Kalenderblatt: 16. März




Elizabeth Adela Forbes

Elizabeth Adela Forbes, Selbstporträt (um 1900); Gemeinfrei

Die kanadische Malerin Elizabeth Adela Forbes besuchte in London die „South Kensington Art Schools“, zog danach für eine Zeit lang nach New York, anschließend nach München. Diese beiden Aufenthalte dienten ihr vor allem zur Vertiefung ihrer Ausbildung. Anschließend reiste sie nach Frankreich, fasste dort Fuß und schon bald konnte sie erste Erfolge feiern.1 

The Leaf (1897 / 1898) von Elizabeth Adela Forbes; Gemeinfrei

Im Ölgemäde „The Leaf“ (1897 / 1898) sieht man eine rot gekleidete Frau, die auf einem Stein sitzt und vor sich hin sinniert. Sie spiegelt sich im Wasser, auf der Wasseroberfläche schwimmen goldene Blätter, ein Hinweis darauf, dass es Herbst ist. Während sie mit der rechten Hand ihren Kopf abstützt, weist der linke Arm auf eine Bewegung hin, so als wolle sie gerade aufstehen. Diese Doppeldeutigkeit wird mithilfe des Spiegels im Wasser verstärkt, die linke Hand scheint dort etwas zu greifen. Zudem kann man im Wasser einen Himmel erahnen. Durch die Spiegelung bekommt die Frau etwas Nymphenartiges. Insgesamt wirkt das Gemälde sehr ruhig, der Wald im Hintergrund sowie die spiegelglatte Oberfläche des spätimpressionistischen  Bildes unterstreichen die Ruhe und Stille, die Frau wird somit noch mehr ins Zentrum gerückt.

Elizabeth Adela Forbes starb am 16. März 1912 in Newlyn (Cornwall) und hinterließ einen Sohn.

> Weitere Infos zur Grafik: Kairo im Mondschein


Quelle:
1: Vgl. Wikipedia (): Elizabeth Adela Forbes, zuletzt besucht am 17.03.2021


 

Folgen Sie uns: