Grafik

Inspiriert wurde Sabeth Faber zu dieser Grafik von dem Tagebuch „Italienische Reise“ von Johann Wolfgang von Goethe. Aber die Siegener Künstlerin wollte kein naturalistisches Bild kreieren, vielmehr hatte sie Spaß an einem geometrischen Bild, man könnte es auch kubistisch bezeichnen. Dafür spricht …Weiter lesen

Für diese Grafik hat Sabeth Faber sich einerseits von dem französischen Künstler Edgar Degas inspirieren lassen, insbesondere von seinem impressionistischen Pastellbild „Tänzerin in Grün“ (etwa 1883), zum anderen ging es um die bildnerische Umsetzung der Relativitätstheorie von Albert Einstein …Weiter lesen

Für die Grafik „Herbstbeginn“ brachte Sabeth Faber zwei Ideen zusammen, zum einen das Ölbild „Landhaus in Rueil“ (1882) von dem impressionistischem Künstler Èdouard Manet, zum anderen das Gedicht „Herbsttag“ von Rainer Maria Rilke. Zwischen all den Kreationen ahmt die Künstlerin schon mal andere …Weiter lesen

Grafik, Kunst, Moderne Kunst, Künstler, Porträt, Palästina, London, Mondschein,

Nachdem Sabeth Faber und ich uns über die „Novembergruppe“ unterhalten haben und ich sie auf den Künstler Jussuf Abbo aufmerksam machte, erstellte sie dieses Porträt. Ganz unbekannt war ihr der Name nicht, da er mit der Dichterin Else Lasker-Schüler befreundet war und Sabeth Faber hat sich in der …Weiter lesen

Dem Bild „Blaue Phase“ gehen einige Denkprozesse voraus. Wie Sabeth Faber mir in einem Gespräch mitteilte, begann alles damit, dass sie sich meditativ mit der Schöpfungsgeschichte des Alten Testaments (Genesis 1) auseinandersetzte, insbesondere mit der Einleitung in der es heißt: der Geist Gottes …Weiter lesen

Grafik, Kunst, Moderne Kunst, China, Künstler, Porträt, pink, gelb, orange, grün,

Auf den chinesischen Künstler Qi Baishi wurde Sabeth Faber zufällig aufmerksam und als sie über ihn las, dass er zunächst als Autodidakt begonnen hatte, wollte sie mehr über ihn wissen. Neben seiner Person nahm die Siegener Künstlerin in das Porträt seine Vorlieben mit hinein. Da er Pflanzen und …Weiter lesen

Seit Sabeth Faber vor ein paar Jahren das Jugendbuch „So kalt wie Eis, so klar wie Glas“ von Oliver Schlick gelesen hat, findet sie Schneekugeln faszinierend und es war, wie sie sagt, nur eine Frage von Zeit, bis sie dieses Motiv in einem Bild aufnehmen würde, nun ist es geschehen. Obgleich die Schneekugel … Weiter lesen

Grafik, Bauwerk, Barock, Kunst, moderne Kunst, Fuchs, Engel, Putte, Architektur

Grundlage für die Grafik ist die sogenannte „Schützenscheibe von 1802“. Sabeth Faber hat die hellgelbe Farbe der Scheibe in ihr Bild aufgenommen, darüber hinaus hat sie das Dach in knallrot gemalt. Kennzeichen der barocken Architektur ist zum einen der symmetrische Bau, im Bild der Siegener …Weiter lesen

Dieses Bild ist im vergangenen Jahr von Sabeth Faber kreiert worden, als es für das gesamte Land hieß: ihr müsst wegen Corona zu Hause bleiben. So viel anders schaut es in diesem Jahr auch nicht anders aus, der Virus hat uns mal wieder in der Adventszeit mächtig in der Hand. Der Raum ist grau bis …Weiter lesen

Nacht, Advent, Weihnachten, Lichterglanz,

Spätestens mit dem Beginn der Adventszeit überbieten sich manche Gärten mit ihrem Lichterglanz. Für Sabeth Faber ist dies eine willkommene Abwechslung, es bietet ihr Inspiration für Bilder. Die leuchtende Kugel stammt genau aus diesem Repertoire der Inspirationen. In der Nähe ihres Wohnortes entdeckte …Weiter lesen

Das altbackene Kinderbuch „Sidsels Langröckchen“ von Hans Aanrud diente der Siegener Künstlerin als Inspiration für dieses Bild. Zudem hat Sabeth Faber vor einiger Zeit eine Dokumentation über professionelle Tänzerinnen in der Natur gesehen. Im Mittelpunkt dieses Bildes ist eine junge Frau / Mädchen …Weiter lesen

Der Ursprung dieser Grafik liegt in einem gestrickten Bild, welches Sabeth Faber im vergangenen Jahr irgendwo als Street-Art aufgehängt hatte. Wie schon im „Dada-Fachwerk mit Hans Arp“ hat die Siegener Künstlerin das schwarze-weiße Fachwerk noch einmal in ein Bild aufgenommen, sie bilden quasi den …Weiter lesen

Grafik, Kunst, moderne Kunst, Porträt, Herbst, Norwegen, Schriftsteller, Schnee, Blätter, Natur, Bäume,

Man merkt an einigen Stellen, dass Sabeth Faber viel mit Literatur zu tun hatte, oder wer kennt hierzulande den norwegischen Schriftsteller Hans Aanrud? Also ich kannte ihn bislang nicht. Laut Auskunft von Sabeth Faber lebte Hans Aanrud vom 3. September 1863 bis 10. Januar 1953. Ganz unumstritten …Weiter lesen

Grafik, Kunst, moderne Kunst, Quadratestadt, Friedrich Schiller, Theater, Fluss, Geometrie, Automobil, Fahrrad, Brücke,

Vor einigen Jahren hielt sich Sabeth Faber aus arbeitstechnischen Gründen für einige Zeit in Mannheim auf. Bis dahin konnte sie sich nicht so recht eine sogenannte Quadratestadt vorstellen, bis sie vor Ort war. Einerseits irritierte es sie, andererseits fand sie es auch faszinierend. Die Großstadt …Weiter lesen

Die Grafik über die Abtei Marienstatt ist nicht zufällig entstanden, vielmehr ist es für Sabeth Faber ein Ort, an dem sie gerne und lange verweilt. Vor einiger Zeit hatte sie die Gelegenheit, einige Skizzen vom Klostergelände anzufertigen und nun ist es ihr gelungen, diese in der Grafik wiederzugeben …Weiter lesen

Grafik, Kunst, moderne Kunst, Fauvismus, Landschaft, Berglandschaft, Ahorn, Herbst,

Zufällig hat Sabeth Faber vor einiger Zeit mitbekommen, dass es einen Run auf den Grünen See in der Steiermark (Österreich) gibt. Das erstaunte sie, zugleich erinnerte sie sich, dass sie mit ihrer Mutter (die aus Österreich stammt) und mit ihrem Onkel (der in der Steiermark lebt) als Jugendliche an …Weiter lesen