Kalenderblatt: 26. Februar




Honoré Daumier

Nadar, schwarz-weiß, Porträt
Honoré Daumier, fotografiert von Nadar (Gemeinfrei)

Nur zu gut wissen wir, dass Karikaturen Folgen haben können, wir brauchen lediglich an den 7. Januar 2015 zurück zu denken, als Charlie Hebdo und einen Teil seiner Kollegen wegen einiger Zeichnungen von Fanatikern ermordet wurden. Der französische Karikaturist, Grafiker, Maler und Bildhauer Honoré Daumier hatte mehr Glück, er wurde „nur“ für sechs Monate Gefängnis verurteilt, da er es wagte, den König überspitzt darzustellen.

Die Erhebung, gemalt von Honoré Daumier (Gemeinfrei)

Vermutlich bezieht sich das Bild „Die Erhebung“ auf die Revolution von 1848 / 1849. Im vorderen Teil des Bildes sind Menschen abgebildet, die meisten von ihnen drehen sich vom Publikum weg, schauen zur Mauer? sind relativ dunkel gemalt, doch einer sticht hervor, der auch das Zentrum dieser Darstellung bildet. Er trägt ein helles schmutziges Hemd, sein rechter Arm ist nach oben gereckt, die Finger der rechten Hand bilden eine Faust, jedoch nicht in aggressiver Form sondern eher als ein Zeichen. Seine Haare sind blond.
Der Hintergrund zeigt eine helle Mauer, die vom Sonnenlicht angestrahlt wird, sodass ein gold-gelb entsteht. Oberhalb der Mauer kann man vage Bäume erkennen, die zwischen grün und braun-rot sind.
Anhand dieses Bildes wird die typische Malweise von Honoré Daumier deutlich, der gern mit Kontrasten arbeitete, Konturen häufig schwarz nachzeichnete.
Die Mauer, man kann getrost von einer Schlossmauer ausgehen, steht konträr gegenüber den Menschen. Normalerweise wird mit hellen Farben etwas Positives verbunden und auf den jungen Mann trifft dies auch zu, doch hierbei kann man es als Anklage verstehen, der König lebt mit seiner Familie in Saus und Braus (goldgelbe Mauer) und die Bevölkerung muss hungern (dunkle und schmutzige Kleidung).
Mit dieser realistischen Darstellung gibt uns der französische Künstler Einblick in die Zeit der Revolutionsjahre.

Honoré Daumier wurde am 26. Februar 1808 in Marseille geboren.

> Weitere Infos zur Grafik: Nelken


Quelle:
Vgl. Wikipedia (): Honoré Daumier, zuletzt besucht am 14.07.2021


 

Folgen Sie uns: