Boom, in sämtlichen Variationen sind sie erhältlich. Längst sind die Engel an die heutige Zeit angepasst worden, gestalterisch wie auch deren Rolle. Sabeth Faber bildet demnach keine Ausnahme, auch sie befasst sich mit Engeln und wie sie mir in einem Gespräch …Weiter lesen

Kreuztal, Dahlbruch, katholische Kirche, St. Antonius, USA, Amerika, Weißdorn, Frauen, Strand, Meer, Weltgebetstag der Frauen,

Das Bild „Gemeinsamer Weg“ setzt sich aus diversen Elementen zusammen. Grundlage dieses Bildes bildete ein Geburtstagsgeschenk, bei dem Sabeth Faber die sandige Landschaft mit dem dahinter liegenden Meer kombinierte und dann eine Designerkarte ergänzend dazu legte. Das Geburtsgeschenk entwickelte …Weiter lesen

Iris, Schwertlilie

der Weltgebetstag der Frauen (WGT) ist vorbei, am vergangenen Freitag (3. März) feierten wir den Gottesdienst. Es war ein sehr schöner Gottesdienst, alles ist gut gelaufen, es waren sogar ein paar aus meiner Nachbarschaft da. Und dann gab es an dem Abend ein Wiedersehen mit einer Frau – bis heute kenne …Weiter lesen

Japanischer Garten Leverkusen, Teehaus

ich weiß nicht, wie es Dir damit geht, mir geht es, seitdem Palästinenser und Israelis sich mal wieder mit Waffengewalt bekämpfen, nicht besonders gut. Es macht mich traurig, es erschüttert mich. Obgleich die ganze Welt sieht, dass Israel illegal auf palästinensischem Gebiet Häuser baut, solidarisiert …Weiter lesen

Japan, Kyoto, Ginkaku

unsere letzte Begegnung liegt schon ein Weilchen zurück. Inzwischen ist das eine oder andere geschehen. Wie Du anhand der Karte siehst, habe ich meine Kreativität der besonderen Art dem Kartendesign zugewendet. Wie Du weißt, mache ich mich für den Klimaschutz stark, bin aber weniger eine, die das …Weiter lesen

Tamsui, Boote, Fluss, Sonnenuntergang, Hochhäuser, Taiwan,

Das Motiv der Taiwan-Orchidee besteht aus Teilen aus dem WGT-Titelbild (WGT: Weltgebetstag der Frauen), welches in diesem Jahr von Taiwan vorbereitet wurde und am 3. März 2023 findet weltweit der Gottesdienst statt. Das Titelbild für den Weltgebetstag der Frauen wurde von der jungen taiwanischen …Weiter lesen

Wasserkrug,

Im Zuge der Vorbereitung zum diesjährigen Weltgebetstag hat Sabeth Faber für diese Designerkarte die Farben Grün und Rot gewählt. Vor einigen Monaten hat die Siegener Künstlerin sich schon einmal mit der Großstadt und Advent auseinandergesetzt und kreierte daraus „Ich schenke dir ein Licht“. Das Motiv …Weiter lesen

Kerze, Designerkarte, Fadentechnik, goldener Kerzenständer, Pflanze, Blume, Südamerika

Die Idee zu diesem Motiv erhielt Sabeth Faber durch den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen (WGT). Zu jedem WGT (jährlich, aus unterschiedlichen Regionen dieser Welt) entwickelt eine Künstlerin ein Titelbild, so wie sie ihr Land wahrnimmt und verbindet es mit dem jeweiligen Thema vom WGT. In diesem …Weiter lesen

Seitdem 5. März 2021 machte ich mir Gedanken, wie die Karten für die Frauen vom Weltgebetstag der Frauen aussehen könnten, natürlich sollte es einen Bezug zu Vanuatu haben. Als erstes entwickelte ich das „Bewegte Kreuz“, da sämtliche Konfessionen im Christentum sich weltweit am WGT beteiligen …Weiter lesen

Als Vorbild für diese Designerkarte diente Sabeth Faber der „Hibiscus brachysiphonius“, eine Art unter der Gattung Hibiskus. Diese Pflanze wird nicht allzu hoch, ungefähr 50cm, ihre fünf Blütenblätter sind meist hellviolett. Sie gehört, genauso wie der „Yellow Hibiskus“ zur Familie der „Malvaceae“ …Weiter lesen

So wie die beiden Karten „Yellow Hibiskus“ und „Violet Hibiskus“ ist auch diese Designerkarte im Rahmen des Weltgebetstags der Frauen (kurz: WGT), vom Land Vanuatu ausgerichtet, entstanden. Als Vorlage diente Sabeth Faber Hibiscus rosa sinensis, die vor allem durch ihre Pollen auffällt, die an einem …Weiter lesen

Plakat, Kunstplakat, Plakatkunst, Fadenbild, Papierstickerei, exklusive Faltkarte, Kunst, moderne Kunst, Schloss, Eutin, rot,

Zur Vorlage für den „Yellow Hibiskus“ diente Sabeth Faber der Hibiscus boryanus, der hierzulande in Gärten und Parks eher selten anzutreffen ist. Ursprünglich stammt die Pflanze von der Insel Reunion, ist vor allem eine subtropische Pflanze, inzwischen ist leider laut Dr. Dominik Große Holtforth …Weiter lesen

Die Corona-Pandemie machte auch vor dem Weltgebetstag der Frauen nicht Halt und so ließen sich die Frauen so einiges einfallen. Ausgerichtet und vorbereitet wurde der weltweite Gottesdienst von Frauen von dem südpazifischen Inselstaat Vanuatu. Vanuatu ist ein noch recht junger Staat, der aus …Weiter lesen

Inzwischen kann man von einer Tradition sprechen: Am zweiten Samstag im Januar treffen sich Frauen aus dem Siegerland im Friedenshort Freudenberg, um die ersten Informationen zum Weltgebetstag der Frauen (WGT) zu erhalten. In diesem Jahr dreht sich alles um das Land Simbabwe. Die politische sowie …Weiter lesen