geboren: 26.02.1808 in Berlin║1a
gestorben: 12.10.1882 in Berlin║1b
deutscher Lithograf und Maler
Schon mit 14 Jahren konnte er die Berliner Königliche Preussische Akademie der Künste besuchen. Nach seiner langjährigen Ausbildung unternahm er verschiedene Studienreisen, kehrte dann nach Berlin zurück. Dort wurde er abermals Schüler, dieses mal unterrichtete ihn Karl Wilhelm Kolbe der Jüngere (07.03.1781 – 08.04.1853), der später sein Schwiegervater werden sollte und möglicherweise trug er dazu bei, dass Adolf Eybel später Professor an der Akademie wurde. Er selbst war dort von 1815 bis 1853 Mitglied und gehörte 1846 dem Senat an.║2a Gesichert ist, dass Karl Wilhelm Kolbe d. J. ihm die fünfjährige Reise, von 1834 bis 1839, nach Paris ermöglichte. In Paris studierte er bei dem Historienmaler Paul Delaroche (17.07.1797 – 04.11.1856). Nachdem er wieder in Berlin war, widmete er sich der Lithografie und der Genremalerei. Berühmt wurde er jedoch mit dem Historienbild „Der große Kurfürst in der Schlacht bei Fehrbellin“ (1846).║2ba Das Ölbild ist vor allem von dunklen Farben gekennzeichnet, ganz im Sinne der Romantik und des akademischen Realismus.
Drei Jahre später bekam Adolf Eybel im Oktober an der Königlichen Preussischen Akademie der Künste den Lehrauftrag für Tierzeichnungen, am 28. Februar 1851 wurde er ordentlicher Professor und am 21. Mai 1852 wurde er Mitglied im Senat.║1c
Werksverzeichnis (Auswahl):
1828: Fischergruppe║3a
1838: Die Winzerin║3b
1844: Abendandacht (nach einem Roman von Walter Scott)║3c
1844: Woodstock (nach einem Roman von Walter Scott)║3d
1846: Der große Kurfürst in der Schlacht bei Fehrbellin (Historienbild)║2bb
1848: Erstürmung von Arkona durch König Waldemar von Dänemark║3e
1849 / 1850: Talisman║3f
1850: Richard Löwenherz mit seinem Hof den Liedern Blondel’s lauschend║3g
1858: Mitwirkung an: Detailstudie zum linken Teil: Die Taufe der Prinzessin Victoria von England. Skizze zum Gemälde der Kaiserin Friedrich in Berlin║4a
1858: Mitwirkung an: Die Taufe der Prinzessin Victoria von England. Skizze zum Gemälde der Kaiserin Friedrich in Berlin║4b
1858: Mitwirkung an: Detail der Mittelgruppe: Die Taufe der Prinzessin Victoria von England. Skizze zum Gemälde der Kaiserin Friedrich in Berlin║4c
- Ein Fischer mit seinem Mädchen║2bc
- Spaziergang aus Goethes „Faust“║2bd
- Italienische Fischer║2be
- Die Weinzeche║2bf
- Bildnis des Freyherrn Constantin Münch.-Bellinghausen║4d
Einzelnachweise:
1a, 1b, 1c: Vgl. Akademie der Künste (₪): Adolph Eybel, zuletzt besucht am 12.01.2022
2: Wikipedia
2a: Vgl. Wikipedia (₪): Karl Wilhelm Kolbe der Jüngere, zuletzt besucht am 12.01.2022
2ba, 2bb, 2bc, 2bd, 2be, 2bf: Vgl. Wikipedia (₪): Adolf Eybel, zuletzt besucht am 12.01.2022
3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 3f, 3g: Alfred G. Meyer: Eybel, Adolf, Allgemeine Deutsche Biographie, Band 48, 1904, S. 459 f.
4a, 4b, 4c, 4d: Vgl. Deutsche Digitale Bibliothek. Kultur und Wissen online (₪): Adolf Eybel, zuletzt besucht am 12.01.2022
Folgen Sie uns:
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.