geboren: 04.02.1483 in Florenz║1aa
gestorben: 06.06.1561 in Florenz║1ab
italienischer Maler
Ausgebildet wurde Ridolfo Ghirlandaio von seinem Vater Domenico Ghirlandaio (02.06.1448 – 11.01.1494), der auch schon niemand geringeres als Michelangelo Buonarroti (06.03.1475 – 18.02.1564) zu seinen Schülern zählte. Die Ausbildung bei seinem Vater kann jedoch nicht allzu lang gewesen sein, da Ridolfo beim Tod seines Vaters gerade mal elf Jahre alt gewesen ist. Nach dem Tod seines Vaters wurde er von seinem Onkel Davide Bigordi Ghirlandaio unterrichtet. Möglicherweise arbeitete er auch in der Werkstatt von Fra Bartolommeo (28.03.1472 – 31.10.1517),║1ac um weitere Fertigkeiten zu erlernen, wenn überhaupt kann dies nur zwischen 1504 und 1508 geschehen sein, da er vor 1504 in ein Kloster eingetreten ist und ab 1509 sich auf Reisen begab.║1ba Was dafür spricht, ist die Tatsache, dass beide der sogenannten Florentinischen Schule angehörten,║2 eine Untergruppierung der Renaissance.
Mit Raphael (28.03.1483 – 06.04.1520) pflegte er eine Freundschaft und natürlich beeinflusste dies auch seine Malerei.║1ad Raphael hielt sich von 1504 bis 1507 in Florenz auf,║1ca vermutlich werden sich die beiden in dieser Zeit kennengelernt haben.
Wie in der Renaissance üblich, malte Ridolfo Ghirlandaio entweder Porträts, die wohl meistens Auftragsarbeiten gewesen sein werden oder christliche Motive.
Um das Gesicht der Personen hervortreten zu lassen, war es in jener Zeit normal, dass der Hintergrund meist braun bis dunkelbraun war. Eine Ausnahme bildet das Porträt von der Nonne. Nicht nur, dass die Nonne im Verhältnis zu ihrem Amt recht freizügig angezogen ist, sondern sie wird auch mit dem Hintergrund einer Stadt abgebildet, während sie sich in einem Raum mit einer dicken Säule befindet.
Sämtliche Bilder mit christlichen Motiven haben vor allem die Heilige Familie zum Thema, meist die Geburt Jesu. Offenbar hat sich der italienische Maler mit diesem Thema intensiv befasst und suchte nach einem perfekten Bild.
Werksverzeichnis (Auswahl):
1500 – 1520: Porträt von einem Mann, Ölgemälde║3a
1504: Krönung der Jungfrau mit sechs Heiligen, Ölgemälde║3b
1506 – 1510: Porträt von Nonne, Ölgemälde║3c
1508: Porträt von einer Frau, Ölgemälde║3d
1510: Anbetung durch die Hirten, Ölgemälde║1ae
um 1510: Porträt von einem jungen Mann, Ölgemälde║3e
1511 – 1513: Heilige Familie mit Francis und Jerome, Ölgemälde║3f 1
1511 – 1515: Kapelle der Prioren, Fresko║3g
um 1514: Verkündigung, Ölgemälde║3h
1521: Pieta║1af
um 1525: Porträt von Christioh Kolumbus, Ölgemälde║3i
1543: Abendmahl, Fresko║1ag
Ohne Jahresangabe:
- Porträt von einem alten Mann, Ölgemälde║3j
- Porträt von einem Gentleman, Ölgemälde║3k
- Der Zug Christi mit den Marien nach Golgatha║1ah
- Die Verehrung des Christkindes║1ai
- Himmelfahrt Mariä║1aj
- Der heilige Zenobius, einen Knaben erweckend║1ak
- Das Begräbnis des heiligen Zenobius║1al
Einzelnachweise:
1: Wikipedia
1aa, 1ab, 1ac, 1ad, 1ae, 1af, 1ag, 1ah, 1ai, 1aj, 1ak, 1al: Vgl. Wikipedia (₪): Ridolfo Ghirlandaio, zuletzt besucht am 25.01.2022
1ba: Vgl. Wikipedia (₪): Fra Bartolommeo, zuletzt besucht am 25.01.2022
1ca: Vgl. Wikipedia (₪): Raffael, zuletzt besucht am 22.07.2021
2: Vgl. Susanne Albers (₪): Florentinische Schule, zuletzt besucht am 25.01.2022
3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 3f, 3g, 3h, 3i, 3j, 3k: Vgl. Web Galerie of Art, englisch (₪): GHIRLANDAIO, Ridolfo, zuletzt besucht am 25.01.2022
> Siehe auch:
> Tanz der Liebenden (Foto Venedig, Designerkarte)
> Der schiefe Turm von Burano (Grafik)
> Guariento di Arpo (Anno dazumal)
Folgen Sie uns:
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.