Weltgebetstag und die Kunst
der Weltgebetstag der Frauen (WGT) ist vorbei, am vergangenen Freitag (3. März) feierten wir den Gottesdienst. Es war ein sehr schöner Gottesdienst, alles ist gut gelaufen, es waren sogar ein paar aus meiner Nachbarschaft da. Und dann gab es an dem Abend ein Wiedersehen mit einer Frau – bis heute kenne …Weiter lesen
Honks und die Erpressermail
ich danke Dir für Deinen Letzten Brief. Es freut mich sehr, dass Dein Enkel nun doch nach einigem hin und her an die Schule nach den Sommerferien gehen kann, die er für sich favorisiert hat. Weißt Du, was mich im Moment erschüttert? – Die Unmenge an Honks auf dieser Welt. Gestern erhielt ich von …Weiter lesen
Bergsee
Inspiriert wurde Sabeth Faber zu dieser Grafik von dem Tagebuch „Italienische Reise“ von Johann Wolfgang von Goethe. Aber die Siegener Künstlerin wollte kein naturalistisches Bild kreieren, vielmehr hatte sie Spaß an einem geometrischen Bild, man könnte es auch kubistisch bezeichnen. Dafür spricht …Weiter lesen
Bootsharfe
Eigentlich handelt es sich bei der Bootsharfe um ein altes Musikinstrument, welches dem Xylophon näher ist als der heute gebräuchlichen Harfe. Sabeth Faber kam im Zusammenhang eines Textausschnittes aus dem Tagebuch „Italienische Reise“ von Johann Wolfgang von Goethe auf die Idee. Am 7. September 1786 …Weiter lesen
Kulturelle Aneignung
… es tut mir sehr, sehr Leid, dass Deine Enkelin im Gefängnis sitzt und das nur, weil sie ihre Meinung über den Präsidenten Aljaksandr Ryhorawitsch Lukaschenka geäußert hat. Mir fehlen dafür die Worte. Für wie lange muss sie im Gefängnis bleiben? Wann hört endlich die Tyrannei auf? Bei uns diskutiert …Weiter lesen
„Gerichtsengel mit Seelenwaage“ von Guariento di Arpo
Das auf Holz gemalte Bild „Gerichtsengel mit Seelenwaage“ von dem italienischen Maler Guariento di Arpo ist in seiner Machart genial. Der Engel trägt weibliche und männliche Züge, die weiblichen Züge sind vor allem im Gesicht, die männlichen hingegen sind insbesondere an seinen Händen erkennbar. In …Weiter lesen
Über Erdbeben und Marc Chagall
bei uns scheint nach Wochen endlich wieder die Sonne und wie Du Dir sicherlich vorstellen kannst, versuche ich, soviel als möglich draußen zu sein. Das Erdbeben in Syrien und in der Türkei erschüttert mich, so viele Tote, so viele Verletzte, so viel Zerstörung. Unsereins steht fassungslos und ohnmächtig …Weiter lesen
Über den Balztanz
als ich mich an diese Karte setzte, wusste ich noch nicht, wohin mich die Reise führen wird. Ich glaube, dass diverse Prozesse zusammenkamen. Zum einen habe ich derzeit ein Faible für Kraniche, dementsprechend schaue ich mir Bilder und Dokus an. Den Balztanz der Kraniche finde ich besonders faszinierend …Weiter lesen
Muss Gott handeln?
ich weiß nicht, wie es Dir damit geht, mir geht es, seitdem Palästinenser und Israelis sich mal wieder mit Waffengewalt bekämpfen, nicht besonders gut. Es macht mich traurig, es erschüttert mich. Obgleich die ganze Welt sieht, dass Israel illegal auf palästinensischem Gebiet Häuser baut, solidarisiert …Weiter lesen
Gottes Auge
Das Motiv vom Auge Gottes (weitere Bezeichnungen: Allsehendes Auge, Gottesauge, Auge der Vorsehung) zieht sich schon sehr lange durch die Kunstgeschichte. Aufgetreten ist das Symbol zunächst in Ägypten als das linke und rechte Auge von Gott Re. Üblicherweise wird im Christentum das Auge in einem …Weiter lesen
Über Spiritualität
unsere letzte Begegnung liegt schon ein Weilchen zurück. Inzwischen ist das eine oder andere geschehen. Wie Du anhand der Karte siehst, habe ich meine Kreativität der besonderen Art dem Kartendesign zugewendet. Wie Du weißt, mache ich mich für den Klimaschutz stark, bin aber weniger eine, die das …Weiter lesen
Über Widerstand und Feigheit
wie geht es Dir damit, wenn Du derzeit Berichte über den Holocaust siehst oder hörst? In den Mediatheken findet man im Moment zuhauf Dokus darüber und ich bin überrascht, ich erfahre auch etwas Neues, wie über die Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“. Sie waren gut vernetzt, ihr Antrieb war vor allem die …Weiter lesen
Brief an Olga über die Karte „Durchbruch“
es ist bei mir gestern spät geworden, dementsprechend bin ich heute müde. Dies liegt vor allem daran, dass ich einen kreativen Schub hatte und eine Grafik anlegte, die aber zu nichts führte. Danach schaute ich mir eine Dokumentation über die Designerin Andrée Putman an, ahnte jedoch vorher nicht …Weiter lesen
Kamelie mit Ziege
In den Dezembertagen 2022 kam Sabeth Faber auf die Idee, Eisblumen am Fenster zu gestalten. Da sie gerne mit Bezug zu irgendetwas arbeitet, schaute sie sich bei Paula Modersohn-Becker um, ob sie in ihrer Kunst fündig wird und ja, die Siegener Grafikerin wurde fündig. Die Kamelie kann man in so manch …Weiter lesen
Licht in der Dunkelheit
Vor einiger Zeit hatte Sabeth Faber die Grafik „Ich schenke dir ein Licht“ erstellt, wir befanden uns im Lockdown, die Corona-Pandemie wütete im Land und Global. „Licht in der Dunkelheit“ hat seine ursprüngliche Idee aus dem gleichen Gedanken heraus wie die Grafik, nämlich den Menschen Licht zu …Weiter lesen
Leichtigkeit des Seins
Als Grundlage für diese Karte diente Sabeth Faber das Gedicht „Mir“ von Rainer Maria Rilke aus dem Band „Advent“. Nachdem sich die Siegener Grafikerin mit dem Inhalt des Gedichts befasste, fiel ihr auf, dass die Zeilen von Rainer Maria Rilke von den beiden Zahlen 7 und 4 dominiert wird. Der Zahl …Weiter lesen