Baum

Grafik, Kunst, moderne Kunst, Bäume, Gebüsch, Himmel, Norddeutschland, Ostsee,

Als sich Sabeth Faber im September 2020 in Norddeutschland aufhielt, nutzte sie die Gelegenheit das Schloss von Eutin zu skizzieren. Mehr als ein Jahr ist vergangen bevor sie sich an die Bearbeitung der Skizze machen konnte. Für diese Grafik hat sie gleich mehrere Skizzen zur Grundlage verwendet …Weiter lesen

Sabeth Faber hat sich den Apostel Andreas mal etwas genauer angeschaut. In der Bibel erfährt man nicht allzu viel von ihm, außer dass er der Bruder von Simon Petrus ist, vom Beruf Fischer war und seinen Bruder auf Jesus aufmerksam machte, ansonsten scheint er eher eine Nebenrolle zu spielen …Weiter lesen

Nach einem wunderschönen und entspannten Abend im Frühsommer 2000 tat Sabeth Faber etwas, dass für sie noch Folgen haben sollte. Sie entwarf ein Konzept für „Beziehungen“. In der Rückschau kann sie nicht mehr genau bestimmen, wo sie ein Bild mit Aufteilungen gesehen hat, aber es stellte sich für …Weiter lesen

Der Traumpfad bei Andernach (Eifel) ist ein beliebter Wanderweg. Als ich davon hörte, assoziierte ich vor allem damit die Traumpfade der Aborigines. Ich versuchte auf dem Weg (ca. 11 – 12 km) zu meditieren, es war aussichtslos, zu viele Menschen waren …Weiter lesen

Auf dem Bild sieht man einen Virus, angelehnt an dem Coronavirus, der insgesamt sieben Symbole enthält, stellvertretend für die Kontinente. Im Hintergrund des Virus überwiegt die Farbe Blau, gefolgt von schwarz. Blau hat hierbei zum einen die Bedeutung der Tiefe aber auch der Kälte, mit dem letztgenannten ist nicht zwangsläufig die soziale Kälte gemeint. Schwarz als Symbol für …Weiter lesen