Corona-Pandemie

Iris, Schwertlilie

der Weltgebetstag der Frauen (WGT) ist vorbei, am vergangenen Freitag (3. März) feierten wir den Gottesdienst. Es war ein sehr schöner Gottesdienst, alles ist gut gelaufen, es waren sogar ein paar aus meiner Nachbarschaft da. Und dann gab es an dem Abend ein Wiedersehen mit einer Frau – bis heute kenne …Weiter lesen

Sticky
Kerzen

Vor einiger Zeit hatte Sabeth Faber die Grafik „Ich schenke dir ein Licht“ erstellt, wir befanden uns im Lockdown, die Corona-Pandemie wütete im Land und Global. „Licht in der Dunkelheit“ hat seine ursprüngliche Idee aus dem gleichen Gedanken heraus wie die Grafik, nämlich den Menschen Licht zu …Weiter lesen

Eule, Laterne, Laternenfest, Sterne, Stricken, Strickbild

Vielleicht erinnert man sich noch an den Herbst 2020 als es bundesweit den Lockdown gab. Dabei standen die Kindergärten immer wieder im Fokus und es wurde die Frage aufgeworfen, inwiefern die Kinder Antreiber der Corona-Pandemie sind. Inzwischen hat unser Gesundheitsminister Karl Lauterbach anhand …Weiter lesen

Flügelaltar, Antwerpener Rentabel

Seit die Corona-Pandemie uns fest im Griff hat, bin ich nicht mehr mit dem Zug nach Köln gefahren, heute habe ich es endlich getan. Bevor ich losfuhr, hatte ich mir fest vorgenommen, sobald ich in Köln angekommen bin, dem Dom einen Besuch abzustatten. Eigentlich wollte ich das Kirchenfenster von …Weiter lesen

Derzeit befasse ich mich mit dem Künstler Emil Nolde, insbesondere mit den Werken, die 1937 von den Nationalsozialisten als „entartet“ eingestuft worden sind. Die Liste ist lang, sehr lang, ungewöhnlich lang. Desto länger diese Liste wird, desto weniger kann ich ihn nachvollziehen. Wie die neueste …Weiter lesen

Fassungslos vernahm ich am Montag, den 21. Februar 2022 in den Nachrichten, dass der russische Präsident quasi der Ukraine das Existenzrecht absprach. Während unser einem klar ist, dass die Begründung mehr als kurios ist, mache ich mir darüber Gedanken, wie die russische Bevölkerung diese Worte …Weiter lesen

Dieses Bild ist im vergangenen Jahr von Sabeth Faber kreiert worden, als es für das gesamte Land hieß: ihr müsst wegen Corona zu Hause bleiben. So viel anders schaut es in diesem Jahr auch nicht anders aus, der Virus hat uns mal wieder in der Adventszeit mächtig in der Hand. Der Raum ist grau bis …Weiter lesen

Die Farbwahl des Kreuzes und der Sonne sind nicht zufällig, sie orientierte sich hierbei an das Logo der kfd vom Bund. Und auch der Hintergrund des Plakats mit der Abtei Marienstatt ist kein Zufall. Seit einiger Zeit treffen sich dort die verschiedenen Gruppen der kfd aus dem Siegerland und aus dem …Weiter lesen

Nach langer, lange, langer Zeit traf sich der Literaturkreis des pastoralen Raums „Heilige Familie“ am vergangenen Donnerstag wieder. Ich konnte schon lange vor der Corona-Pandemie aus terminlichen Gründen nicht an dem Literaturkreis teilnehmen, um so mehr freute ich mich, die Frauen in einem …Weiter lesen

Das Osterfest hatte ich zum Anlass genommen, liebgewonnenen Menschen, die ich aber aufgrund der Pandemie fast gar nicht mehr zu Gesicht bekomme, ein Fadenbild zu kreieren. Zugegeben, ganz uneigennützig war es nicht, da ich gehofft habe, dass eine Nachfrage zu den exklusiven Faltkarten entsteht und …Weiter lesen

Seitdem ich am vergangenen Sonntag kurz in eine Dokumentation über Irland mir angeschaut habe, lässt mich der Schwarm der Stare nicht mehr los. Allmählich drang die Idee in mein Bewusstsein, meine eigenen Starenschwärme zu kreieren, die mehr oder weniger als eine Art Tagebuch fungieren sollen …Weiter lesen

Die Corona-Pandemie machte auch vor dem Weltgebetstag der Frauen nicht Halt und so ließen sich die Frauen so einiges einfallen. Ausgerichtet und vorbereitet wurde der weltweite Gottesdienst von Frauen von dem südpazifischen Inselstaat Vanuatu. Vanuatu ist ein noch recht junger Staat, der aus …Weiter lesen

Fassungslos schaute Sabeth Faber auf die Nachrichten, in der EU schottete sich ein Staat nach dem anderen ab. Händeringend bat Italien um Hilfe, das Land war mit der Pandemie überfordert, zu viel Infizierte, zu viele Tote, doch keiner erhörte diese Rufe, bis auf ein Staat: China. Die Künstlerin …Weiter lesen

Man wusste noch nicht allzu viel über den Virus Covid-19, nur eines war klar: er breitete sich unglaublich schnell aus. Nahezu alle Staaten reagierten mit Lockdown und Abschottung, d.h. die Grenzen wurden dicht gemacht, das Schengener Abkommen wurde somit außer Kraft gesetzt. Sabeth Faber bringt …Weiter lesen