Bei dieser gelben Rose hat Sabeth Faber mit Perspektive gearbeitet, indem sie den einzelnen Blättern unterschiedliche Gelbtöne verlieh. Diese Rose wurde von der Siegener Künstlerin mehr oder weniger aus der Vogelperspektive gestaltet, im Gegensatz zur „Roten Rose“. Ursprünglich stammt die gelbe Rose …
Kategorie: Karte allgemein
Frida Kahlo mit Echinopsis
Sabeth Faber hat sich in der Vergangenheit immer wieder mal mit der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo befasst. Bei dieser Designerkarte verwendete die Siegener Künstlerin ein Porträt von Frida Kahlo – die am 6. Juli 1907 geboren wurde und am 13. Juli 1954 starb – und kombinierte es mit dem Kaktus …
Heureka
Voraus geht dieser Karte das Bild „Clara Schumann mit Lotosblume“. Bei Clara Schumann sowie bei dieser vorliegenden wird jeweils die Person mit einem weiteren Motiv kombiniert. Diese Designerkarte irritierte mich zunächst, da ich mir die beiden Fragen stellte: Warum „Heureka“? Und wer ist die Frau …
Clara Schumann mit Lotosblume
Inzwischen kann man bei Sabeth Faber beobachten, wie sie Stufe für Stufe erklimmt und dabei immer wieder völlig neue Designerkarten kreiert. Bei dieser Karte hat die Siegener Künstlerin zunächst Clara Schumann gezeichnet, dann diese mit der rosa-pinken Lotosblume, die wie gewohnt mit Fäden gestickt …
Hoffnungslicht
Im Zuge der Vorbereitung zum diesjährigen Weltgebetstag hat Sabeth Faber für diese Designerkarte die Farben Grün und Rot gewählt. Vor einigen Monaten hat die Siegener Künstlerin sich schon einmal mit der Großstadt und Advent auseinandergesetzt und kreierte daraus „Ich schenke dir ein Licht“. Das Motiv …
Von einem zum andern
Nach Aussage der Künstlerin Sabeth Faber ist dieses Motiv durch eine Meditation über die Genesis 1 entstanden, genauer: über die Aussage, dass die Erde in einem chaotischen Zustand war, zudem herrschte Finsternis, aber über dem Wasser schwebte der Geist Gottes. Fast zur selben Zeit befasste sich die …
Opus 28
Wie schon bei „Fingerspitzengefühl“, „Fingerspitzengefühl mit Sommerfrische“ und „Fingerspitzengefühl für einen Edelstein“ ließ sich Sabeth Faber auch bei diesem Motiv von Wassily Kandinsky inspirieren. Während sie bei den ersten drei genannten Designerkarten sich auf ein konkretes Bild bezog, so …
Friedenslilie unterm Regenbogen
Die Idee zu diesem Motiv erhielt Sabeth Faber durch den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen (WGT). Zu jedem WGT (jährlich, aus unterschiedlichen Regionen dieser Welt) entwickelt eine Künstlerin ein Titelbild, so wie sie ihr Land wahrnimmt und verbindet es mit dem jeweiligen Thema vom WGT. In diesem …
Brückenschlag
Sabeth Faber bewundert die Menschen, die in der Lage sind, zwischen verschiedenen Gruppen eine Brücke zu schlagen. Für diese Karte ließ sich die Siegener Künstlerin von der Stilrichtung Fauvismus und von dem Jugendbuch „Dunkles Gold“ von Mirjam Pressler inspirieren. Die Protagonistin, Laura, im …
Fingerspitzengefühl mit Sommerfrische
Im Artikel über „Fingerspitzengefühl“ wurde beschrieben, dass der Künstlerin Sabeth Faber ein Ölbild von Wassily Kandinsky als Vorbild für dieses Motiv diente. Weitestgehend hat sich die Siegener Künstlerin an „Fingerspitzengefühl“ orientiert, änderte jedoch, ähnlich wie bei „Abstrakt“ und …
Abstraktes in den Grundfarben
Nachdem Sabeth Faber einige Fadenbilder erstellt hat, wendete sie sich nochmals dem Abstrakten zu. Dabei veränderte sie lediglich die Farben, anstelle von Gelb, Orange und Grün, traten nun die drei Grundfarben Rot, Gelb und Blau…
Salve Regina!
Bald feiert St. Marien in Wenscht wieder einen Kräutergottesdienst und Sabeth Faber wird ihn mit vorbereiten. Doch unter Pandemie-Bedingungen muss man sich schon mal etwas einfallen lassen und die Künstlerin ließ sich etwas einfallen. Als sie neulich bei ihrem „Entspannten Wochenende“ eine …
Fingerspitzengefühl
Vor einiger Zeit setzte sich Sabeth Faber mit Wassily Kandinsky auseinander, ein Ölbild hat es ihr besonders angetan. „Auf Spitzen“ ist ein quadratisches Bild, welches Wassily Kandinsky 1928 fertig stellte und diente der Siegener Künstlerin als Vorbild. Die drei Varianten „Fingerspitzengefühl“ …
Kerze mit angedeutetem Dreieck
Ursprünglich kreierte Sabeth Faber die Kerze mit angedeutetem Dreieck für die Frauen vom Weltgebetstag. Dabei nahm die Künstlerin die Farben der Flagge von Vanuatu auf, entwickelte die Idee dann weiter und so entstanden die Frühlingskerze, Regenbogenkerze, bestehend aus den Farben rot, orange …
Yellow Hibiskus
Zur Vorlage für den „Yellow Hibiskus“ diente Sabeth Faber der Hibiscus boryanus, der hierzulande in Gärten und Parks eher selten anzutreffen ist. Ursprünglich stammt die Pflanze von der Insel Reunion, ist vor allem eine subtropische Pflanze, inzwischen ist leider laut Dr. Dominik Große Holtforth …
Blumige Quelle
Vorbild für die Faltkarte „Blumige Quelle“ ist die Lotusblume und ein Wasserfall. Diese beiden Motive hat Sabeth Faber zu einem Ganzen zusammengebracht, sodass der Eindruck erweckt wird, dass aus der Blume das Wasser hervor strömt. Die leuchtende Lotusblume besteht aus den Farben gelb, orange und …
Regenbogenkerze
Die exklusive Faltkarte „Regenbogenkerze“ ist eine neue Kreation von Sabeth Faber. Der Regenbogen ist ein sehr beliebtes Motiv, welches unterschiedlich eingesetzt wird, im Kindergarten genauso wie im religiösen Bereich, aber auch anderswo: Es sind die Farben der homosexuellen Bewegung. Angeordnet …
Boléro: Manche Dinge kommen langsam aber gewaltig
Als das Orchesterstück „Boléro“ von dem französischen Komponisten Maurice Ravel am 22. November 1928 in Paris uraufgeführt wurde, kommentierte es eine Frau aus dem Publikum: „Der Mann ist ja verrückt!“ woraufhin der Komponist lakonisch reagierte: „Die hat’s kapiert.“ In den sogenannten Goldenen …
Abstrakt
Seit einiger Zeit beschäftigt sich die Künstlerin Sabeth Faber mit Papierstickerei, auch bekannt unter der Bezeichnung Fadenbilder. Abstrakt 1 ist eines ihrer ersten Werke. Für diese Kreation wurden die Farben gelb, orange und grün auf weißem dickerem Papier verwendet …
Blauer Schmetterling
Die Fadenbilder entstanden im Zusammenhang mit dem Lesen von dem Märchen „Der Schmetterling“ von Hans Christian Andersen. Die Künstlerin Sabeth Faber ließ sich dabei von der Farbenpracht der Schmetterlinge leiten und ergänzte es mit einem Geburstagsgruß; der Gruß kann variabel eingesetzt werden …